Seite 25 von 41

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 27. Jul 2020, 15:47
von Katrin
Vielleicht eine Holzwespenschlupfwespe?

Ich habe selber eine Frage: Wer könnte das sein? Eigentlich wollte ich Wollbienen an Digitalis ferruginea fotografieren, dann saß auf einmal die hier da...

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 27. Jul 2020, 19:15
von Chica
roburdriver hat geschrieben: 27. Jul 2020, 14:06
Was hat sich den hier ins Vorhäuschen verirrt 8)
[/quote]

Hat sie rote Beine, Ephialtes manifestator?

[quote author=Katrin link=topic=66266.msg3532351#msg3532351 date=1595857658]
Ich habe selber eine Frage: Wer könnte das sein? Eigentlich wollte ich Wollbienen an Digitalis ferruginea fotografieren, dann saß auf einmal die hier da...


Sehe ich eine Scopa? Dann ist es zumindest eine Osmia-Art.

Wurzelpit, Halictus scabiosae (ich glaube die gibt es gar nicht in BB :o) oder sexcinctus ??? ?

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild


Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 27. Jul 2020, 20:45
von roburdriver
Ephialtes manifestator dürfte passen, rote Beine hat sie. Danke für die Info :D

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 28. Jul 2020, 09:23
von Wurzelpit
Chica, deine sieht nach sexcinctus aus. Die Binden bei der Halictus scabiosae sehen zweifarbig aus. Zur Verbreitung hab ich diesen Artikel gefunden https://peiner-bio-ag.de/halictusscabiosae.pdf. In 1997 wurde sie in Hameln (Niedersachsen) nachgewiesen. Kann sein, dass die Tiere es schon bis BB geschafft haben 8)

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 28. Jul 2020, 10:45
von lerchenzorn
Chica hat geschrieben: 27. Jul 2020, 19:15
roburdriver hat geschrieben: 27. Jul 2020, 14:06
Was hat sich den hier ins Vorhäuschen verirrt 8)
[/quote]

Hat sie rote Beine, Ephialtes manifestator?

[quote author=Katrin link=topic=66266.msg3532351#msg3532351 date=1595857658]
Ich habe selber eine Frage: Wer könnte das sein? Eigentlich wollte ich Wollbienen an Digitalis ferruginea fotografieren, dann saß auf einmal die hier da...


Sehe ich eine Scopa? Dann ist es zumindest eine Osmia-Art.

Wurzelpit, Halictus scabiosae (ich glaube die gibt es gar nicht in BB :o) oder sexcinctus ??? ?

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild


Chica, Deine Bilder zeigen aber doch eher die Hosenbiene (Dasypoda hirtipes), oder irre ich mich?

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 28. Jul 2020, 16:00
von Wurzelpit
lerchenzorn, Dasypoda hirtipes könnte passen. Auf einigen Bildern von Chica erkennt man die hier http://www.wildbienen.de/eb-dhirt.htm beschriebenen schmalen weißen Haarbinden an den Endrändern der Hinterleibs-Tergite. Eine Längsfurche scheint keine da zu sein. Warten wir mal ab, was Sandbiene dazu sagt :)

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 28. Jul 2020, 17:26
von Sandkeks
lerchenzorn hat geschrieben: 28. Jul 2020, 10:45
Chica, Deine Bilder zeigen aber doch eher die Hosenbiene (Dasypoda hirtipes), oder irre ich mich?


Nö, sehe ich auch so.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 28. Jul 2020, 17:28
von Sandkeks
Katrin hat geschrieben: 27. Jul 2020, 15:47
Ich habe selber eine Frage: Wer könnte das sein? Eigentlich wollte ich Wollbienen an Digitalis ferruginea fotografieren, dann saß auf einmal die hier da...


Vermutlich ein Männchen einer Osmien-Art. Megachile-Männchen haben einen etwas gedrungeneren Hinterleib, aber sowas kann auf einem Bild auch täuschen.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 28. Jul 2020, 19:41
von Chica
lerchenzorn hat geschrieben: 28. Jul 2020, 10:45
Chica, Deine Bilder zeigen aber doch eher die Hosenbiene (Dasypoda hirtipes), oder irre ich mich?


