Seite 25 von 73
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 31. Mai 2007, 09:22
von Gart
Wenn man einen Schneckenzaun hat (nie wieder ohne!), macht es Sinn, bei den Pflanzen Schneckenkorn auszulegen, auf ihrer nächtlichen Reise zum Futterplatz stolpern, ähhh, rutschen, sie dann aufs blaue gekörnte Leckerli. Ideal: Schneckenkorn auf ein Stück Fliese, darüber aus Dachrinne oder ähnlichem ein regenfestes Dach. Dann schwemmt das Gift nicht ungenutzt in den Boden und die SChnecken finden es trotzdem gut. Das Fliesenstück muss kleiner sein als das Dach!!Und noch was: Mulchmaterail nie außerhalb des Schneckenzauns lagern - es sammeln sich u. U. Massen von Schnecken drunter. Habe vorige Woche ca. 2 kg (!) Schnecken an einem Abend gesammelt - alle hatten wir vorher mit draußen gelagertem Stroh in das Gemüsebeet gelöffelt. Unter den gesammelten Schnecken haben dann am nächsten Morgen die Elstern und Krähen ein Massaker angerichtet. Ist das jetzt tierfreundlicher als Schneckenkorn - das frag ich mich seither. Fressen und Gefressenwerden.
Bei soviel Kriegstreiberei gegen die Schnecken stimmt doch was nicht. Wer derart mit Gift um sich schmeisst, sollte mal grundsätzlich überlegen: Je mehr Schnecken bekämpft werden, dest rasanter vermehren sie sich. Wenn du keinen hochgradig kontaminierten Garten willst, wirst du verlieren. Bald auch den Spass am Garten.Versuch lieber, ein Gleichgewicht herzustellen. Schneckenzaun, kombiniert mit Schneckenkragen um besonders gefährdete Pflanzen, mehr brauchts nicht. Dann warten, bis sich Schnecken und ihre Feinde einpendeln. Mulch hat da wenig Einfluss.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 31. Mai 2007, 10:13
von Katrin
Ich möchte doch zu gerne auch mal Topinambur oder Knollenziest ernten.
Ich würde mich mehr vor dem Topinambur als vor den Mäusen fürchten....
(sorry für den unnützen Beitrag)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 31. Mai 2007, 12:04
von Raphanus
Je mehr Schnecken bekämpft werden, dest rasanter vermehren sie sich.....
Hä? Wie ist denn das zu verstehen?
Versuch lieber, ein Gleichgewicht herzustellen. Schneckenzaun, kombiniert mit Schneckenkragen um besonders gefährdete Pflanzen, mehr brauchts nicht. Dann warten, bis sich Schnecken und ihre Feinde einpendeln. Mulch hat da wenig Einfluss.
Gart, nenn mir doch mal bitte einen bezahlbaren Schneckenzaun, der ca. 50m lang ist!?
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 31. Mai 2007, 12:35
von tamara89
"Ich würde mich mehr vor dem Topinambur als vor den Mäusen fürchten.... (sorry für den unnützen Beitrag)"Ich habe jetzt erst ein paar Knollen gesetzt und Angst, ob dann überhaupt etwas wächst. Noch habe ich nichts. Vielleicht wird der Topinambur auch nie wuchern, weil die Mäuse dies sofort verhindern!Irgendwie schein ja jeder mit etwas anderen "zu kämpfen" zu haben!Schneckenzaun finde ich für große Flächen auch zu teuer. Vielleicht einfach genug pflanzen, dann ist es nicht so schlimm, wenn mal etwas ausfällt.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 1. Jun 2007, 08:31
von Landfrau
Gundelrebe:Eimer mit Deckel - gibt's von Bekannten, die in irgendeiner Weise mit Gastro, Gruppenverpflegung, Imbiss zu tun haben als ausgediente Mayo-/Ketchup- und sonstwas-Leckerli-Eimer.Zartfühlende Menschen mögen noch kleine (!) Luftlöcher in den Deckel schneiden und ein paar Salatblätter ;-) dazugeben.Früh morgens so auskippen, dass Elstern, Krähen etc. gut rankommen und die Schnecken nicht so schnell weg - ein asphaltierter Feldweg z. B..Dann hat man das Töten elegant delegiert und schläft ruhiger.Landfrau
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 1. Jun 2007, 13:17
von gundelrebe
Eine gute Idee, Landfrau. Doch leider wird es bei mir nicht funktionieren, das Vogelmahl früh morgens für die Vögel bereitzustellen, da mein Garten zu weit weg ist und ich fast ausschließlich abends dort bin. Du hast mich allerdings auf DIE Idee gebracht: Der Garten ist zu groß, um ihn ganz mit Schneckenzaun abzugrenzen, deshalb werde ich es umkehren und mit Schneckenzaun eine winzige (~0,5 - 1 qm) Schneckensammelstelle machen, bei dem die Kletterabwehr nach innen zeigt und sie dadurch nicht aus ihrem Garten raus können. Ich hoffe, daß Elstern, Krähen und Amseln sich darauf einstellen und reichlich bedienen werden. Dann könnte Absammeln im offenen Garten Sinn machen.Danke für den Tipgundelrebe
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 1. Jun 2007, 14:08
von Raphanus
Ha, auch nciht schlecht, da muss man erst mal drauf kommen! ;DNur ob das mit der Verbindung in den Ecken so funktioniert...

