Seite 25 von 42

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 7. Jun 2019, 08:31
von Bristlecone
Alva hat geschrieben: 7. Jun 2019, 08:26
Normalerweise gibt's hier ja nur Amseln, Meisen und Tauben. Seit letztem Herbst gibt es zwei neue Vögel. Meine Nachbarin und ich rätseln, wer könnte das sein?


Hausrotschwanz

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 7. Jun 2019, 08:34
von Alva
Cryptomeria hat geschrieben: 7. Jun 2019, 08:31
Die letzten Fotos zeigen einen Hausrotschwanz.


Danke :D

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 7. Jun 2019, 10:08
von EDDK
Ich glaube gestern mal eine echte Rabenmutter erlebt zu haben. Da landete ein Jungvogel gleich neben mir im Beet, die Mutter saß oben in der Buche. Zu meiner Überraschung sitzt der Jungvogel heute immer noch in der Nähe des Gemüsebeetes. Die Mutter kräht ab und an mal, aber viel Kommunikation ist da nicht.

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 7. Jun 2019, 11:11
von toto
Tiermütter scheinen pragmatisch. Da gibts nur: ja oder nein. :D
Du weißt ja nicht, was sie sich "gesagt" haben. Vielleicht: komm mit! Und der Kleine: nö. Und die Rabenmutter dann: wenn nicht, dann nicht. ;D

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 7. Jun 2019, 11:13
von Bumblebee
;D

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 7. Jun 2019, 11:40
von Roeschen1
toto hat geschrieben: 7. Jun 2019, 01:39
Die kennen mich. Sie sind schon scheu, die Alten warnen und vertreiben auch. Aber wenn man sich ruhig verhält, komme ich bei den Flugbildern auf etwa geschätzte 5-8 Meter ran. Bei dem süßen Porträt stand ich auf ner Leiter, tagsüber haben sie ihre Schlafplätze und lassen sich kaum stören. Da war ich etwa 3 Meter dran.

Du hast doch Hunde, sperrst du die ein, wenn du auf Fotopirsch gehst?

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 7. Jun 2019, 11:49
von lord waldemoor
Bristlecone hat geschrieben: 7. Jun 2019, 08:31
Alva hat geschrieben: 7. Jun 2019, 08:26
Normalerweise gibt's hier ja nur Amseln, Meisen und Tauben. Seit letztem Herbst gibt es zwei neue Vögel. Meine Nachbarin und ich rätseln, wer könnte das sein?


Hausrotschwanz
denke jungvogel

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 7. Jun 2019, 12:22
von toto
Dornroeschen hat geschrieben: 7. Jun 2019, 11:40
Du hast doch Hunde, sperrst du die ein, wenn du auf Fotopirsch gehst?


Nein, die sind immer um mich rum.
Vögel fürchten Hunde nicht - sie können genau unterscheiden zwischen Katze und Hund.
Wenn eine Katze sich z.B. an das Rauchschwalbengelege heran pirscht, geht die junge Hündin sofort dazwischen und vergrämt der Katze die Jagd. Das wissen die Rauchschwalben und füttern dann gelassen weiter. Das macht die junge Hündin auch dann, wenn die Katze sich an eine Amsel, Bachstelze oder ähnliches auf dem Rasen vor der Tür heranpirscht. Ich habe der Hündin das nie beigebracht - sie hat es aus der Beobachtung entnommen - ich störe die Katzen auch.
Ich habe noch eine Serie Rauchschwalben-Hochzeit - das braucht wohl keine Worte ;D - wie im richtigen Leben (Gesichter!):

[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL][URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL][URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL][URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL][URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 7. Jun 2019, 12:40
von Roeschen1
Toto, das ist ja interessant, deine Hunde, Beschützer der Vögel.
Ich kenne Hunde, die Mäuse jagen, wer bekommt die Maus?

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 7. Jun 2019, 12:47
von Kranich
@toto , interessant was Du über Deine junge Hündin schreibst
und Deine Fotos sind traumhaft ich schaue gerne in diesen Thread rein

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 7. Jun 2019, 14:32
von toto
Dornroeschen hat geschrieben: 7. Jun 2019, 12:40
Toto, das ist ja interessant, deine Hunde, Beschützer der Vögel.
Ich kenne Hunde, die Mäuse jagen, wer bekommt die Maus?


Unsere jagen auch Mäuse, die junge Hündin hat neulich das erste Mal eine getötet- und ausgespuckt. Super!
Mäuse sind immer verwurmt. Meine Katzen fressen die auch nicht - alles wird tot vor die Tür gelegt, das ist ok.

Ich glaube nicht, dass die Hunde die Vögel beschützen. Ich glaube eher, die Hunde richten sich nach mir und meinem Tun.

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 7. Jun 2019, 14:36
von toto
Die Kohlmeisenbabies sind schon ausgeflogen - sie brütet jedes Jahr in der alten Pumpe (nur Deko), manchmal auch eine Blaumeise.
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 7. Jun 2019, 22:36
von oile
Kann es sein, dass die jungen Waldkäuze jetzt fliegen lernen (sollen)?

Vorher jedenfalls sah ich es in kleinen Runden um "ihren" Baum fliegen. Ich war schon etwas in Sorge, weil ich die ganze Zeit die Alten nicht hörte. Dann aber kam ein Altvogel und drehte ziemlich schnell wieder ab, uber zwei Grundstücke, direkt auf mich zu, stieß einen kurzen Schrei aus und flog um die Ecke in die Eiche.von dort ging es lockend wieder zurück, wieder über mich hinweg, und mit einem Schlenker über den anderen Nachbarsgarten. Die Jungen fiepen und fiepen. Futter haben sie noch nicht bekommen.

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 7. Jun 2019, 23:55
von toto
oile hat geschrieben: 7. Jun 2019, 22:36
Kann es sein, dass die jungen Waldkäuze jetzt fliegen lernen (sollen)?


Bei den Waldohreulen ist es jedenfalls so. Die Eltern locken die Jungvögel immer ein Stk. weiter. Die Jungen sind dann überall verstreut im Garten. Sie werden immer noch gefüttert. Wie ich las, sogar einige Wochen bis sie selbst jagen können. Bei uns piept es so ab 22 Uhr etwa eine halbe Stunde lang. Leider ist das beigefügte Bild nicht optimal, ich habe nur ein Macro 105er, das im Fernbereich ausgesprochen schlecht ist - ist halt für den Nahbreich, und die Kleinen saßen nun in Nachbars Tannen, zu weit weg. Egal - ich konnte damit immerhin feststellen, dass es nicht nur 4, sondern 5 Jungvögel sind. Vier saßen zusammen (Bild) und wurden gefüttert. Und einer piepte hinter mir kläglich... der Nachkömmling. Aber die andern flogen auch zu ihm zurück nach der Weile.
Ich genieße es sehr sie zu beobachten.

[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 8. Jun 2019, 09:22
von oile
Super, toto!
Ich habe ja schon länger den Verdacht, dass das Gefiepe aus unterschiedlichen Bäumen kommt, aber in unserem Siedlungsgebiet sind wegen der hübsch wärmeisolierten Fassaden Richtungsbestimmungen via Gehör mitunter sehr schwierig. Ich tippe auf drei Ästlinge. Gestern hörte ich einen auch mal tagsüber, aber so richtig laut wird es kurz vor 22 Uhr. Die Gesänge der Alten sind jetzt gar nicht mehr zu hören, nur die Lock-/ Kontaktlaute.