Seite 244 von 344
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Apr 2019, 08:49
von helga7
Wunderschön zartes rosa!!! :D
und die Blättchen sind auch schon so weit draussen!
Re: Rhododendren
Verfasst: 10. Apr 2019, 20:41
von Garten Prinz
Wahrscheinlich eine Weltpremiere auf Garten-pur: Rhododendron (bureavii x yakushimanum) X kesangiae. Aussaat 2015, Samen via American Rhododendron Society Seedlist.
Re: Rhododendren
Verfasst: 10. Apr 2019, 21:02
von goworo
Garten hat geschrieben: ↑10. Apr 2019, 20:41Wahrscheinlich eine Weltpremiere auf Garten-pur: Rhododendron (bureavii x yakushimanum) X kesangiae. Aussaat 2015, Samen via American Rhododendron Society Seedlist.
Gratulation! Toll! Schöner geschlossener Blütenstutz und die Blattgröße scheinen wohl in Richtung R. kesangiae zu gehen. Wie ist das Indumentum? Mehr Richtung R. bureavii? Die Winterhärte sollte sicher gut sein aufgrund der Elternschaft.
Re: Rhododendren
Verfasst: 11. Apr 2019, 06:13
von Garten Prinz
Ich habe verschiedene Sämlingen von dieser Kreuzung. Blattgröße meist wie bureavii aber auch einige mehr Richtung kesangiae. Indumentum/tomentum: Mischung von bureavii und yakushimanum.
Leider haben die Sämlingen ziemlich gelitten von die Hitze von Sommer 2018 trotz gute Wasserversorgung.
Re: Rhododendren
Verfasst: 14. Apr 2019, 13:24
von Tsuga63
Das ist wirklich beeindruckend, herzlichen Glückwunsch!!!
Die Blüte kommt R. kesangiae sehr nahe. Oft verblassen Hybriden mit R. yakusimanum sehr stark, ich hoffe das ist hier nicht der Fall?
Im Anhang ein Bild von R. kesangiae (aufgenommen in einem Privatgarten in Holland am 25.04.2013)
Re: Rhododendren
Verfasst: 16. Apr 2019, 20:16
von Garten Prinz
Tsuga63 hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 13:24Die Blüte kommt R. kesangiae sehr nahe. Oft verblassen Hybriden mit R. yakusimanum sehr stark, ich hoffe das ist hier nicht der Fall?
Die Blütefarbe ist momentan nicht mehr so dunkel wie auf meinem Bild. Pflanze steht aber im Foliengewachshaus und dort wird es tagsüber ziemlich warm (mehr als 23 Grad). Ich glaube dass spielt eine Rolle. Diese Rhododendron wird im Wochenende gepflanzt im Garten.
Neu bei mir is Rhododendron (Azalea) stenopetalum 'Linearifolium'. Pflanze gekauft in P9 Topf und muss erst noch etwas größer werden bevor sie im Garten ausgeplanzt wird.
Re: Rhododendren
Verfasst: 16. Apr 2019, 20:22
von Cryptomeria
Noch nie gesehen. Sieht ja irre aus. :o
VG Wolfgang
Re: Rhododendren
Verfasst: 16. Apr 2019, 20:24
von Garten Prinz
Cryptomeria hat geschrieben: ↑16. Apr 2019, 20:22Sieht ja irre aus. :o
VG Wolfgang
Love it or hate it ;D
Re: Rhododendren
Verfasst: 16. Apr 2019, 20:29
von Cryptomeria
Am geeigneten Standort wird er mir gefallen. Ich finde ihn sehr ausgefallen und attraktiv.
VG Wolfgang
Re: Rhododendren
Verfasst: 16. Apr 2019, 20:46
von goworo
Garten hat geschrieben: ↑16. Apr 2019, 20:16Neu bei mir is Rhododendron (Azalea) stenopetalum 'Linearifolium'. Pflanze gekauft in P9 Topf und muss erst noch etwas größer werden bevor sie im Garten ausgeplanzt wird.
Bei mir leider nicht hinreichend winterhart. Habe ich deshalb verschenkt.
Re: Rhododendren
Verfasst: 17. Apr 2019, 05:50
von Garten Prinz
Hoffentlich ist sie hier (NL, Umgebung Eindhoven, Whz 8 ) ausreichend winterhart. Esveld sagt auf seiner Website das diese rhodo/azalea "mäßig winterhart" ist.
Re: Rhododendren
Verfasst: 18. Apr 2019, 07:48
von Tsuga63
Baumschule Hachmann gibt auf ihrer Homepage für den Klon R. macrosepalum linearifolium Typ 'Schönbrunn' die Winterhärte mit "zufriedenstellend" (-18°C bis - 21°C) an.
Leider ist diese Pflanze zur Zeit nicht lieferbar...
Re: Rhododendren
Verfasst: 21. Apr 2019, 07:43
von Garten Prinz
Erstblüte bei Rhododendron Big Yellow x Phipps Yellow. Ich hatte gehofft auf eine richtig gelbe Farbe, ist aber creme-weiß. Das Bild gibt die Farbe leider nicht genau wieder, da ist etwa mehr gelb in die Blüte. Aussaat Frühling 2015, Samen via American Rhododendron Society.
Re: Rhododendren
Verfasst: 21. Apr 2019, 07:44
von Garten Prinz
Die Knospen haben einen Hauch von rosa
Re: Rhododendren
Verfasst: 21. Apr 2019, 21:46
von zwerggarten
hier nur rhododendron albrechtii mit endlich ein paar mehr knospen, von denen heute vor der abreise sogar noch welche aufgegangen waren. :D
der himmelblau wirkende fleck rechts obere mitte gehört zu irgendeiner kleinblütigen sorte – real eher hellviolettblau