Seite 25 von 58
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 7. Feb 2025, 21:08
von Norna
Ulrich hat geschrieben: ↑7. Feb 2025, 19:30
Was macht dein 'Walrus' dieses Jahr. Wieder so interessante Blüten? War ja letztes Jahr ein spannendes Thema.
Heute pfiff hier ein eisiger Wind, da machte schon der Hund auf halbem Weg kehrt. ´Walrus´habe ich nur flüchtig im Vorbeigehen gesehen, bislang eine Blüte, ich habe nicht so genau hingesehen. Es ist aber wohl schon so, wie pumpot letztes Jahr befunden hat - der Klumpen wurde einfach zu lange nicht geteilt.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 7. Feb 2025, 21:13
von Norna
Immer-grün hat geschrieben: ↑7. Feb 2025, 17:50
Norna hat geschrieben: ↑7. Feb 2025, 13:32
Meine G. woronowii stehen teils schon sehr lange im Garten und bestocken sich.... Sie säen sich auch aus, es war erfreulicherweise auch schon ein "gelber" Sämling dabei.
Den "gelben" woronowii-Sämling hast du, glaube ich, noch nie gezeigt? (Damit man gelb vor Neid werden kann.

)
Nicht so meine Motivation etwas zu zeigen.

Ich weiß es aber schlicht nicht mehr.

Dieses Foto stammt von der Erstblüte, inzwischen sind es fünf Zwiebeln und an zwei Stellen verteilt.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 7. Feb 2025, 21:18
von Norna
Ulrich hat geschrieben: ↑7. Feb 2025, 19:30
Oh, bekommt 'Elisabeth Harrison' vielleicht Konkurrenz?
Nein, das wäre vermessen - dieses Schneeglöckchen ist zierlicher und blüht früher. Ich habe es mal in die Nachbarschaft der Prominenz gepflanzt.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 7. Feb 2025, 21:24
von Norna
Immer-grün hat geschrieben: ↑7. Feb 2025, 17:50
Kannst du zu G.rizehensis etwas mehr sagen, bitte? (Eher grünes Laub und eher früh habe ich gelesen?)
Von G. rizehensis habe ich zwei Klone - sie blühen früh, mit der Mehrheit der G. elwesii. Das Laub ist grün, schmal und applanat. Relativ kleine Schneeglöckchen, keine Hingucker, aber nach diesem Klon haben schon einige Besucher gefragt. Ein älteres Bild, inzwischen ein dicker Klumpen und der mit dem Pseudogelben.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 7. Feb 2025, 22:03
von planthill
Norna hat geschrieben: ↑7. Feb 2025, 21:24
Von G. rizehensis habe ich zwei Klone - sie blühen früh, mit der Mehrheit der G. elwesii. Das Laub ist grün, schmal und applanat. Relativ kleine Schneeglöckchen, keine Hingucker, aber nach diesem Klon haben schon einige Besucher gefragt. Ein älteres Bild, inzwischen ein dicker Klumpen und der mit dem Pseudogelben.
Das ist doch ein wunderbarer Typ! Wie Du schreibst, meistens sind es eher unscheinbarere Blüten.
Eins kann ich allerdings nicht: G rizehensis von grünblättrigen G nivalis unterscheiden ...
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 7. Feb 2025, 22:27
von Immer-grün
planthill hat geschrieben: ↑7. Feb 2025, 22:03
Eins kann ich allerdings nicht: G rizehensis von grünblättrigen G nivalis unterscheiden ...
Da habe ich kein Problem weil keine grünblättrigen nivalis im Garten.
Danke für die schönen Glöckchen @planthill und Norna.
woronowii (Sorten) sind ja in den Galanthusthreads nicht so vertreten, deshalb freut mich das Norna-woronowii doppelt und dreifach (und dürfte man ja auch mehrmals zeigen, es wächst ja zu.)
(Und so ein kleiner Neid, der zerfrisst mich nicht.
)
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 7. Feb 2025, 22:36
von Norna
planthill hat geschrieben: ↑7. Feb 2025, 22:03
Das ist doch ein wunderbarer Typ! Wie Du schreibst, meistens sind es eher unscheinbarere Blüten.
Eins kann ich allerdings nicht: G rizehensis von grünblättrigen G nivalis unterscheiden ...
Mehr Probleme habe ich da mit der Unterscheidung von G. rizehensis und lagodechianus.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Feb 2025, 09:36
von planthill
Also immer schön auf die Etikette(n) achten ...
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Feb 2025, 09:51
von rocambole
Norna hat geschrieben: ↑7. Feb 2025, 21:13
... Dieses Foto stammt von der Erstblüte, inzwischen sind es fünf Zwiebeln und an zwei Stellen verteilt.
Wunderschön, immer wieder toll, was die Natur so zaubert.
Da G.w. sich bei mir zwar gut vegetativ vermehrt hat, aber in vielen Jahren nicht eine einzige Blüte kam (letztes Jahr habe ich sie ausgebuddelt und weitergereicht), kann ich einfach neidlos genießen. Ich probiere diese Art nicht weiter aus ...
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Feb 2025, 09:52
von planthill
vielleicht mein schönster Typ mit applanaten grünen Blättern
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Feb 2025, 09:53
von planthill
rocambole hat geschrieben: ↑8. Feb 2025, 09:51
Norna hat geschrieben: ↑7. Feb 2025, 21:13
... Dieses Foto stammt von der Erstblüte, inzwischen sind es fünf Zwiebeln und an zwei Stellen verteilt.
Wunderschön, immer wieder toll, was die Natur so zaubert.
da würde Norna einen echten Treffer landen ...
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Feb 2025, 12:04
von rocambole
wieso würde, hat

!
Ein neues von Ende 24 oder Anfang 25, US 22-34, ich bin ganz verliebt in diese hellgrüne Zeichnung

.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Feb 2025, 12:21
von rocambole
Ganz links Trumps und dahinter Godfrey Owen, dann Walrus mit noch einmal Trumps, weiter rechts Springwood Park (mit einem "falschen" inneren Blütenblatt, die übrigen sind reinweiß), SCHORBUSER LAMPION, Heffalump und Blewbury Tart.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Feb 2025, 13:23
von Anke02
rocambole hat geschrieben: ↑8. Feb 2025, 12:04
wieso würde, hat

!
Ein neues von Ende 24 oder Anfang 25, US 22-34, ich bin ganz verliebt in diese hellgrüne Zeichnung

.
Galanthus US 22-34.jpg
Oh ja!

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Feb 2025, 13:25
von Anke02
Und ein Lampion
