Seite 25 von 26
Re: Lavendel: Sorten
Verfasst: 12. Apr 2025, 23:25
von Dunkleborus
Das ist doch eine gute Grösse für Lavendel, wenn sie gesund sind. Inzwischen bin ich eh der Meinung, dass Sträucher und Halbsträucher besser anwachsen, wenn sie noch jung sind und die Ballen klein.
Zum Überwintern: An Kälte ist hier bei uns in Basel noch kein Lavendel eingegangen, ab in feuchten Wintern gibts Pilzkrankheiten am Laub.
Re: Lavendel: Sorten
Verfasst: 21. Jun 2025, 14:31
von DreiRosen
Kann mir jemand sagen, welche Lavendelsorte am stärksten duftet?
Habe eine weiße Arctic Snow aber die duftet kaum.
Also habe ich heute die Royal Blue gekauft. Die hat im direkten Vergleich zu Hidcote Blue etwas stärker gerochen aber gibt es Sorten die noch stärker duften?
Re: Lavendel: Sorten
Verfasst: 21. Jun 2025, 17:17
von Hyla
'Grappenhall' gefiel mir vom Duft ganz gut und habe ihn mir zugelegt. Generell finde ich die L. x intermedia geruchsintensiver als die L. angustifolia. Aber Duft ist ja so eine subjektive Sache wie Parfüm allgemein. Da hilft nur Blättchen reiben und schnuppern.

Re: Lavendel: Sorten
Verfasst: 21. Jun 2025, 19:14
von Buddelkönigin
Generell kommt es wohl erst einmal darauf an, wo Du gärtnerst.@ DreiRosen
Lavandula intermedia ( Provence Lavendel) ist nicht nur in allem deutlich größer als angustifolia, sondern leider auch empfindlicher.
Ich zitiere mal Gaissmayer:
" Bei allen Lavandula x intermedia-Sorten ist ein guter Winterschutz nicht nur ratsam, sondern in kühlen Gegenden unerlässlich. Bei zu tiefem Rückschnitt und zur falschen Zeit reagiert Lavandin empfindlich."
.
Ich habe daher im letzten Sommer lieber L. angustifolia- hier den Klassiker 'Munstead'- gepflanzt, nachdem mein Lavendelbeet den vorletzten nassen Winter ja nicht überstanden hatte. Der hat sich üppig entwickelt, blüht gerade zum ersten Mal ... und duftet auch intensiv in der Sonne. Foto von gerade eben...

Der gleichzeitig gepflanzte 'Hidcote Blue ' ist übrigens wesentlich schlechter durch den Winter gekommen... das nur am Rande. Es ging Dir ja um den Duft!
Re: Lavendel: Sorten
Verfasst: 22. Jun 2025, 16:08
von DreiRosen
Ja dass der Lavendula intermedia frostempfindlich sein soll habe ich auch schon öfter gelesen, daher werde ich diese Sorten lieber nicht kaufen.
@Buddelkönigin, danke wieder mal für das schöne Foto.
Würdest du auch sagen, dass Munstead stärker duftet wie Hidcode Blue?
Re: Lavendel: Sorten
Verfasst: 22. Jun 2025, 16:48
von Hyla
Ja, gut, es war nach der geruchstärksten Sorte gefragt.
Wenn da weder Bodenart, noch Winterhärtezone oder Region genannt wird, dann gehe ich davon aus, daß der User Ahnung hat und gern selber nachliest.

Re: Lavendel: Sorten
Verfasst: 22. Jun 2025, 21:17
von Buddelkönigin
Munstead macht insgesamt eine viel bessere Figur hier und ja... er duftet sehr gut in der Sonne. Die Ähren sind deutlich größer als die von Hidcote Blue, vielleicht duftet er auch deshalb für mein Gefühl deutlich besser. Über den Grad der Duftintensität an sich kann ich leider nichts sagen, das wird sicher individuell auch unterschiedlich empfunden.
Sicher hat Hyla aber damit Recht, daß der Provence Lavendel noch intensiver duftet. Deshalb wird L. intermedia ja auch feldmäßig angebaut.

Re: Lavendel: Sorten
Verfasst: 23. Jun 2025, 20:40
von DreiRosen
Danke, dann werde ich mir auf jeden Fall noch den Munstead zulegen

Re: Lavendel: Sorten
Verfasst: 23. Jun 2025, 20:58
von Hyla
Das Öl der angustifolias wird als höherwertig angesehen. Es duftet dezenter und nicht so stark.
Die Hybriden sind stärker duftend, gelten aber als etwas 'minderwertiger' beim Öl.
Bei mir sterben sie meist durch zuviel Feuchtigkeit und weniger durch Frost.
Warum ich den intermedias den Vorzug gebe, liegt neben dem Duft an der viel längeren Blütezeit und dem höheren sparrigen Wuchs. Muß man mögen.

