Seite 25 von 54
Re: Novas Gartenwelt
Verfasst: 1. Jul 2021, 12:13
von Nova Liz †
Inzwischen bin ich ins Haus geflohen,denn es regnet mal wieder ergiebig.Wahrscheinlich aber nur noch bis zum frühen Nachmittag.In der Stadt röhren die Sirenen,sind wohl etliche Keller unterspült.
Unsere Rinnen und Pumpsysteme funktionieren zumindest und in ein paar Tagen ist der Schaden beseitigt und hoffentlich vergessen.

Re: Novas Gartenwelt
Verfasst: 1. Jul 2021, 12:14
von Nova Liz †
Zum Schluss aber noch ein schönes Foto von 'Cloud Chaser'.

Re: Novas Gartenwelt
Verfasst: 1. Jul 2021, 12:23
von Nova Liz †
tomma hat geschrieben: ↑1. Jul 2021, 12:09Das war leider des Guten zu viel, Du Ärmste! Aber bestimmt wächst sich das alles bald wieder aus.
Kannst Du nicht vielleicht vom Folienteich aus einen Graben oder eine Senke anlegen, um für solche Fälle überschüssiges Wasser ableiten zu können? Da könnten sich dann auch Großblattstauden wohlfühlen.
Nein,ich wüsste nicht wohin,denn die Umgebung schwimmt dann eh schon.Das Wasser wird vom Teich direkt in einen Abflussgulli an der Bahnstrecke geleitet.In den schlimmsten Gartensenken sind Schächte eingebaut und dort laufen auch Pumpen an,wenn sie überzulaufen drohen.In einem Gartenbereich (habe ich leider nicht fotografiert,die tiefste Gartenstelle) haben wir einen Überlaufteich gebaggert,eigentlich nur ein großes Loch.Dorthin wird alles Wasser aus den oberen Bereichen gesammelt.Die erhöhten Beete rechts und links auf dem Weg nach oben sind so geformt,dass sie das Wasser dorthin lenken.Sie haben auch vertiefte Rinnen.
Mehr kann man hier nicht tun. ;)
Re: Novas Gartenwelt
Verfasst: 1. Jul 2021, 13:00
von pearl
echt viel Wasser, die Taglilien können das ab, bei den Bart-Iris ist das heikel. Da kann man nur wünschen, dass das bald aufhört mit dieser Wetterlage. Hier regnet es gerade wieder, eigentlich mag ich das Regengeräusch. :-\
Re: Novas Gartenwelt
Verfasst: 1. Jul 2021, 21:17
von foxy
Hallo Nova Liz, bei so einer großen Menge an wunderbaren Pflanzen wird bei Starkregen immer etwas zu schwer und kann die Last nicht mehr halten. Ich hab für viele Stauden spezielle Halterungen gemacht, trotzdem brechen bei Starkregen manche zusammen. Du hast noch so viele herrliche Pflanzen an denen du dich täglich erfreuen kannst, das relativiert dann so manches.
Re: Novas Gartenwelt
Verfasst: 1. Jul 2021, 21:45
von malva
Oh das tut mir leid Nova Lis! Dienstag lagen wir auf der Linie der Gewitterzelle von Oldesloe nach Kiel. Im Keller hatten wir dann Niedrigwasser. :(
Aber seitdem ist der Regen moderater es ist gut genässt aber eben steht das Wasser nirgends. So ein Wetterereignis hatten wir in den letzten zehn Jahren am Ort auch nicht. Ich denke auch nicht, daß man da noch mehr vorbeugen kann, ihr habt ja schon Nachts gepumpt.
Ich kenne deinen schönen Garten ja gut und drücke dir die Daumen für Trockenheit und Wind erstmal. Schade auch daß die Goldgleditschie so einen großen Schaden hat. Ich kenne sie ja noch als sie gerade gesetzt wurde und weiß also wie lange es gedauert hat bis zu dieser Größe. Drück dich mal
Re: Novas Gartenwelt
Verfasst: 1. Jul 2021, 21:53
von Junebug
Puh, ja, da hat das Wetter wirklich heftig zugelangt bei Dir, auch ich drücke fest die Daumen, dass das Schlimmste vorbei ist. Aber abgesehen davon hatte ich jetzt ein paar Tage nicht mehr reingeguckt und bin wieder total überwältigt von Deinem wunderschönen Garten. Ich finde dieses rote Beet so was von toll! Und wie Du mit dem Lehmboden umgehst, ist interessant, da kann ich mir viel abgucken. :)
Re: Novas Gartenwelt
Verfasst: 1. Jul 2021, 22:40
von Nova Liz †
Danke,für eure wirklich tröstenden Worte. :D Ich bin es ja schon gewohnt öfter mal abzusaufen,nur im Sommer kommt das nicht so oft vor.
@ Ja Foxy, du hast natürlich recht.Hier geht immer mal was zu Bruch und relativiert sich dann bei der Größe des Gartens.Nachdem ich heute aufgeräumt und hochgebunden hatte,ging es schon viel besser.
Ich war gleich vormittags im Baumarkt und habe mal eine ordentliche Leiter besorgt.Wir haben entweder zu große und schwer zu händelnde Teile oder aber so eine kleine Haushaltsleiter.Ich brauchte so eine mittelgroße Leiter,um Eisenstangen mit Vorschlaghammer in den Boden zu treiben.Die hochgebundenen und ausgeputzten Rosen sehen nun schon wieder ganz passabel aus. ;)
@ Malva,so ein überschwemmten Keller braucht ja auch kein Mensch. ::) Das war bestimmt auch keine sehr anregende Arbeit. :o
Die Gleditschie sehe ich mir morgen mal in aller Ruhe an.Da will ich mal lieber mit Bedacht rangehen,falls ich mehr schneiden muss.
@Junebug Schön,wenn es dir gefällt und wenn meine Lehmbodentricks auch anderen helfen,ihre schwere Scholle zu bearbeiten. ;)
Re: Novas Gartenwelt
Verfasst: 1. Jul 2021, 22:51
von Nova Liz †
pearl hat geschrieben: ↑30. Jun 2021, 21:09Nova hat geschrieben: ↑30. Jun 2021, 20:53 Gallicas
.
.
ach, offenbar bin ich sehr für die Gallicas. Diese Fülle! Diese Massen!
.
Kannst du sagen wie die links, die in der Mitte und die im Hintergrund oben im Bild heißen?
Also dort stehen links 'Louis van Tyll'(ist gleichzusetzen mit Belle sans Flatterie),die dunklere etwas hinten ist 'Duc de Guiche
und davor 'Anais Ségalas' oder Moosrose 'Malvina'ist da auch noch dazwischen.
Gallicas haben den nicht zu unterschätzenden Vorteil,dass sie eher Borsten haben und nicht so mörderspitze Stacheln. ;)
Re: Novas Gartenwelt
Verfasst: 1. Jul 2021, 23:51
von Alstertalflora
Nova hat geschrieben: ↑1. Jul 2021, 11:57Die Wiese ist entsprechend 'saftig'.

