Seite 25 von 67
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 27. Mär 2022, 15:29
von Konstantina
Traumgarten! Wunder wunderschön 🤩
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 27. Mär 2022, 18:14
von sequoiafarm
Ja, unbedingt! Und diese Lage/Aussicht, da könnte man glatt zum Maler/Malerin werden :)
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 28. Mär 2022, 11:19
von oile
Lilo hat geschrieben: ↑27. Mär 2022, 08:43Blick vom Sitzplatz der mediterranen Terrasse.

Traumhaft. Ich würde da bestimmt mehr sitzen als in meinem brettlebenen Garten. ;D
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 28. Mär 2022, 11:23
von thuja thujon
Unbedingt, ja. Und auch noch lange in der Dunkelheit die Lichter am Rhein angucken.
Warum ist der Wingert im Hintergrund braun, Lilo? Ist das ein Jungfeld?
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 28. Mär 2022, 11:30
von lerchenzorn
Was für eine tolle, mediterrane Stimmung. Du hast dort wirklich einen paradiesischen Garten geschaffen, aus dem man eigentlich nicht mehr heraus möchte.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 29. Mär 2022, 08:16
von Lilo
Dank Euch für die Komplimente.
pearl hat geschrieben: ↑27. Mär 2022, 14:06... War ich eigentlich schon mal zur Päonienzeit bei dir im Garten? Müsste ich mal.
[/quote]
So früh im Jahr hast Du mich bisher noch nicht besucht. Du bist immer wilkommen :).
.
[quote author=thuja thujon link=topic=69284.msg3844668#msg3844668 date=1648459415]
...
Warum ist der Wingert im Hintergrund braun, Lilo? Ist das ein Jungfeld?
Du schaust wirklich genau hin. Ja, der Wingert wird derzeit neu angelegt.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 29. Mär 2022, 18:53
von foxy
Der Narzissenweg ist schon sehr schön. Lilo, was mich wundert, dass du auch Schabockskraut hast, obwohl es sehr trocken ist. Ich dachte das gibt's nur bei mir 🦊.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 29. Mär 2022, 21:51
von Lilo
Ich vermute Scharbockskraut braucht es nicht unbedingt feucht. Es hat doch kleine Speicherknollen. Allerdings muss ich zugeben, das nach dem vergangenen relativ feuchten Jahr die Scharbockskräuter hier sehr viel munterer sind als sonst.
.
Heute habe ich meine Sempervivenmauer fotografiert. Semperviven gibt es uzwar überall hier in Garten. An manchen Stellen bilden sie große Placken. Aber an der Mauer kann man die Sempervieven in Augenhöhe betrachten. Eigentlich sollten auch alle Arte und Sorten beschildert sein. Das habe ich recht bald aufgegeben.
.
Nun findet sich hier ein putziges Durcheinander.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 29. Mär 2022, 21:52
von Lilo
Durch den regenreichen Winter hat sich reichlich Moos auf den Steinen gebildet.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 29. Mär 2022, 21:55
von Lilo
Das bringt man ja eigentlich nicht unmittelbar miteinander in Verbindung Moose, Farne und Semperviven.
Vielleicht sollte ich das Moss entfernen aber es sieht so nett aus, wie sich die kleinen Rosetten ins Moos kuscheln.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 29. Mär 2022, 21:57
von Lilo
Hier Sempervivum mit verschiedenen Farnen. Die Farne habe ich nicht gepflanzt, die sind hier heimisch.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 29. Mär 2022, 21:58
von Lilo
S. marmoreum mit Moos

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 29. Mär 2022, 21:59
von Lilo
Ein übersponnenes

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 29. Mär 2022, 21:59
von Lilo
normales Durcheinander

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 29. Mär 2022, 22:02
von Lilo
S. calcareum habe ich wegen der roten Spitzenbesonders gerne.