Re: Lavendel: Sorten
Verfasst: 23. Jun 2025, 21:47
von DreiRosen
@ Hyla, das ist sehr interessant, wusste ich gar nicht
Re: Lavendel: Sorten
Verfasst: 7. Sep 2025, 11:14
von Mufflon
Ich habe eine eher generelle Frage zu Lavendel.
Sohn hat in seinem Terrassenbeet noch Lavendelpflanzen aus den 1980ern stehen.
Die Sträucher sind soweit gesund, nur etwas zu lang gewachsen.
Da er nur an WE zu Hause war bis vor kurzem, haben sich leider alle möglichen Wurzelunkräuter ausgebreitet, auch unter den Lavendel, dazu Vinca.
Er möchte nun einen kompletten Erdtausch machen, dafür muss der Lavendel ausgegraben werden.
Wann stört es den Lavendel am wenigsten?
Worauf müssen wir achten?
Bisher ist er immer beim Rückschnitt vorsichtig gewesen, wie weit runter kann man wirklich?
Re: Lavendel: Sorten
Verfasst: 7. Sep 2025, 11:23
von Mathilda11
die alten pflanzen werden vermutlich ziemlich streß haben, wenn sie nochmal versetzt werden. ausgraben würd ich die in jeden Fall erst im Frühling, zurückschneiden immer nur bis zu sichtbaren kleinen Austrieben an den Zweigen(knospenartig). Beim Tieferschneiden sterben sie meistens ab.(hatte eine 30 m lavendelhecke und diverse Einzelexemplare da lavendel enthusiast. nachlässigeres Tiefersäbeln beim Heckenschnitt nahmen sie aber leider immer übel.
Re: Lavendel: Sorten
Verfasst: 7. Sep 2025, 11:38
von AndreasR
Ich hatte vor einigen Jahren einen jahrelang ungeschnittenen Lavendel mal ziemlich heruntergesäbelt, da war nix grünes mehr dran, ausgetrieben ist er trotzdem wieder (siehe Bild). Allerdings war der nicht 40 Jahre alt, sondern vielleicht 10, aus den ganz dicken Stämmen treibt sicher nichts mehr aus, aber etwas mehr als bleistiftdicke Zweige sollten durchaus wieder austreiben können.
Solche alten Sträucher würde ich allerdings nicht versuchen auszugraben und dann wieder einzupflanzen, dann lieber roden und neue setzen, und diese dann regelmäßig schneiden. Man kann durchaus recht tief schneiden, das sieht im zeitigen Frühjahr dann vielleicht etwas brutal aus, aber in der Regel werden daraus bis zum Sommer wieder schöne Büsche.
Re: Lavendel: Sorten
Verfasst: 7. Sep 2025, 11:55
von Hyla
Ich würde im Frühjahr Stecklinge machen und so neue Sträucher ranziehen. Dann ist man auf der sicheren Seite.
Starken Rückschnitt mögen sie gar nicht und versetzen vorm Winter hat bei uns nicht geklappt.
Ich habe auch Probleme, alte gute Sorten wieder zu beschaffen. Wenn man den Namen nicht kennt, wird's kompliziert.
Edit: Achso, Zone 8b. Da geht's vielleicht eher mit vorm Winter ausbuddeln. Bei uns verrecken sie mit beschädigten Wurzeln schnell an Frosttrocknis, was dann vielleicht nicht so zuschlägt.
Re: Lavendel: Sorten
Verfasst: 7. Sep 2025, 13:09
von Mufflon
Ok, danke Euch!
Ich habe gerade nach Euren Beiträgen erst mal alles wirklich Tote entfernt und dann so weit zurückgeschnitten, dass überall noch Grün dran war, wenn auch teilweise sehr wenig.
Was dann übrig blieb, war das hier:
Sohn meint, den Rest Vinca und Gundermann bekommt er herausoperiert.
Ein paar der Abschnitte hatten Bodenkontakt und schon gewurzelt, die stehen jetzt in der Beeterde in Töpfen.
Falls der Lavendel diesen Schnitt nicht überlebt, haben wir hoffentlich die Ableger, und schlimmstenfalls muss er halt neu anfangen.