Oha :o!
Bei mir ist nur das Heulager abgesoffen. Glücklicherweise stand nur ein Rundballen dort, auf einer Palette und im vorderen Bereich, wo das Wasser nicht hingekommen ist. Im Garten gab es glücklicherweise kein "Landunter". Ich hoffe, dass sich das bei Dir relativ schnell wieder auswächst :-\!
Re: Novas Gartenwelt
Verfasst: 2. Jul 2021, 10:38
von kaieric
ei nova, das sind ja gar köstliche blicke aus deinem gartenreich, die ich erst mal neu sortieren musste, um sie mit meiner erinnerung von unserem kürzlichen besuch in überseinstimmung zu bringen :D :D :D genau, die gallicas - ein fest! (ich hätte doch gern eine ausgebuddelt, die van tyll, meine ich....dieser duft :D :D :D)
schweinerei von dem wetter, euch nachts aus dem haus zu treiben - und ich erinnere mich noch an die 'überflutungsdelle', wie sie so unschuldig und trocken dalag ;)
drück dich mal, dass sich die schäden nicht so dramatisch darstellen, bei genauerer betrachtung :-* :-* :-* :-* :-* :-* :-* :-* :-*
Re: Novas Gartenwelt
Verfasst: 2. Jul 2021, 13:06
von pearl
Nova hat geschrieben: ↑1. Jul 2021, 22:51.
Gallicas haben den nicht zu unterschätzenden Vorteil,dass sie eher Borsten haben und nicht so mörderspitze Stacheln. ;)
.
genau, wie Mermaid oder die Maréchal Niel. ;D
Re: Novas Gartenwelt
Verfasst: 2. Jul 2021, 14:25
von Gartenlady
Nova hat geschrieben: ↑1. Jul 2021, 12:23.Das Wasser wird vom Teich direkt in einen Abflussgulli an der Bahnstrecke geleitet.In den schlimmsten Gartensenken sind Schächte eingebaut und dort laufen auch Pumpen an,wenn sie überzulaufen drohen.In einem Gartenbereich (habe ich leider nicht fotografiert,die tiefste Gartenstelle) haben wir einen Überlaufteich gebaggert,eigentlich nur ein großes Loch.Dorthin wird alles Wasser aus den oberen Bereichen gesammelt.Die erhöhten Beete rechts und links auf dem Weg nach oben sind so geformt,dass sie das Wasser dorthin lenken.Sie haben auch vertiefte Rinnen.
Mehr kann man hier nicht tun. ;)
Ihr habt also schon sehr viel getan um mit übermäßig viel Wasser fertig zu werden, das scheint hochprofessionell zu sein, aber bei Unwettern endet die Möglichkeit der Vorsorge.
Dein herrlicher Garten wird es wegstecken und hoffentlich kommt nichts nach.
Re: Novas Gartenwelt
Verfasst: 3. Jul 2021, 14:02
von Nova Liz †
Inzwischen ist alles wieder im Lot. ;)
Nur noch eine kleine sumpfige Stelle in der Wiese ist noch da.
Bei der Goldgleditschie musste ich leider arg herumsägen .leider sieht sie jetzt ein wenig unausgewogen aus.Da brauche ich später mal euren Rat.
Re: Novas Gartenwelt
Verfasst: 4. Jul 2021, 10:26
von Nova Liz †
Ich habe euch mal Bilder von der Sommerblumenwiese mitgebracht.Das ist eigentlich unser Osterbrandplatz für den Knick-und sonstigen Gehölzschnitt.Danach harke ich die Asche ab und verteile Sommerblumensaat,die so übrig ist,besonders viel Mohn.
