Seite 243 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 2. Aug 2014, 20:22
von Santolina †
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 2. Aug 2014, 20:30
von Santolina †
@maliko, so etwas ähnliches,

blüht auch in meinem Garten, es bleibt niedrig, so ca. 35cm. Habe ihn als Farbausrutscher unter pinkfarbenen Flame Sorten herausgeangelt.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 2. Aug 2014, 20:51
von maliko
Oh je... und ich dachte, Stauchemittel oder so.....Wie lange hast du den ?maliko
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 2. Aug 2014, 20:58
von Santolina †
@ maliko, im Herbst letzten Jahres gekauft.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 2. Aug 2014, 20:58
von maliko
Dann lass uns doch zusammen auf nächstes Jahr hoffen...
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 2. Aug 2014, 21:04
von Santolina †
Mal sehen? Flame Sorten werden nicht höher. Er steht im Vordergrund, nur so ist er unauffällig
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 2. Aug 2014, 21:33
von distel
nach 2 Tagen gnädiger Pause wurde heute die Gewitterorgie mit Starkregen wieder eröffnet

- das wird wohl kein (Phlox)Sommer mehr
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 2. Aug 2014, 21:38
von distel
@Floksin, vielen Dank für die eingestellten Bilder des gefüllten Phloxes und die interessanten Beschreibungen der Behandlung mit Colchicin - ich hatta davon bisher noch nie gehört und finde das echt spannend@Norna, danke für's Nachmessen von 'Diana' - sicher eine sehr schöne Phloxsorte@Santolina, handelt es sich bei dem Phlox, den Du unter #3542 vorgestellt hast um eine Sorte, deren Name nicht bekannt ist oder um einen Sämling?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 2. Aug 2014, 21:47
von Santolina †
Eine Phlox-Collage vom Juli

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 2. Aug 2014, 21:51
von distel
wunderschön!

(welche Sorte zeigt das Foto rechts oben?)
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 2. Aug 2014, 21:54
von Santolina †
@Santolina, handelt es sich bei dem Phlox, den Du unter #3542 vorgestellt hast um eine Sorte, deren Name nicht bekannt ist oder um einen Sämling?
Ach distel, das ist doch mein Chamäleon, ich nenne ihn inzwischen so, er ändert seine Farbe und foppt mich andauernd. Gletscherwasser hätte ich ihn anfangs zu im gesagt. Ich könnte die unterschiedlichsten Blütenfarben von ihm zeigen.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 2. Aug 2014, 21:56
von Santolina †
wunderschön!

(welche Sorte zeigt das Foto rechts oben?)
'Mozart', er ist aber auch nicht farbstabil, die Aufnahme ist bei über 30° entstanden.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 2. Aug 2014, 22:00
von distel
wunderschön!

(welche Sorte zeigt das Foto rechts oben?)
'Mozart', er ist aber auch nicht farbstabil, die Aufnahme ist bei über 30° entstanden.

die sternförmige Blüte gefällt mirChamäleon ist doch mal was Originelles - den Sortennamen gibts vermutl. noch nicht
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 2. Aug 2014, 22:02
von Scabiosa
Herrlich, Deine Collage, Santolina. Hier ist an schöne Phloxfotos nicht zu denken. Entweder schüttet es aus Kübeln oder die Temperaturen bewegen sich um die 30 Grad. Auch hier leider kein Phloxsommer.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 2. Aug 2014, 22:15
von Floksin