Seite 25 von 101
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 1. Feb 2022, 19:44
von frauenschuh
99.9999999 Prozent. Eigentümer sollen die NLF sein ::) die haben kein Interesse an einem Teich
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 1. Feb 2022, 19:48
von Staudo
Merkt es eigentlich jemand, wenn der Teich so ein bisschen repariert wird? Also falls gerade mal ein Bagger in der Nähe arbeitet?
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 1. Feb 2022, 20:08
von frauenschuh
Der liegt leider sehr präsent in einer Kurve
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 3. Feb 2022, 11:27
von frauenschuh
Es sind die letzten Tage meines Ehrenamtes. Was sich sehr richtig anfühlt. Töchterlein und ich haben uns gestern dem Obstbaumschnitt gewidmet. Das wurde nicht mal bei allen gern gesehen. Ich aber weiß, dass ich zumindest bei 3 Bäumen im Sommer nun nicht mit der Motorsäge retten muss, was noch zu retten ist. Die ehemals verwahrlosten Bäume und das Unfallopfer der Straßenmeisterei sind teilweise nur noch überbrückend zu retten. Im März muss ich noch mal den Jungbäumen einen Schnitt verpassen. Sorry, mit Leittrieb. Denn die halberten Leichen waren alle mit modernem Schnitt angefangen worden. Und dann hat derjenige aber keine Lust/Zeit was auch immer mehr gehabt. Kann sich jeder bildlich vorstellen was passiert ist. Ein überreiches Obstjahr und einer dieser Äste brach am Kronenbeginn aus. Das sind jetzt tiefe Risse mit Wasserhölungen. :P
Lena fragte oft: Soll ich den auch noch?
Kind, es krankt wenn an zu wenig Schnitt. An Obstbaumschnittkursen, wo jeder mal 3 oder 4 Schnittchen setzt, aber sich nicht mehr traut. Unser Auftrag ist die Bäume zu erhalten. Wir müssen keine Massenerträge liefern. Sie müssen einfach nur stehen, blühen und etwas fruchten. Ob das mit einemZweig mehr oder weniger passiert, ist sch... egal. Und wer rummeckert, der soll sich mal fragen, wo er da die letzten 10 Jahre war.
Frust Ende.
Ansonsten Pause, denn ich muss unseren Zerlegeraum putzen. Ca. die Hälfte glänzt schon. Morgen kommt unser Eigenbedarf aus der Schlachtung. Wetzt die Messer! 2- Tiefkühltruhe anwerfen, damit die erste friedlich abtauen kann. Kühlschrank zum parken vorbereitet. Alle Geräte wienern: Wurstfüller, Messerschärfer, Knochensäge, Cutter, Fleischwolf, Edelstahltische.... ich komme mir vor wie eine Metzgerei ::) Heute bleibt die Küche kalt. Punkt. Ob mein Mann dann motzendes HB Männchen spielt oder nicht. ;D
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 3. Feb 2022, 11:32
von frauenschuh
Ach so: Insiderwissen: Diese Streuobstwiese habe ich nun zähneknirschend gepachtet. Nicht, dass sich diese läppische 2000 qm "lohnen" würden. Aber wenn ich Strömungen höre, dass man Natur am besten sich selbst überlässt, dann kommt genau diese "Wiese" in Bildern hoch. Brennnesseln pur und da drin verwahrloste Bäume. In der Größe von Jungbäumen, was sie aber schon lange nicht mehr waren. Erst mit Hilfe eines Förderprogramms und ratet mal wer das anschließend gepflegt hat?! wurde das zur Streuobstwiese. Und jetzt BASTA bleibt die auch eine solche. Ommmm. Nein. Ich bin besser allein im Naturschutz unterwegs. Man muss einfach nur machen. Und nicht allem einen Namen geben. Gestern wurde von einer Schule eine beachtliche Benjeshecke errichtet. Toll. Auch ohne dass ich das Totholzgarten nennen muss, oder? Die haben einfach gemacht. Dafür zolle ich Respekt!
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 4. Feb 2022, 09:26
von frauenschuh
Ums positiv darzustellen: ein Teil unserer Kopfweiden. Ein Teil gepflegt und ein Tril bleibt wieder für die Bienchen
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 4. Feb 2022, 09:58
von Staudo
frauenschuh hat geschrieben: ↑3. Feb 2022, 11:32Man muss einfach nur machen. Und nicht allem einen Namen geben.
Mit dieser Einstellung gefährdest Du die Arbeitsplätze von Studienschreibern und Projektbeantragern! >:(
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 4. Feb 2022, 09:59
von frauenschuh
Mist! ;D
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 4. Feb 2022, 10:09
von frauenschuh
Angelehnt an die kulturhistorische Kopfbaumbewirtschaftung, die den Menschen ein Teil ihres Einkommens durch Korbflechterei sowie Brennholzerwerb ermöglichte, schmiegt sich der neue Totholzgarten an den Grenzverlauf zum konventionellen Ackerbau und federt so den Spritzmitteleintrag ab und ermöglicht die Entwicklung seltener Totholzinsekten wie den Hirschkäfer, deren Zärtlichkeit der Larven zu diesem herausragenden Hotspot der Biodiversität pilgernde Ki dergrupeen andächtig gewahr werden.
So in etwa?
Oder jo, man. Schnittgut schichtet man auf, damit man da weiter die Fläche pflegen kann. Ist gut für unglaublich viele Tiere, Pflanzen und Pilze. Macht Spaß. Punkt
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 4. Feb 2022, 19:58
von lord waldemoor
zwar OT aber jetzt wo der schnee weggeht kommen die schafe wieder auf die felder, schön im gänsemarsch
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 4. Feb 2022, 20:00
von lord waldemoor
.
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 4. Feb 2022, 21:00
von frauenschuh
Mufflon?
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 4. Feb 2022, 21:04
von lord waldemoor
ja, es gibt keine anderen wildschafe bei uns
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 4. Feb 2022, 21:41
von Staudo
Mufflons gab`s hier auch mal ...
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 4. Feb 2022, 22:02
von lord waldemoor
in allentsteig NÖ bekannt durch truppenübungsplatz gabs auch viele mufflons, jetzt keine mehr, da dort wölfe ankamen