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 1. Jun 2007, 14:37
von gundelrebe
Ich habe einen Anbieter gefunden, der Innenwinkel anbietet
http://www.hemiga.de/3.html
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 4. Jun 2007, 08:55
von Landfrau
Gundelrebe, dass klingt pfiffig!Dein Vogelfutterplatz sollte dann groß genug sein, dass Krähen und Elstern drin landen können / reinspringen können. Die SChnecken dürfen keine Rückzugsmöglichkeit haben, also weder Laub / Gras noch ZUgang zu lockerer Erde - sie verkriechen sich bei Trockenheit in den Boden. Uns si sollten von den Vögeln schnell erkannt werden können.Das ist auch bedenkenswert bei Schneckenzäunen: Über etliche Zeit noch werden Schnecken wieder aus dem Boden innerhalb des Zauns kommen, auch wenn man denkt, man wäre schon alle los. Und man bedenke: Jede Schnecke legt 200 - 500 Eier! Und zur Begattung braucht es nicht mal Männlein und Weiblein - zwei Individuen reichen völlig. da Zwitter.Gartengrüße, Landfrau
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 5. Jun 2007, 02:48
von gundelrebe
Danke für die Zusatztips, Landfrau!Um die Elstern anzulocken, könnte ich ja noch etwas Glitzerndes auf der Erde verankern.Ich habe den Eindruck, daß die Schnecken im vergangenen Herbst und Winter bei mir gar nicht mehr aufgehört haben für Nachwuchs zu sorgen und jede Schneckendame 5 - 6 x 200 - 500 Eier verteilte. Ein sehr fruchtbarer Garten ...

Liebe Grüßegundelrebe
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 16. Jun 2007, 22:51
von elis
Hallo, Ihr Mulcher !Habe gestern den Vorteil vom Mulchen deutlich gesehen. Meinen Gemüsegarten mulche ich regelmäßig mit abgetrockneten Rasenschnitt. Gestern hat es auf 1 Stunde 65 Liter auf den qm geregnet, die gemulchte Flächen haben es locker weggesteckt, die ungemulchten Stellen sahen schlimm aus, richtig plattgewalzt. Ich werde es weiter so praktizieren.Liebe Grüße von elis.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 16. Jun 2007, 23:20
von Raphanus
Ich möchte mal meine Erfahrungen niederschreiben.Einen Teil meines Gemüsebeetes habe ich vor 3,5 Jahren im Herbst mit der Motorhacke bearbeitet, es war vorher Wiese, auf Rat eines befreundeten Landwirtes habe ich die Fläche vorher nicht abgestochen, was ein großer Fehler war.Anschliessend hatte ich alten Pferdemist aufgebracht, das ganze abgedeckt mit Stroh, und Kartons drauf. Das Frühjahr drauf die Kartins entfernt und den Rest liegen gelassen.Das Ergbenis war naja, aber lag sicher auch an der kurzen Ruhephase.Einen weiteren Teil des Beetes habe ich im selben Jahr mit Pferdemist und Stroh abgedeckt und wieder eine Plane drüber, der Boden wurde NICHT bearbeitet, die Abdeckung kam einfach auf die gewachsene Wiese.Letztes Jahr hatte ich auf der Fläche ein paar Zucchini-Pflanzen und dieses Jahr sind dort 50 Tomatenpflanzen, sie stehen in einem super Boden, die obersten 5-10cm sind dunkle, sehr gut riechende Erde... unglaublich eigentlich, da die Fläche ja überhaupt nicht bearbeitet wurde... zudem ist es dort nach dem vielen Regen nicht so quatschnass wie auf dem anderen Teil, der bearbeitet wurde... das Wasser wird viel besser vom Boden aufgenommen.Mein Fazit für die Zukunft: keinerlei Bearbeitung mehr, sondern einfach nur abdecken.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 16. Jun 2007, 23:28
von max.
auf einer fläche, die vorher wiese war, wächst in den ersten jahren einfach alles unglaublich gut, ob mit oder ohne mulch. die probleme kommen später, wenn schädlinge und pilzkrankheiten "gerochen" haben, daß es dort was zu holen gibt.ein starkes argument für die dreifelderwirtschaft.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 16. Jun 2007, 23:29
von Raphanus
Von gut wachsen, kann ich noch nicht berichten, ich sehe nur, wie gut der Boden geworden ist...
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Verfasst: 16. Jun 2007, 23:32
von max.
du wirst sicher eine riesen-ernte einfahren, wenn das wetter mitspielt.