News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2020 (Gelesen 123513 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
dennisab19
Beiträge: 19
Registriert: 14. Apr 2020, 23:49

Re: Tomaten 2020

dennisab19 » Antwort #360 am:

hiermit das Bild

Dateianhänge
attachment.jpg
dennisab19
Beiträge: 19
Registriert: 14. Apr 2020, 23:49

Re: Tomaten 2020

dennisab19 » Antwort #361 am:

Conni hat geschrieben: 24. Apr 2020, 21:25
In der Antwortmaske gibt es unten die Rubrik "Datei anhängen". Dort "durchsuchen" auswählen, dann die Bild-Datei auf dem eigenen Rechner auswählen, anklicken und Antwort abschicken. Dann müßte es funktionieren.


Danke ich denke es hat funktioniert
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
dennisab19
Beiträge: 19
Registriert: 14. Apr 2020, 23:49

Re: Tomaten 2020

dennisab19 » Antwort #362 am:

Gartenklausi hat geschrieben: 24. Apr 2020, 21:34
Dennis: ich würde immer nur einen Steckling in einen kleinen Topf stecken, dann kannst Du nach dem Einwurzeln direkt pflanzen und musst nichts mehr auseinanderpfriemeln.

Ich mach immer Stecklinge aus Geiztrieben (gerade heute wieder). Nach einer guten Woche im Warmen und unter gespannter Luft sind die meist schon so gut bewurzelt, dass man sie danach direkt pflanzen kann.


Wie groß sollte der Topf sein?

Ich habe wenig Platz und möchte so viel wie möglich pflanzen
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2650
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Tomaten 2020

555Nase » Antwort #363 am:

...Hast du die Tomaten im Pflanzkasten schon mit Kümmel gewürzt. ???
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
dennisab19
Beiträge: 19
Registriert: 14. Apr 2020, 23:49

Re: Tomaten 2020

dennisab19 » Antwort #364 am:

Es war enthalten, als ich die Erde kaufte

keine Ahnung was es ist ::)
Conni

Re: Tomaten 2020

Conni » Antwort #365 am:

Guten Morgen. Ja, das Anhängen des Bildes hat geklappt. :)

Nur: Sind das wirklich Stecklinge? Also Teilstücke von bereits größeren Tomatenpflanzen? Oder hattest Du Samen in den Boden gegeben? Das wären dann Sämlinge oder Keimlinge (und so sehen sie für mich aus).

In jedem Fall: Die Winzlinge müssen vereinzelt werden. Wenn sie so dicht im Pulk stehen, wird das nichts. Also so ein Bündel vorsichtig herausnehmen, die einzelnen Pflänzchen vorsichtig voneinander lösen und einzeln in neue Töpfchen pflanzen, so das die Keimblätter knapp über der Erdoberfläche sind.

Gutes Gelingen.

Ergänzung zur Topfgröße: Für den Anfang, wenn die Pflänzchen noch so winzig sind wie auf Deinem Bild, genügt ein 7er oder 9er Topf (also 7 oder 9cm Durchmesser). Wenn ich sie in ihren endgültigen Topf pflanze, bekommen sie bei mir Pflanztöpfe mit rund 40Liter Inhalt pro Pflanze.
dennisab19
Beiträge: 19
Registriert: 14. Apr 2020, 23:49

Re: Tomaten 2020

dennisab19 » Antwort #366 am:

Ich habe reine Tomaten verwendet. Scheiben 8)

Ich werde sie heute verpflanzen. danke für die tipps
dennisab19
Beiträge: 19
Registriert: 14. Apr 2020, 23:49

Re: Tomaten 2020

dennisab19 » Antwort #367 am:

Conni hat geschrieben: 25. Apr 2020, 06:59
Guten Morgen. Ja, das Anhängen des Bildes hat geklappt. :)

Nur: Sind das wirklich Stecklinge? Also Teilstücke von bereits größeren Tomatenpflanzen? Oder hattest Du Samen in den Boden gegeben? Das wären dann Sämlinge oder Keimlinge (und so sehen sie für mich aus).

In jedem Fall: Die Winzlinge müssen vereinzelt werden. Wenn sie so dicht im Pulk stehen, wird das nichts. Also so ein Bündel vorsichtig herausnehmen, die einzelnen Pflänzchen vorsichtig voneinander lösen und einzeln in neue Töpfchen pflanzen, so das die Keimblätter knapp über der Erdoberfläche sind.

Gutes Gelingen.

Ergänzung zur Topfgröße: Für den Anfang, wenn die Pflänzchen noch so winzig sind wie auf Deinem Bild, genügt ein 7er oder 9er Topf (also 7 oder 9cm Durchmesser). Wenn ich sie in ihren endgültigen Topf pflanze, bekommen sie bei mir Pflanztöpfe mit rund 40Liter Inhalt pro Pflanze.


