Seite 242 von 334
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2020, 09:32
von Cyps
Bild drei zeigt keine gezähnten Brakteen..... :)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2020, 09:48
von oile
lord hat geschrieben: ↑24. Mär 2020, 07:33ein bisschen blau hat der cava am bach aber auch
Den hätte ich jetzt als Corydalis solida angesprochen. :-\
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2020, 12:43
von lerchenzorn
Lord, das "am Bach" halte ich, wie oile, auch für
Corydalis solida. Es ist jedenfalls nicht
C. cava. Auch ein schon ordentlicher Blauton. Schau mal, ob der sich auch an der voll erblühten Pflanze zeigt.
Cyps hat geschrieben: ↑24. Mär 2020, 09:32Bild drei zeigt keine gezähnten Brakteen..... :)
Gezähnt sind sie nicht, aber immerhin ist das Ende der Tragblätter leicht gekerbt. Damit fällt das gerade noch in die publizierte Merkmalsbreite von
C. solida. Die Österreich-Flora zum Beispiel schreibt: " ... gekerbt oder handförmig gelappt bis gespalten ... ". Trotzdem: mir ist diese Pflanzen auch nicht ganz geheuer.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2020, 12:49
von lord waldemoor
oile hat geschrieben: ↑24. Mär 2020, 09:48Den hätte ich jetzt als Corydalis solida angesprochen. :-\
und ich habe mich gefreut endlich zu unterscheiden wegen gebogenem ende
wo soll der in der wildnis herkommen, wenns 1 solida wäre
nachschaun kann ich nicht, weil ich den sicher nichtmehr finde
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2020, 12:50
von Eckhard
...und wer sammelt uns jetzt eine dort??? Ich finde die Blauen wirklich spektakulär!
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2020, 12:53
von lord waldemoor
ich freu mich auf die roten, eh alles blau hier von heps und bald auch die anemonen ;D
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2020, 13:19
von MartinG
"Blackberry Wine" hat praktisch keine Winterpause gemacht und legt gut weiter los.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2020, 13:26
von lerchenzorn
Sehr beeindruckend. 'Bl
ö :P ackberry Wine' lässt sich von Frösten überhaupt nicht beeindrucken? Oder zieht er in normalen Wintern doch ein?
C. sheareri: der "Wühlmaus-Klon" ist von - 4 °C nur ganz leicht angezählt. An geschützter Stelle hat er gestern unbeschadet weiter geblüht. 'Silver Spectre' ist für´s erste zerbröselt und muss sich neu aus dem Untergrund hervorkämpfen. Wird wohl doch nichts mit der gemeinsamen Blüte.
@
Eckhard hat geschrieben: ↑24. Mär 2020, 12:50...und wer sammelt uns jetzt eine dort??? Ich finde die Blauen wirklich spektakulär!
Sonderurlaub bei Wladimir P. Und wer schickt uns die Care-Pakete? ;D
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2020, 13:31
von lerchenzorn
lord hat geschrieben: ↑24. Mär 2020, 12:49oile hat geschrieben: ↑24. Mär 2020, 09:48Den hätte ich jetzt als Corydalis solida angesprochen. :-\
und ich habe mich gefreut endlich zu unterscheiden wegen gebogenem ende
wo soll der in der wildnis herkommen, wenns 1 solida wäre
nachschaun kann ich nicht, weil ich den sicher nichtmehr finde
Das gebogene Ende allein macht´s nicht. Die gelappten Blüten-Tragblätter weisen ganz deutlich auf
C. solida.
C. cava hat die niemals.
C. solida kommt grundsätzlich auch in der Steiermark vor, sagt die Österreich-Flora. Ob er bei Dir in der Gegend auch verbreitet ist, weiß ich natürlich nicht.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2020, 13:57
von MartinG
[quote author=lerchenzorn link=topic=3850.msg3457662#msg3457662 date=1585052773]
Sehr beeindruckend. 'Blöackberry Wine' lässt sich von Frösten überhaupt nicht beeindrucken? Oder zieht er in normalen Wintern doch ein?
Kann ich noch nicht sagen, vor 2 Jahren gekauft (2.Versuch), kam erst im letzten Herbst in die Gänge und hat seitdem fast durchgeblüht. krabbelt bisher 50 cm überall hin, kein Ende abzusehen. Würde vielleicht auch als Hängepflanze von einer Mauer gehen..
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2020, 14:50
von lerchenzorn
Tolle Idee. Das könnte auch bei C. sheareri funktionieren. Wird im nächsten Jahr ausprobiert.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2020, 19:56
von MartinG
Corydalis "Golden Spinners":
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2020, 23:02
von oile
Bei dem ist das Laub fast wichtiger als die Blüten.
Ich hänge noch immer bei den solida fest. ;D
Hier ein ziemlich dunkler.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2020, 23:03
von oile
Und mal wieder ein roter, der sich seinen Platz selbst gesucht hat - am Rand des Schotter-/Trockenbeets.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 25. Mär 2020, 05:51
von zwerggarten
wow, wie bekommst du die nur so rot hin?! :o :D