Seite 242 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Okt 2013, 22:02
von sarastro

'Apfelblüte'
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Okt 2013, 22:05
von Katrin
Woher bitte kriegt man Apfelblüte? Der ist ja klasse.Der Karl Foerster und seine Sortennamen. Schneeferner . Wieso nicht gleich Weißweiß?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Okt 2013, 22:06
von sarastro

'Kraftprotz'
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Okt 2013, 22:09
von sarastro
Woher bitte kriegt man Apfelblüte? Der ist ja klasse.Der Karl Foerster und seine Sortennamen. Schneeferner . Wieso nicht gleich Weißweiß?
Ich habe mich immer gefragt, wo der Schneeferner liegt. Mir sagte mal wer, es sei quasi ein Synonym vom Großvenediger. Stimmt aber nicht. Es ist ein Gletscher, ungefähr südlich der Zugspitze, der aber immer mehr im Verschwinden begriffen ist. 'Apfelblüte' habe ich im Bot. G. Hof aufgenommen.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Okt 2013, 22:13
von chris_wb
Woher bitte kriegt man Apfelblüte? Der ist ja klasse.
Ich habe meine von Inken.

Sarastro, wann warst du denn in Potsdam?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Okt 2013, 22:22
von Katrin
Sarastro, angeblich ist es Deutschlands höchster Gletscher. Leider habe ich nichts zur Namensherkunft gefunden, aber es ist ja schon alleine seltsam, dass man einen Gletscher Schneegletscher nennt (nona). Offenbar sind kreative deutsche Namen, die man mit "Weiß" verbindet, knapp geworden

. Oder Karl Foerster wollte tatsächlich dem Gletscher ein Denkmal setzen.Chris, aha

.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Okt 2013, 22:24
von raiSCH
Ich habe mich immer gefragt, wo der Schneeferner liegt. Mir sagte mal wer, es sei quasi ein Synonym vom Großvenediger. Stimmt aber nicht. Es ist ein Gletscher, ungefähr südlich der Zugspitze, der aber immer mehr im Verschwinden begriffen ist.
OT Ja, er wird sogar jeden Sommer mit Planen abgedeckt, aber es hilft nur wenig. OT Ende
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Okt 2013, 00:10
von zwerggarten
... Aber ist der nicht prächtigst!!! ...
sarastro, wo ist das bild hin?

Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Okt 2013, 06:59
von Santolina †
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Okt 2013, 07:27
von Santolina †
Hier, noch ein besonderer Liebling, 'Pallas Athene' ein Geschenk, von einer Blumenfreundin.


Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Okt 2013, 08:09
von Guda
... Aber ist der nicht prächtigst!!! ...
sarastro, wo ist das bild hin?

Ich hätte auch gern die prächtigste Gräfin gesehen, bin zutiefst betrübt!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Okt 2013, 08:25
von Guda
Das ist ein herrlicher Guten-Morgen-Gruß, vielen Dank, Santolina! Wunderschön!Die Kübelphloxe werden im Frühjahr pinziert: auf der Terrasse, Hauseingang etc kann ich weder Umfaller noch Monsterpflanzen gebrauchen. Beispiel für eine Riesin suche ich später heraus.Die Gräfin für einen Topf habe ich erst im Herbst bekommen, mit zwei sehr schlanken, hohen und wehenden Trieben. Die "alte"

Gräfin hat knackig-kräftige Stengel: anscheinend sind hier alle Möglichkeiten vertreten.Ich freue mich, dass Du Pallas Athene zeigst. Ich kann überhaupt nicht verstehen, dass Sarastro sagt, diese Sorte sei nicht so sehr beliebt. Sie ist doch zauberhaft zart und frisch in der Blüte und dabei von kräftiger, robuster Statur. Die Kombination von dunklen Knospen, Augen und weißen Blüten liebe ich so sehr, dass ich aufpassen muss, dass es nicht langweilig wird vor lauter Lieblingspflanzen!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Okt 2013, 09:09
von sarastro
Das ist ein herrlicher Guten-Morgen-Gruß, vielen Dank, Santolina! Wunderschön!Die Kübelphloxe werden im Frühjahr pinziert: auf der Terrasse, Hauseingang etc kann ich weder Umfaller noch Monsterpflanzen gebrauchen. Beispiel für eine Riesin suche ich später heraus.Die Gräfin für einen Topf habe ich erst im Herbst bekommen, mit zwei sehr schlanken, hohen und wehenden Trieben. Die "alte"

Gräfin hat knackig-kräftige Stengel: anscheinend sind hier alle Möglichkeiten vertreten.Ich freue mich, dass Du Pallas Athene zeigst. Ich kann überhaupt nicht verstehen, dass Sarastro sagt, diese Sorte sei nicht so sehr beliebt. Sie ist doch zauberhaft zart und frisch in der Blüte und dabei von kräftiger, robuster Statur. Die Kombination von dunklen Knospen, Augen und weißen Blüten liebe ich so sehr, dass ich aufpassen muss, dass es nicht langweilig wird vor lauter Lieblingspflanzen!
Das finden wir! Nicht aber die Masse der Phloxfreunde. Apfelblüte ist doch keine Farbe, sieht doch aus wie dreimal gewaschene Unterhosen. Ich hatte mal eine Iris-Sorte, die hieß 'Omas Sommerkleid', die hatte auch so eine altmodische Wischiwaschifarbe. ---Ist nicht meine Meinung, ich gebe hier nur den O-Ton der Leute wieder!

Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Okt 2013, 09:19
von Inken
Ich
muss eine Lanze für die
'Apfelblüte' von Uwe Peglow brechen. Dieser Phlox ist wirklich, wirklich wunderschön und zauberhaft und berückend in seiner zarten (!) feinen (!) Farbe. Punkt.

:DFoto: 'Pallas Athene'
Re:Phloxgarten
Verfasst: 20. Okt 2013, 09:26
von Inken
@Santolina, den Tag (u.a.) mit 'Pallas Athene' zu eröffnen, war ein Goldgriff! Danke. :DPhlox p.
'Pallas Athene' (Hagemann, 80er J.)
weiß mit violett, Knospen kräftig violett, starker, frischer Duft, sehr empfehlenswert; tischh.
(aus: Lebende Gartentabellen, 2011)@sarastro, die Fotos sind klasse! Mach ruhig weiter damit.
