Seite 241 von 242
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 5. Apr 2017, 23:13
von Starking007
Danke, ich lass es!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 7. Apr 2017, 22:10
von Henki
Hausgeist hat geschrieben: ↑3. Apr 2017, 21:54Von meinen Osmunda rührt sich kein einziger. ...
Sie sind lebig, alle drei. :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 24. Jan 2018, 11:39
von bristlecone
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 17. Jan 2019, 22:53
von hjkuus
Junka ist gestorben:
Liebe Farnfreunde,
gestern ist Brigitte , für uns alle überraschend, nach kurzer Krankheit verstorben.
Ihr Mann bitte darum von telefonischen Beileidsbekundungen abzusehen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 17. Jan 2019, 23:00
von cornishsnow
Oh man, was für eine traurige Nachricht! :'(
Mein herzliches Beileid für ihre Familie!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 8. Mär 2022, 15:31
von BlueOpal
Hat jemand Erfahrung mit einem oder allen und kann mir bitte etwas drüber berichten? :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 8. Mär 2022, 15:32
von BlueOpal
Nr 2
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 8. Mär 2022, 15:32
von BlueOpal
3
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 8. Mär 2022, 15:33
von BlueOpal
Nr 4
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 8. Mär 2022, 15:34
von BlueOpal
5
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 8. Mär 2022, 16:48
von Bristlecone
Doodia hat sich hier nicht als winterhart erwiesen und hatte ansonsten mit Trockenheit schwer zu kämpfen. Auch der humusarme Boden hier war nicht das Richtige.
Dryopteris lepidopoda hält sich, wächst aber langsam. Könnte vermutlich mehr Feuchtigkeit oder es etwas kühler brauchen.
D. atrata und 'Linearis Polydact.': problemlos, vor allem erster sehr schön.
Polystichum polyblepharum ist problemlos und wird mit der Zeit recht groß.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 9. Mär 2022, 13:59
von BlueOpal
Danke Bristlecone :)
Habe mich für Dryopteris lepidopoda und Polystichum polyblepharum entschieden. Der Topf mit D. atrata war mir gestern mit über 20 Euro doch erstmal zu teuer. Vielleicht ein anderes Mal.
Cheilanthes tomentosa
Verfasst: 27. Apr 2022, 10:28
von LissArd
(Inhalt in neueren Thread hinüberkopiert)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 27. Apr 2022, 10:38
von rocambole
ich glaube, da gibt es einen aktuelleren Thread ???
So geht es doch etwas durcheinander
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 27. Apr 2022, 10:50
von LissArd
Oh danke, da schaue ich noch einmal. Mir wurde dieser heute seltsamerweise als der aktuellste Farnthread angezeigt, aber da hatte sich wohl vor mir auch schon jemand vertan….