Seite 25 von 33

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 21. Mär 2024, 22:06
von AndreasR
Das kommt halt davon, wenn kein Geld für Fachkräfte da ist und man ungelernte Kräfte zum Mindestlohn arbeiten lässt. "Hausmeisterschnitt" bei sämtlichen Sträuchern ist also vorprogrammiert, in völliger Unkenntnis, was sie da eigentlich tun. Solche Leute haben leider auch absolut kein ästhetisches Empfinden, um ihr eigenes Tun womöglich zu hinterfragen...

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 21. Mär 2024, 22:30
von Staudo
Städtische Bauhofmitarbeiter verdienen deutlich über Mindestlohn und trotzdem ist das Ergebnis mitunter zweifelhaft. ;)

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 21. Mär 2024, 23:02
von Konstantina
Ich denke nicht, dass da um die Bezahlung geht. Solche Schnitte sind auch überall in privaten Bereichen einzutreffen sind, dort wo die Gartenbesitzer selber schneiden.
Überall stehen „Eier“ und „Schränke“
Es heißt hier „Ordentlich“

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 21. Mär 2024, 23:04
von hobab
Ich fürchte dieselbe Einstellung herrscht auch bei der Bearbeitung von Sozialhilfe und Anerkennung von Berufsabschlüssen aus dem Ausland vor: erstmal alles schön rund einkürzen, ob es Sinn macht, oder nicht….

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 22. Mär 2024, 06:20
von frauenschuh
Hier mal "ausgefallenes" grün in anderem Sinne: Gestern wurde eine alte Linde wegen Standsicherheit gefällt. Kommt vor. Ist nicht das Problem an sich. Indes habe ich nachgefragt, ob denn auch nachgepflanzt wird. Antwort: Das könne man noch nicht sagen.

Seid froh, wenn Ihr in einem Ort/STadt mit Baumschutzsatzung lebt. Hier wird immer noch Krieg gegen Bäume geführt. Motto (kein Scherz, so mehrfach erlebt): Einen Tag fällen, einen Tag fräsen, einen Tag pflastern.

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 22. Mär 2024, 06:40
von Veilchen-im-Moose
Konstantina hat geschrieben: 21. Mär 2024, 23:02
Ich denke nicht, dass da um die Bezahlung geht. Solche Schnitte sind auch überall in privaten Bereichen einzutreffen sind, dort wo die Gartenbesitzer selber schneiden.
Überall stehen „Eier“ und „Schränke“
Es heißt hier „Ordentlich“



Man lernt eben auch am Vorbild. Das, was in 95 Prozent aller Nachbargärten, aber auch häufig im öffentlichen Raum so gehandhabt wird, das muss doch richtig sein.

Und Sinn für Ästhetik ist sowieso Mangelware. Wenn ich so durch unsere Städte streife oder durch die Straßen der Umgebung, gibt es nicht so viel, was ich als wirklich schön erlebe. Das gilt für die Gebäude und die Grünflächen...

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 22. Mär 2024, 08:52
von Hans-Herbert
Diese Forsythie war in den letzten Jahren immer wie ein Ei oder Pilz. Jetzt hat sie eine neue Chance sich zu entwickeln. Hoffenlich !? ???

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 22. Mär 2024, 09:39
von raiSCH
In meiner Gemeinde herrscht auch der Hausmeisterschnitt vor. Der Kirschlorbeer dahiner darf aber wachsen:

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 22. Mär 2024, 09:41
von raiSCH
Ob man diese Kolkwitzie je blühen sehen kann? Meine blüht hauptsächlich in 3- 4 m Höhe:

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 24. Mär 2024, 10:34
von Mediterraneus
Antida hat geschrieben: 21. Mär 2024, 15:29
Es ist einfach unbegreiflich, wie manche/viele Gemeindearbeiter ticken:

eine massakrierte Felsenbirne, die Stumpen links neben dem Verkehrsschild,

vor ein paar Tagen marktfein geschnitten für den am Sonntag stattfindenden Josefimarkt mit sehr vielen Besuchern!


Ich schaffe ja auch ein paar Stunden im Bauhof als Nebenjob und betreue dort das Blühen. Mehr, also die "Masse", schaffe ich leider nicht, das müssen die Kollegen mit "schwerem Gerät" übernehmen.

Ich kann dir genau sagen, was in dem Fall passiert ist:
Die Felsenbirne hat erst die Früchte auf den Gehsteig geworfen, die Leute haben sich beim Bauhof beschwert. Bestimmt mehrere ::)
Vielleicht ist dort beim Bauhof jemand mit Fachwissen und hat das erstmal abgewiegelt. Vögel, Rettet die Bienen und so.
Dann ist ein Ästchen der Felsenbirne in den Verkehrsbereich der Straße gewachsen oder vielleicht sogar vors Verkehrsschild :o und somit ist es aus mit Ermessen des Bauhofs, dann kommt der Befehl wegen Gefährdung der Sicherheit.
Und wenn du dann ein Gehölz so schneidest, wie es sich gehört, also den Habitus erhälst, dann hast du verloren. Das habe ich schon versucht. Vergiss es!
Man muss SEHEN, also jeder Depp muss es sehen können, dass der Bauhof reagiert und GESCHNITTEN hat.
Und die Hausmeisterservices machen das genauso. Der Kunde bezahlt für Arbeit, also muss man die Arbeit auch sehen können. Voila, der Hausmeisterschnitt ist da.

Es ist also nicht unbedingt der unfähige Bauhof ;)


Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 24. Mär 2024, 10:52
von hobab
Sehr guter Einwand, damit auch mal die andere Seite gehört wird. Deswegen aber einfach weitermachen geht auch nicht - da muss also mal ein Vorgesetzter ran und die Wutbürger in Zaun halten. Ein bisschen Zivilcourage kann man ja von denen auch erwarten…

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 24. Mär 2024, 11:21
von Mediterraneus
Die Vorgesetzten sind das Problem.
Für die Straße ist die Gemeinde verantwortlich, also der Bürgermeister. Die meisten Einwohner sind eher Richtung Clementine orientiert, also die reinliche Seite, sprich der Dreck muss weg. Die wenigen, denen in dem Fall ein Gehölzhabitus wichtig ist (Antida und...) sind sehr still und beschweren sich nicht.
Im noch schlimmeren Fall ist das eine Kreisstrasse.

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 24. Mär 2024, 11:39
von hobab
Nun, dafür ist der Bürgermeister ja da: der soll vernünftige Entscheidungen treffen und weiter denken als der Durchschnitt. Aber auch der Bauhofchef kann den Bürger mal sagen das er/sie entscheidet wie geschnitten wird und nicht jemand ohne Fachkompetenz.

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 24. Mär 2024, 11:41
von Mediterraneus
Der Bürgermeister wird gewählt ;)

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 24. Mär 2024, 11:44
von micc
frauenschuh hat geschrieben: 22. Mär 2024, 06:20
Seid froh, wenn Ihr in einem Ort/STadt mit Baumschutzsatzung lebt. Hier wird immer noch Krieg gegen Bäume geführt.


Wenn ich den Thread durchlese, bekomme ich die Kriehse mit i, e und h. Überall dasselbe. Da tröstet es nicht, wenn der OB hier in Duisburg fröhlich „Kettensäge-Sören“ genannt wird. Duisburg ist zwar von den Straßenbäumen her ausgesprochen grün, aber wenn mal wieder eine Allee gefällt wird, um die Verkehrssituation zu verbessern, merkt man das schon. Und auf Privatgrundstücken kennt man keine Hemmungen…..

>:(
Michael