Stimmt, irgend etwas war komisch. Sie hat nur ihre Hosen nicht gefüllt ;D aber sie sind da die Hosen 8).

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 29. Jul 2020, 16:08
von Wurzelpit
Das müsste ein Halictus scabiosae-Männchen sein. Die tummeln sich aktuell alle an der Kratzdistel herum, vorher waren sie am Mannstreu zu finden. Die lieben offensichtlich alles, was stachelig ist.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 1. Aug 2020, 06:49
von Lilo
Dieses Nest in der Mauer hätte ich nicht bemerkt, wenn nicht eine Hornisse wild brummend immer wieder Attacken geflogen hätte.
Leider hatte ich keine Kamera dabei, um Bilder von dem Luftkampf zu machen.
Etwa eine Viertelstunde lang griff die Horisse das Nest immer wieder an. Es wurde heldenmütig von den Wespen verteidigt. Die Wespen kämpften einzeln und versuchten immer die Hornisse von oben zu erwischen. Manchmal verknäulten sich Wespe und Hornisse im Kampf. Beobachtete auch eine abgestürzte Wespe, sie verhielt sich etwas benommen, berappelte sich wieder und flog zurück ins Nest. Die Rückkehrer wurden immer von mehreren Wespen begrüßt und und mit Fühlern und Vordergliedmaßen abgetastet.
Nach einer weiteren erfolgreichen Abwehr drehte die Hornisse ab.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 1. Aug 2020, 06:58
von MarkusG
Das war bestimmt spannend zu beobachten. Danke für die schöne Schilderung.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 1. Aug 2020, 07:01
von Lilo
Ich ging dann näher ran, um das Nest anzuschauen. Das Bild war großartig: Die Wespen saßen alle auf dem Nest und fixierten mich. Ich sah ein gleichmäßiges Muster von gelben Kopfschilden.
Als ich später Bilder machte, waren die Wespen wieder ganz friedlich. Auch als ich kurz mit einem Gegenstand das Einflugloch verschloss, liesen sie sich nicht zu der Kampfstellung, die mich so sehr beeindruckte, provozieren.

Bei der Recherche im Internet wurden mir hauptsächlich Treffer mit Hinweisen zur Vernichtung von Wespennester geliefert.Ich finde das recht übel. Ich habe mehrere Wespennester im Garten, die Tiere sind sehr auf sich und ihr Nest bezogen und interessieren sich nicht für mich. Ich kann gefahrlos recht nahe ran gehen

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 1. Aug 2020, 07:12
von RosaRot
Schönes Foto! :D

Hier gibt es auch Nester. Gestern habe ich die Wassertränken für alle Tiere wieder aufgefüllt, da kamen ganz viele Wespen, umsummten mich und tranken.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 1. Aug 2020, 07:53
von partisanengärtner
Die Feldwespen sind auch meine Lieblinge. Vor meiner Haustür sind sie zahlreich auf meinen schwimmenden Moorbeeten zugange.

Mittlerweile habe ich die meisten meiner Freunde und Bekannten dazu gebracht sie in Ihrem häuslichen Umfeld zu akzeptieren.
Die, die ich nicht überzeugen durfte, waren schon vorher tolerant.

Deinen Luftkampf hätte ich gerne gesehen, denn die Hornissen sind wahrlich beeindruckend. Ich sehe sie fast nur bei Ihren Jagdaktionen, wenn sie Honigbienen vor meinen Stöcken fangen. Die gönne ich ihnen.

Vor meiner Kunstbaumbeute lässt sich aber keine blicken, die fangen wohl dann eher weiter weg.
Ursprünglich bevor ein Schwarm das entdeckte und einzog, war da regelmäßig eine Hornissenkönigin. Hat aber nicht gebaut, denn ich habe nachgesehen als sie mal gerade ausgeflogen war. Keine Ahnung was die da gesucht hat.

Ich vermutete das sie vielleicht die Skoutbienen dort gefangen hat, die zu der Zeit recht zahlreich zu Besuch waren. sie war immer recht lange drinnen.