Seite 25 von 94

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 19. Mär 2023, 19:03
von RosaRot
Schöne Tuffs sind das noch bei Euch, Jörg! :D

Hier blühen auch noch ein paar, aber eher vereinzelt. Dafür erscheinen anderswo verheißungsvolle Blätter...
Bild Bild



Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 20. Mär 2023, 19:22
von lerchenzorn
Ja, sehr schöne Blühaspekte. Die Bordüre bei Gartenlady und RosaRots Blattvarianten sind klasse!

Ich habe das aus dem Was-blüht-Faden hier rüber geholt:

lord hat geschrieben: 16. Mär 2023, 19:39
lerchenzorn hat geschrieben: 15. Mär 2023, 21:32
Es blüht und blüht . ...
Bild
[/quote]bist du sicher dass das ein coum ist


[quote author=lerchenzorn link=topic=71930.msg4007124#msg4007124 date=1678993090]
Nein, bin ich nicht. Cyclamen coum 'Maurice Dryden' könnte in mancher Hinsicht ähnlich sein. Ich müsste die Blätter aus dem Gewirre fitzen, um nach Merkmalen anderer Arten zu schauen. An was denkst Du? (Cyclamen elegans, C. alpinum oder C. pseudibericum scheinen mir noch weniger zu passen.)


Ich denke, das kann nur Cyclamen coum sein. Es stimmt schon, dass die äußere Blütenform Merkmale von C. pseudibericum zeigt. Das Blatt hat davon aber überhaupt nichts. Das ähnelt tatsächlich sehr der coum-Sorte 'Maurice Dryden'. Die im Handel massenhaft verbreiteten Absaaten dürften allerhand Merkmale vom benamsten Sortiment und vielleicht auch ein wenig aus der Hybridisierung mit den nah verwandten Arten an sich haben.

Bild Bild

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 20. Mär 2023, 19:38
von RosaRot
Jedenfalls hat es eine schöne Blatt- und Blütenform und -farbe, was ja das Wichtigste ist! Und wenn es dann noch lange blüht... :D

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 2. Apr 2023, 14:41
von helga7
Ich hab eine Frage:
Die beiden Cyclamen hab ich im Spätherbst bei Bella Flora mitgenommen, weil sie so wunderbar dunkle Blüten hatten. Ich hab gedacht, es sind hederifolium. Sie standen von Anfang an im Wintergarten, eher wenig beachtet. Jetzt hab ich sie mir genauer angesehen, und die Blattkonsistenz lässt mich zweifeln, dass es wirklich hederifolium sind. Sie sind viel fleischiger als meinen anderen. Blütenfoto hab ich leider nicht gefunden, sah aber aus wie hederifolium.
Was meint ihr?

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 2. Apr 2023, 15:06
von Herbert1
Eindeutig C. Hederifolium

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 2. Apr 2023, 15:08
von jutta
Ich habe die auch gekauft, aber gleich in den Garten gesetzt. Sind Hedis, ein Coum war bei mir dabei.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 2. Apr 2023, 16:55
von helga7
Danke euch beiden! :D
Ich werde dann, wenn die nächsten Frostnächte vorbei sind, auspflanzen.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 10. Apr 2023, 19:47
von APO-Jörg
Noch blühen sie die Cyclamen pseudibericum

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 10. Apr 2023, 21:57
von RosaRot
Ja die blühen sehr lange, hier auch.
Mal sehen, ob es einen nahtlosen Anschluß an die C. repandum gibt... ;)

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 11. Apr 2023, 18:18
von lord waldemoor
hier am fels blühten schon paar purpurascens heute, als ich mit purlern zum petergstamm ging

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 11. Apr 2023, 18:20
von RosaRot
Das ist aber zeitig! :o

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 11. Apr 2023, 18:51
von rocambole
RosaRot hat geschrieben: 10. Apr 2023, 21:57
Ja die blühen sehr lange, hier auch.
Mal sehen, ob es einen nahtlosen Anschluß an die C. repandum gibt... ;)

Hier sehe ich schon Farbe bei den ersten repandum-Knospen, könnte klappen ;)
Und bei dem feuchtkalten Wetter habe ich die pseudibericum-Sämlinge vereinzelt, da sollten sie gut weiterwachsen.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 22. Apr 2023, 14:58
von kohaku
Hätte ich fast übersehen. Die ersten Cyclamen repandum :D

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 22. Apr 2023, 15:03
von kohaku
Die Laubblätter sind übrigens wieder fast ganz abgefressen. Bei den anderen Arten in der Nähe (hederif.,coum und mirabile)finden sich allenfalls leichte Knabberspuren.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 22. Apr 2023, 15:15
von Gartenplaner
Bei mir war’s dieses Frühjahr auch mehr als sonst, also mehr Frass an coum und purpurascens.