Seite 243 von 448
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 24. Jul 2015, 10:42
von Veronica
Und noch einer, der letzte. 'Glückskind':

'Sweet Summer Ocean' ist ein Gedicht, distel.Und so ein ganz dunkler wie 'Terolan Tumma' ? fehlt mir noch, werde mir doch noch 'Düsterlohe' beschaffen. Dunkler als Kirchenfürst wollte ich früher nicht...
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 24. Jul 2015, 10:46
von maliko
Du brauchst "Düsterlohe" ? Wir kommen ins Geschäft...Das Foto ist schlecht, aber du siehst, es düstert ordentlich.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 24. Jul 2015, 10:47
von maliko
Zeigen wollte ich eigentlich dies:Ein mir unbekannter, hoher, standfester und extrem ausbreitungswilliger Phlox.Nix Besonderes, aber er tut´s...
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 24. Jul 2015, 10:50
von maliko
Was jetzt die anderen, von euch gezeigten Phloxe angeht - da weiß man gar nicht, welchen man als schönsten hervor heben sollte.Ein einziger Blütenrausch - und ja, mehr Phloxe !!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 24. Jul 2015, 10:51
von Irm
Und noch einer, der letzte. 'Glückskind':.. werde mir doch noch 'Düsterlohe' beschaffen. Dunkler als Kirchenfürst wollte ich früher nicht...
Der sieht bei mir wieder gruselig aus, obwohl ich ihm im Herbst Kompost spendiert hatte, Mehltau von unten bis oben

Könnte es sein, dass er in Lehm besser aussieht ? das wäre dann meine letzte Option, die aller- allerletzte

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 24. Jul 2015, 10:54
von Norna
'Syysleimu' (Schreibweise?)ein finnischer Phloxabends und bei bedecktem Himmel ist dieser Phlox tief blaulila - fast etwas schwermütig
Tiefdunkel? Wie der hier:

?Diesen Phlox haben wir als 'Terolan Tumma' aus Finnland erhalten. Norna erklärte, das bedeute nicht mehr, aber auch nicht weniger

, als "dunkel".
Syysleimu ist das finnische Wort für
Phlox paniculata. @Norna, stimmt das alles so?
Zu den finnischen Namen kann ich auch nur die Erklärungen meiner finnischen Tauschpartnerin weitergeben (ohne Gewähr

) :Terola ist eine finnische Gärtnerei; die Besitzer brachten aus Schweden 2 namenlose Phloxe mit, die sie vermehrten und anboten.´Terolan Tumma´, der gezeigte Phlox, bedeutet Dunkler (von) Terola´Terolan Punainen´ist ein roter Phlox, den Leena dieses Jahr wegen Wühlmausschadens nicht geliefert bekam. Hat ihn in Deutschland schon jemand? Punainen heißt "rot"´Leimu´heißt Phlox auf Finnisch. Von Leena bekam ich ´Syreeni Leimu´= Fliederphlox, einen wildphloxähnlichen violetten Phlox. Syreeni bedeutet Flieder, die Finnen haben wie die Russen den Volksnamen dieses Strauches von der botanischen Bezeichnung Syringa übernommen.Auch Hortus hat ja eine seiner schönen Züchtungen ´Wilder Flieder´benannt - er sieht auf Deinem Foto ganz zauberhaft aus!Im Zweifelsfall kann uns sicher Nina weiterhelfen!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 24. Jul 2015, 10:54
von Veronica
'Picasso' hat sich nun auch berappelt:

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 24. Jul 2015, 10:58
von Veronica
Toll, liebe maliko!(Das Foto ist keineswegs schlecht!)
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 24. Jul 2015, 11:04
von Veronica
Und noch einer, der letzte. 'Glückskind':.. werde mir doch noch 'Düsterlohe' beschaffen. Dunkler als Kirchenfürst wollte ich früher nicht...
Der sieht bei mir wieder gruselig aus, obwohl ich ihm im Herbst Kompost spendiert hatte, Mehltau von unten bis oben

Könnte es sein, dass er in Lehm besser aussieht ? das wäre dann meine letzte Option, die aller- allerletzte

Er ist ja noch neu, macht sich aber schon gut. Will ja nicht Salz in Wunden streuen, aber er hat kein einziges Stäubchen, noch nicht.

Lehm haben wir reichlich, und manchen Sorten scheint das wirklich gut zu tun.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 24. Jul 2015, 11:06
von Veronica
@ maliko. So riesige weiße Blütenstände sind eine Pracht, mit oder ohne Namen.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 24. Jul 2015, 11:15
von Irm
Der sieht bei mir wieder gruselig aus, obwohl ich ihm im Herbst Kompost spendiert hatte, Mehltau von unten bis oben

Könnte es sein, dass er in Lehm besser aussieht ? das wäre dann meine letzte Option, die aller- allerletzte

Er ist ja noch neu, macht sich aber schon gut. Will ja nicht Salz in Wunden streuen, aber er hat kein einziges Stäubchen, noch nicht.

Lehm haben wir reichlich, und manchen Sorten scheint das wirklich gut zu tun.
ich meinte 'Düsterlohe'

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 24. Jul 2015, 11:44
von Veronica
Das muss einem ja gesagt werden.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 24. Jul 2015, 13:03
von Leana
Gern geschehen. :)Und wie Phlox für Überraschungen gut ist. ;)Noch etwas Nettes aus demselben Spektrum - Küsschen:

@Veronica, wie lange hast du diese Sorte schon, wie groß werden die Blüten, wie hoch wird die? @distel, es freut mich deine Fotos zu sehen. Vor kurzem ist mein Wunschphlox Lavendelwolke aufgeblüht, danke Norna. Erst ein Stängel und nicht so große Dolde, die Freude ist aber groß.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 24. Jul 2015, 13:11
von Leana
paniculata Rosalinde
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 24. Jul 2015, 13:13
von Leana
Iceberg