Dies ist in 2 Wochen gewachsen. Ich hoffe es klappt
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #368 am:

@dennisab19

Das ist eine sehr originelle Aussaatmethode mit Tomatenscheiben und wie man sieht
auch sehr erfolgreich.

Meine Pflanzen müssen noch bis nach den Eisheiligen im Kellergewächshaus
durchhalten und es sieht so aus, als ob sie in 14 Tagen perfekt sind. Mit ständigem
leichten Wind und richtig viel Licht geht es ihnen sehr gut.
Auf einige Exoten freue ich mich besonders und ein paar Verluste gab es leider auch
bei den gekauften Samen. 74 Tomatenpflanzen sind schon verschenkt und einiges
kommt noch vor das Tor auf die Straße.

Die Eisheiligen fallen dieses Jahr in Berlin nicht aus! Die sollen in zwei Wellen
nächste und übernächste Woche kommen. Man bin ich froh, dass ich nicht zu zeitig
ausgesät habe. Die Aussaat war vom 3. bis 11.April.

Vielen Dank an die vielen Purler mit interessanten neuen Tomatensamen.
Eure Samen waren die Besten und ab Herbst gibt es wieder meine Bestenliste und
sehr viele Samenkernchen.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
200502_Tomaten und Physalis.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Hausgeist

Re: Tomaten 2020

Hausgeist » Antwort #369 am:

Bastelk hat geschrieben: 2. Mai 2020, 23:37
Die Eisheiligen fallen dieses Jahr in Berlin nicht aus! Die sollen in zwei Wellen
nächste und übernächste Woche kommen.


Ich hoffe doch, dass die weg bleiben, ich habe gestern im Gewächshaus gepflanzt. :-\

Bild
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #370 am:

Das sollte in Deinem Gewächshaus gar kein Problem sein. Die Erde bleibt warm
genug und die Pflanzen sind abgehärtet. Richtig Frost soll es ja nicht geben (noch nicht).
Wetteronline ist zur Zeit recht flexibel mit der Vorhersage. Vor 2 Tagen sollten die
Eisheiligen noch ausfallen. Lassen wir uns überraschen.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Tomaten 2020

Most » Antwort #371 am:

Ich habe meine Tomaten auch ins GH gepflanzt. Ich denke das sollte kein Problem mehr sein. Notfalls ist die Heizung schnell eingestellt. ;) Ich brauche nächstes Jahr auch wieder frischen Samen, werde wohl diesen Sommer ein paar Teebeutel brauchen. ;)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2020

Mottischa » Antwort #372 am:

Meine Tomaten sehen auch gut aus, naja manche etwas gelblich - ich vermute dass es zu viel Sonne war, aber sie wachsen prächtig.. ähm.. allerdings hatte ich sie eine Nacht draußen vergessen. Chakka.. 4 Grad haben sie ohne Probleme durchgehalten, eine andere Nacht bin ich halb 2 im Schlafanzug und barfuß rausgewetzt und hab sie schnell reingeholt ::)

Verschenkt hab ich 40 Pflanzen, übrig 37 und die kommen nach den Eisheiligen in die Strohballen und zwei in Hängeampeln. Verluste hatte ich insgesamt 2 Pflanzen, was ein guter Schnitt ist.

Ich danke 2 Purlern wirklich sehr für ein paar neue und spannende Sorten. Ich werde berichten, wie sie sich gemacht haben.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 892
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Tomaten 2020

Asinella » Antwort #373 am:

Bei mir durften heute auch die ersten im GH in den Boden.
Dateianhänge
P1090930.JPG
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 892
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Tomaten 2020

Asinella » Antwort #374 am:

Zumindest soweit ich an den Boden rankomme. Das GH ist ja derzeit noch Aufzuchtstation für alles mögliche, jedes Jahr das gleiche Gfrett ::).
.
Was machen eigentlich die Tomaten-Kübelgärtner mit der Erde in den Kübeln? Da kommt ja schnell einiges zusammen.
Sonstige Topferde kommt bei mit in eine große Mörtelwanne und wird neu durchgemischt mit Kompost, Mistkompost etc. Aber bei 40 l-Kübeln im Dutzend? Man kann sie ja nicht immer wieder für die Tomaten hernehmen.
.
Bastelkönig hat mich verleitet, dieses Jahr noch ein paar tolle neue Sorten zu probieren :) und jetzt muss ich doch ein paar in Kübeln unterbringen .
.
(Absatz bearbeitet, vielleicht geht dann der Abstand weg)
Dateianhänge
P1090931.JPG
Antworten