Seite 25 von 25
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2025
Verfasst: 18. Sep 2025, 12:57
von Kasbek
Logistikupdate für alle, die anreisen: Aktuell läuft mal wieder die Europäische Mobilitätswoche, allerdings habe ich keine Info darüber gefunden, daß es etwa wie bisweilen in den Vorjahren aus diesem Anlaß eine Totalsperrung des Innenstadtrings gäbe – der ist baubedingt momentan nur in der Nordostecke vom Hauptbahnhof in Richtung Opernhaus gesperrt. Dafür ist es derzeit eine Herausforderung, von Süden her in die Stadt zu kommen: Vollsperrungen in der Prager und der Karl-Liebknecht-Straße, und auch die Umleitung der Wundtstraßenbrücken-Sperrung sorgt gerne mal für verlängerte Fahrzeiten. Osten, Norden und Westen sollten nicht ganz so problematisch sein (die Sperrung der Georg-Schwarz-Brücken im Westen beginnt erst im Oktober, dauert dann aber bis mindestens 2030).
Am Samstag hat RB um 18.30 Uhr ein Heimspiel gegen den 1. FC Köln, es ist also nachmittags mit dichtem Anreiseverkehr auf Straße wie Schiene zu rechnen. Analoges gilt für Sonntag, wenn um 18.00 Uhr der SC DHfK Leipzig in der Arena auf den THW Kiel trifft. (Der 1. FC Lok hat ein Auswärtsspiel in Berlin bei der Zweiten von Hertha, und Chemie spielt schon Freitagabend gegen den BFC Dynamo – das ist verkehrstechnisch für die Marktbesucher also ebenso unproblematisch wie das Konzert von Parkway Drive am Freitagabend in der Arena.)
Wer ein biologisches Wunder erleben will, kann am Sonntag 11 Uhr (oder schon am Freitag 19.30 Uhr) ins Gewandhaus gehen, wo Herbert Blomstedt Bruckners Neunte dirigiert (Restkarten gäbe es aktuell noch). Das Wunder ergibt sich daraus, daß Blomstedt mittlerweile 98 Jahre alt ist. In der jeweiligen ersten Konzerthälfte spielt Michael Schönheit Orgelwerke von Liszt und Bach. Wer noch mehr Orgel hören möchte, kann auch am Sonntag 16 Uhr im Gewandhaus Matthias Eisenberg hören (mit Scarlatti, Bach, Rheinberger und Improvisationen), und wer rare lateinamerikanische Kirchenmusik sucht, wird am Sonntag um 18 Uhr im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses fündig, wo der GewandhausChor Werke von Alberto Ginastera, Los Kjarkas, Humberto Sagredo Araya, Kiko Pedrozo, Cazasola Huanco und Ariel Ramírez aufführt (lauter Leute, von denen ich mit Ausnahme von Ginastera und Ramírez noch nie was gehört habe).
Allen eine entspannte Reise und reiche Beute!
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2025
Verfasst: 18. Sep 2025, 22:17
von Tsuga63
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2025
Verfasst: 21. Sep 2025, 08:18
von blubu
Gestern besuchten wir den Herbststaudenmarkt.Tolle Pflanzenangebote und freundliche Gärtner.
Einige bekannte Purler zum kurzen Plausch getroffen. Rundrum ein sehr schöner Markt!
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2025
Verfasst: 21. Sep 2025, 09:28
von RosaRot
Das stimmt.
Tochter und ich waren auch da, trafen einige bekannte Gesichter.
Es war erstaunlich leer im Gegensatz zum Frühjahrsmarkt und so ließ sich mit den Gärtnern recht gemütlich plaudern.
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2025
Verfasst: 21. Sep 2025, 09:58
von Mediterraneus
Musste Tochter denn tragen helfen?
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2025
Verfasst: 21. Sep 2025, 14:31
von RosaRot
Nein, wir sind doch immer mit dem Wägelchen mit den grünen Kisten unterwegs.
Mittlerweile stelle ich fest, dass es recht schwierig ist, noch Pflanzen zu finden, die hier überleben könnten. Vieles von dem, was ich gern hätte, hat niemand. Eigene Aussaat gelingt nicht immer.
Jedenfalls kamen mit:
Etliche unterschiedliche Heiden. Bei Herrn Grünberg sind wir inzwischen Stammkunden. Wildwachsende Heide gibt es auf einigen Stellen im Gelände, was liegt also näher, als hier zu ergänzen, zumal einige jüngere Pflanzen die Trockenphasen dieses Jahres nicht überlebten.
Linum austriacum
Dorycnium pentaphyllum (die eigene Pflanze wurde von einem Cistus überrannt)
Cheilanthes eatonii
Digitalis obscura (hatte ich lange, blieb dann weg, Aussaat gelang nicht) endlich wieder
Halimium libanotis
Artemisia laxa
Grindelia prunelloides (Versuch)
Eranthis 'Birte'
Crocus niveus
Eine winzige honigduftende Orchidee(für drinnen)
Ein Philodendron mit spitzen goldgrünen Blättern, den Namen wusste keiner, auch für drinnen, logisch.
Noch Kleinkram von den Steingärtnern, der mir jetzt nicht einfällt.
Verzichtet habe ich auf herrliche Begonien, Astern, bunte Salvien usw. usw.

