Seite 25 von 43
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 2. Jun 2021, 07:46
von Starking007
Bißl groß für den Steingarten, aber gut.
Zufallssämlinge aus V. phoeniceum x V. nigrum sind meist steril, remontierend nach Schnitt, langlebig und kompakt.


Re: Steingarten 2021
Verfasst: 2. Jun 2021, 10:26
von APO-Jörg
Ein paar Tage nicht geschaut und jetzt gibt es wieder so klasse Eindrücke.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 2. Jun 2021, 10:31
von APO-Jörg
Im vorigem Jahr habe ich von @"Hawu" Alpen-Lichtnelke (Lychnis alpina ‚Snow Flurry‘) Samen erhalten. Danke noch einmal.
Heute habe ich von diesem Kleinling die ersten Blüten entdeckt.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 2. Jun 2021, 13:55
von Starking007
Immer mal die Lychnis a. wieder säen, teilen, bei mir sind rosa und weiss wieder weg...
Saponaria oc, eigener Findling vor 30 Jahren oder so,
ein Weiss mit Restlichtverstärker, wer`s kennt, weis was ich meine.

Re: Steingarten 2021
Verfasst: 2. Jun 2021, 14:09
von Erdkröte
@ Starking: hast du zufällig den Namen der blütenlosen Nelke parat?
Knöllchensteinbrech gibt's hier auch ;)
Nur leider keinen Steingarten
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 2. Jun 2021, 18:31
von Jörg Rudolf
Auf einem Tuffstein beginnt jetzt Edraianthus pumilo zu blühen. Die Pflanze ist jetzt 9 Jahre alt. Als ich sie kaufte war sie noch extrem klein 4-5 Rosetten. Ich wollte sie aber unbedingt haben. Den Tuffstein habe ich in der Gärtnerei gleich mitgekauft. Ich habe ihn vollständig durchbohrt und die Pflanzstelle am Stein etwas erweitert.
Das Bohrloch habe ich mit dem Bohrstaub ausgefüllt.
Insgesamt bislang ist alles gut gegangen nur dass in jedem Frühling das silbrig grüne Polster arg strapaziert aussieht die Farbe ist dann mehr graugelb.
Seit einigen Jahren steht das Polster nicht mehr gleichzeitig in Blüte. Sie beginnt am unteren, der Sonne zugewandten Rand und setzt sich dann über das Polster weiter fort
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 2. Jun 2021, 22:12
von Anomatheca
Wunderbar! So eine Superpflanze von E. pumilio habe ich noch nie gesehen.Bei mir gehen sie nach der Blüte fast immer ein.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 2. Jun 2021, 22:15
von Anomatheca
Anchusa caespitosa habe ich vor 1 Jahr ins Freiland in sehr mageren Kalkschotter gepflanzt und nur mit einer Glasplatte im Winter vor Regen geschützt. Die tiefste Temperatur von -10,4°C hat ihr nichts ausgemacht. Leider kommen die Blüten nacheinander. Mehr ls 3 auf ein mal gabs noch nicht.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 3. Jun 2021, 06:35
von Starking007
Der E. pumilio ist super!
Mein E. graminifolius ist auch schön, aber lang nicht so kompakt.
Ist übrigens 30 Jahre alt.
"...hast du zufällig den Namen der blütenlosen Nelke parat?.."
Nein, ich hab grad geschaut, Dianthus webbianus käme in Frage.
Die Igelnelke (erinaceus) ist es nicht, die wird oft damit gleichgesetzt, aber da ist meine echt stechend.
Hier abends von oben, oberhalb des Blaukissens

Re: Steingarten 2021
Verfasst: 3. Jun 2021, 12:25
von Jörg Rudolf
Danke ich bin auch ein wenig stolz auf diese Pflanze. Vielleicht liegt es daran, dass sie so völlig konkurrenzlos auf dem Stein hockt.
Ich möchte noch eine von meinen alpinen Hätschelstauden zeigen eine Asperula sie beginnt gerade zu blühen Bei der Art bin ich mir nicht so sicher vielleicht sintenisii? Das Polster ist sehr flach 3cm. Die Blüten einzeln auf dem Polster sitzend.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 3. Jun 2021, 15:00
von Anomatheca
Solenopsis minuta hat dieses Jahr lange gebraucht, um richtig in Form zu kommen.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 3. Jun 2021, 18:15
von Leucogenes
J hat geschrieben: ↑2. Jun 2021, 18:31Auf einem Tuffstein beginnt jetzt Edraianthus pumilo zu blühen. Die Pflanze ist jetzt 9 Jahre alt. Als ich sie kaufte war sie noch extrem klein 4-5 Rosetten. Ich wollte sie aber unbedingt haben. Den Tuffstein habe ich in der Gärtnerei gleich mitgekauft. Ich habe ihn vollständig durchbohrt und die Pflanzstelle am Stein etwas erweitert.
Das Bohrloch habe ich mit dem Bohrstaub ausgefüllt.
Insgesamt bislang ist alles gut gegangen nur dass in jedem Frühling das silbrig grüne Polster arg strapaziert aussieht die Farbe ist dann mehr graugelb.
Seit einigen Jahren steht das Polster nicht mehr gleichzeitig in Blüte. Sie beginnt am unteren, der Sonne zugewandten Rand und setzt sich dann über das Polster weiter fort
Hallo Jörg
Ein wirklich sehr schönes Exemplar von Edraianthus pumilio. Auch die dazugehörige Geschichte gefällt mir. Man merkt das dir diese Edrainthus wirklich gefällt.
Das die Blüten zuerst am Rand (und meist auf der Sonnenseite) zuerst blühen ist völlig normal. Das kenne ich auch von anderen polsterförmigen Kissen. Bei mir ist es absolut identisch...siehe Anhang.
Wobei es natürlich cool wäre, wenn sich alle Blüten gleichzeitig öffnen...;-)
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 3. Jun 2021, 18:27
von APO-Jörg
Ein kleiner Blick
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 3. Jun 2021, 18:29
von Leucogenes
Solidago multiradiata...vom Mount Thynne... deshalb nur 15 cm hoch. Im Flachland wird sie größer.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 3. Jun 2021, 19:27
von Leucogenes
Helichrysum praecurrens hat das letzte mal vor fünf oder sechs Jahren geblüht...in der Zwischenzeit ist es ziemlich groß geworden. Jetzt hat es sich dazu entschlossen, wieder zu blühen...😎