Seite 25 von 29

Re: Primula 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 19:22
von cornishsnow
Scabiosa hat geschrieben: 19. Apr 2017, 18:59
Primula sieboldii 'Aoyagi Zome' ist neu hier eingezogen und wurde mit frostigen Temperaturen konfrontiert. Sie hat es überstanden, aber 2 der grüngestreiften Blüten hats erwischt. Hat jemand zufällig diese Sorte und beobachtet, dass sie auch reinweiße Blüten ausbildet oder ob es evtl. an der momentanen Kälte liegt?


Im ersten Jahr bilden sich bei vielen Primula sieboldii Sorten nicht die typischen Blütenmerkmale aus. Bei gefüllten und gefleckten ist das eigentlich immer der Fall... ;)

Etablierte und Kräftige Rhizome sind dagegen zuverlässig und sollten regelmäßig vereinzelt werden. Sie mögen einen freien Platz und gute Nährstoffversorgung. :)

Re: Primula 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 19:25
von Scabiosa
Danke Hausgeist und cornishsnow, dann habe ich ja noch Hoffnung. Sie hatte ja auch die schönen Blüten wie auf den gezeigten Fotos bei Barnhaven. Deshalb war ich etwas irritiert.

Re: Primula 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 19:29
von cornishsnow
Ich vermute die Sorte ist eine Chimäre, daher werden immer mal reinreiße Blüten dabei sein und deshalb ist der Grünanteil auch nicht regelmäßig verteilt, aber genau diese Wandlungsfähigkeit macht ja den Reiz dieser Sorte aus. :)

Hier blüht gerade ein Neuzugang von Edrom auf, eine blaue, geschlitzte Schönheit, wenn die nächste Nacht gnädig ist, gibt es ein Foto. ;)

Re: Primula 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 23:28
von Hortus
Mein dunkelster Sämling :

Re: Primula 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 23:33
von Norna
Das auffallend schöne Auge kontrastiert wunderbar zum dunklen Rot!

Re: Primula 2017

Verfasst: 20. Apr 2017, 00:56
von zwerggarten
uii, fedrig gezeichnet, wirklich sehr schön!

Re: Primula 2017

Verfasst: 20. Apr 2017, 14:00
von Norna
Bei dieser Primel ist das Auge nicht so besonders, es ist eine Hose-in Hose - Form.

Re: Primula 2017

Verfasst: 20. Apr 2017, 17:15
von Henki
Völlig unverfroren blüht hier ein feuerwehrroter Sämling.

Re: Primula 2017

Verfasst: 20. Apr 2017, 19:18
von Ulrich
cornishsnow hat geschrieben: 19. Apr 2017, 19:22
Scabiosa hat geschrieben: 19. Apr 2017, 18:59
Primula sieboldii 'Aoyagi Zome' ist neu hier eingezogen und wurde mit frostigen Temperaturen konfrontiert. Sie hat es überstanden, aber 2 der grüngestreiften Blüten hats erwischt. Hat jemand zufällig diese Sorte und beobachtet, dass sie auch reinweiße Blüten ausbildet oder ob es evtl. an der momentanen Kälte liegt?


Im ersten Jahr bilden sich bei vielen Primula sieboldii Sorten nicht die typischen Blütenmerkmale aus. Bei gefüllten und gefleckten ist das eigentlich immer der Fall... ;)

Etablierte und Kräftige Rhizome sind dagegen zuverlässig und sollten regelmäßig vereinzelt werden. Sie mögen einen freien Platz und gute Nährstoffversorgung. :)


Hier blüht 'Flamenco' schon im 2. Jahr ohne Füllung. Schön ist sie trotzdem mit ihrer zweifarbigkeit.

Re: Primula 2017

Verfasst: 20. Apr 2017, 19:18
von Henki
Und noch einer. :D

Re: Primula 2017

Verfasst: 20. Apr 2017, 19:19
von Ulrich
Hausgeist hat geschrieben: 20. Apr 2017, 17:15
Völlig unverfroren blüht hier ein feuerwehrroter Sämling.


Der ist auch Klasse. Ist das die Samenmischung?

Re: Primula 2017

Verfasst: 20. Apr 2017, 20:08
von Henki
Ja, das ist diese Mischung "was beim Eintüten so runterfällt". Da waren bisher ganz nette Sachen dabei. :)

Re: Primula 2017

Verfasst: 20. Apr 2017, 21:08
von Mathilda1
wenn ich nicht so unbegabt beim säen wär, hätt ich die auch bestellt

Re: Primula 2017

Verfasst: 20. Apr 2017, 21:14
von Henki
Das war wirklich total unkompliziert. Die Saat ging gut auf, im Sommer habe ich irgendwann pikiert und im Herbst dann schon ausgepflanzt. ich war ja echt erstaunt, wie schnell die sich entwickeln.

Ich bin immer noch gespannt, wie das Exemplar aus #277 dann mal blühen wird.

Re: Primula 2017

Verfasst: 20. Apr 2017, 21:16
von marygold
Hausgeist hat geschrieben: 20. Apr 2017, 20:08
Ja, das ist diese Mischung "was beim Eintüten so runterfällt". Da waren bisher ganz nette Sachen dabei. :)


Ja, die ist spannend :D

und der Sämling aus #277 auch