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2025
Verfasst: 21. Sep 2025, 15:19
von oile
*seufz* wenn ich das so lese...andererseits: hier steht immer noch allerhand vom Staudenmarkt in Berlin rum und sucht seinen Platz. Und mein
Füßchen erholte sich im Sicherheitsstiefel (Jäten geht ja fast immer).
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2025
Verfasst: 21. Sep 2025, 15:26
von zwerggarten
im kleingarten ist es so trocken und voll, dass mir jegliche pflanzenwünsche vergehen, vom verdorrten waldgarten ganz zu schweigen. *heul*
ich sollte mich von der schichtrippengeländepflanzenwahl inspirieren lassen.

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2025
Verfasst: 21. Sep 2025, 15:33
von Mediterraneus
Ah ein kleiner Einkauf also
Klingt spannend, ich warte dann auf Erfolge im Schichtrippen-Thread.
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2025
Verfasst: 21. Sep 2025, 17:47
von Aramisz78
Ich komme gerade von dort, und ich muss sagen es ist eine Schande, dass jetzt auch da überall mit Karte zahlen kann ...

So wurde aus nur gucken, max. drei Pflänzchen ein deutlich grössere Einkauf. Sucht sei Dank, bin ich jetzt um die Pflanzen reicher...
Die Liste:
- Begonia "Sterling Moon" und "Sumer Storm"
- Buddleja (auriculata) korrigiere: salvifolia
- Chrisanthem Hybriden Feldbacher Wein, Apollo und eine gelbe Sorte.
- Cyclamen hederifolium Hybriden 3x
- Cyclamen purpurescens
- Eine Echeveria Hybrid
- Hostas zwei Mäuse, Holy und Funny Mouse
- Sempervivum "Golden Nugget"
Ab morgen kommen wieder die Fragen warum und wohin damit? Aber schön war es trotzdem

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2025
Verfasst: 21. Sep 2025, 18:32
von RosaRot
zwerggarten hat geschrieben: ↑21. Sep 2025, 15:26
im kleingarten ist es so trocken und voll, dass mir jegliche pflanzenwünsche vergehen, vom verdorrten waldgarten ganz zu schweigen. *heul*
ich sollte mich von der schichtrippengeländepflanzenwahl inspirieren lassen.
Unbedingt!
Wenn ich weniger berufliche Arbeit habe, also wohl im Januar, schreibe ich auch wieder etwas mehr im Rippenfaden.
@Medi: Ja, Tochter meinte auch, es wäre eher ein kleiner Einkauf dieses Mal....

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2025
Verfasst: 21. Sep 2025, 18:35
von RosaRot
Aramisz78 hat geschrieben: ↑21. Sep 2025, 17:47
Ich komme gerade von dort, und ich muss sagen es ist eine Schande, dass jetzt auch da überall mit Karte zahlen kann ...

So wurde aus nur gucken, max. drei Pflänzchen ein deutlich grössere Einkauf. Sucht sei Dank, bin ich jetzt um die Pflanzen reicher...
Die Liste:
- Begonia "Sterling Moon" und "Sumer Storm"
- Buddleja auriculata
- Chrisanthem Hybriden Feldbacher Wein, Apollo und eine gelbe Sorte.
- Cyclamen hederifolium Hybriden 3x
- Cyclamen purpurescens
- Eine Echeveria Hybrid
- Hostas zwei Mäuse, Holy und Funny Mouse
- Sempervivum "Golden Nugget"
Ab morgen kommen wieder die Fragen warum und wohin damit? Aber schön war es trotzdem
Schade, dass Du nicht am Sonnabend da warst.
Und man kann mit Karte zahlen? Gut, dass ich danach nicht gefragt habe...
Die Buddleja auriculata habe ich mir verkniffen. Ich bin sehr gespannt, was Du über ihr Gedeihen berichten wirst!
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2025
Verfasst: 22. Sep 2025, 16:35
von Aramisz78
Na bei manchen Ständen konnte ich es tun. Bei Renate Brinkers, Blütenreich zum beispiel.
Der buddleja Neuzugang ist eine salvifolia. Auriculata habe ich schon seit voriges Jahr. Ich habe es verwechselt, sorry. Bei mir wohnt im Topf, so kann ich es von tieferen Frösten einfach reinräumen. (da es am vorjährigen Holz blüht, möchte ich die duftende Blüte nicht gefährden). Voriges Jahr hatte es nur paar mickrige Blüten im spätherbst, die konnte ich auch schon ungefähr eine meter Entfernung riechen. Sehr sehr angenehm. Jetzt ist voll mit Knospen, bin neugierig auf die Duftrausch.
Ja es wäre schön einmal Euch auch persönlich kennenlernen. Vielelicht im nächstes Jahr.
