Seite 25 von 33

Re: Gartenteiche 2017/2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 17:36
von Roeschen1
G hat geschrieben: 23. Apr 2018, 10:57
Wasser habe ich auch aufgefüllt, leider guckt inzwischen doch die Folie an einigen Stellen raus. Der Teichüberlauf für die Pflanzen, die feucht stehen sollen, saugt leider mehr raus, als gedacht. Ich glaube, dass der Teich sich immer noch absenkt.....in Richtung "Tal"

Die Sogwirkung ist sehr hoch.
Wenn der Teich, bzw. Wasser, mit der umgebenden Erde verbunden ist, wird ständig Wasser herausgesogen.

Re: Gartenteiche 2017/2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 17:50
von walter27
:)

Re: Gartenteiche 2017/2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 18:02
von walter27
:)




Re: Gartenteiche 2017/2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 18:04
von walter27
:)

Re: Gartenteiche 2017/2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 18:09
von walter27
:)


Re: Gartenteiche 2017/2018

Verfasst: 23. Apr 2018, 18:13
von walter27
:)

Re: Gartenteiche 2017/2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 12:38
von Gänselieschen
Mit Geduld - mein Kater hat auch ewig dort gesessen. Allerdings könnte ich dem mit einem kleinen Zäunchen schon Einschränkung gebieten.....es gibt ja da so ganz leichte Steckzäune. Das würde gegen die Miez schon reichen....


Re: Gartenteiche 2017/2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 15:40
von Gänselieschen
Es blüht - ist das der Froschlöffel??

Re: Gartenteiche 2017/2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 15:50
von partisanengärtner
Fieberklee

Re: Gartenteiche 2017/2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 16:16
von Gänselieschen
Der sieht toll aus - mir ist seine Blüte noch nie aufgefallen, dabei habe ich ihn bestimmt schon länger ;D. Ist der sehr invasiv??

Re: Gartenteiche 2017/2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 16:19
von partisanengärtner
Lässt sich sehr leicht eindämmen. Kann aber falls man ihn lässt überall im Teich blühen ohne das da Substrat sein muß.
Ich liebe seine fedrigen Blütenblätter.

Re: Gartenteiche 2017/2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 16:25
von partisanengärtner
War mal bei den Enziangewächsen eingereiht. Die Seekanne ist näher mit ihm verwandt und eine schöne zarte Alternative für Seerosen. Blüht gelb hat aber auch ähnliche Strukturen an den Blütenblättern.

Re: Gartenteiche 2017/2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 16:28
von Gänselieschen
Ich habe einen Teich komplett ohne Substrat. Die ersten größeren Pflanzen hatte ich in Pflanzkörben eingesetzt. Beim etwas ausräumen jetzt habe ich gemerkt, dass im Flachwasserbereich bestimmt schon 10 cm Wurzelfilz unten sind. Da setzt sich auch Substrat rein und der Boden bildet sich damit .... Dieser Teichbaldrian bildet fette Polster... aber auch dieses Schilfgras hatte ich ohne Korb entlassen. Da es nur im Flachwasser so wuchert, lässt es sich gut dezimieren. Auch Sumpfblutauge macht lange Ausläufer bis in die Wiese....

Seekanne - ich glaube, die hatte ich auch mal eingesetzt - sie aber nie blühen gesehen....

Ich habe in diesem Jahr schon mehr Zeit am Teichrand verbracht, als im letzten Jahr... mir ist, als lerne ich den Teich grad erst wieder neu kennen... :)

Re: Gartenteiche 2017/2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 16:33
von Ha-Jo
Bei uns wächst er auch an einer Stelle am Teich und legt seine langen Triebe auf die Wasseroberfläche.
Die Koi's lieben es darunter nach Futter zu suchen. Und wenn ein Trieb mal zu lang wird, einfach abschneiden. Bei uns blüht er aber noch nicht. Treibt gerade erst.
Das Foto ist älter.

Re: Gartenteiche 2017/2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 17:17
von Gänselieschen
So dicht ist er bei mir nicht. Er schlumpert seine Ranken so locker durchs Wasser.....