Seite 244 von 438

Re: Dürregejammer

Verfasst: 8. Sep 2019, 21:40
von Dicentra
Gartenklausi hat geschrieben: 8. Sep 2019, 21:07
Ich frage mich, wie lange es regnen müsste, bis der Boden mal wieder bis in tiefere Schichten durchfeuchtet ist :P

Die Frage stelle ich mir auch schon länger. Heute habe ich wieder mal gewässert, obwohl GG meinte, das sei komplett überflüssig, weil es morgen angeblich Regen geben soll. Aber wenn der Regen auf den unvorbereiteten Boden trifft (treffen sollte, ich glaub's erst, wenn ich nass werde), dann passiert garantiert dasselbe wie bei Dir. Das Wasser läuft irgendwohin und bildet Seen, wo ich sich nicht brauchen kann.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 8. Sep 2019, 21:49
von Staudo
Das beste wäre ein schneereicher Winter.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 8. Sep 2019, 21:57
von Natternkopf

Re: Dürregejammer

Verfasst: 8. Sep 2019, 21:59
von Dicentra
Naja, der Schnee muss ja nicht wie bei euch gleich meterweise fallen. Immer wieder eine Zeitlang Schnee, dann taut er, dann schneit's wieder, dann taut er, ... so in etwa ;D.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 8. Sep 2019, 22:03
von Natternkopf
meterweise :o

Das sind nur ca. 30cm ;)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 8. Sep 2019, 22:23
von AndreasR
Ich bin ja schon froh, wenn's mal 3 cm schneit - und dieser Schnee länger als 12 Stunden liegenbleibt. ;)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2019, 02:56
von 555Nase
...Im September. ??? ::)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2019, 07:36
von oile

Es gibt die Möglichkeit, auf den ersten ungelesenen Beitrag zu gehen. Das hilft dem Verständnis einer Diskussion manchmal sehr. ::)

30cm Schnee wären klasse.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2019, 10:10
von AndreasR
@555Nase: Nee, im Winter, wie von Staudo angesprochen. ;) 30 cm Schnee sind hier eine Rarität, die es alle 10 Jahre einmal zu bewundern gibt, zuletzt im Winter 2010/11. Und wenn es hier einmal richtig Frost gibt, fehlt in 90% der Fälle die schützende Schneedecke... Um die Wasservorräte im Boden anzureichern, wäre eine langsam schmelzende Schneedecke jedenfalls sehr wünschenswert.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2019, 10:39
von maigrün
aus aktuellem anlass. gefühlt auch seit 1970.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2019, 10:48
von oile
maigr hat geschrieben: 9. Sep 2019, 10:39
aus aktuellem anlass.


;D (diese Huhuu-Dohlen!)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2019, 14:47
von Natternkopf
AndreasR hat geschrieben: 9. Sep 2019, 10:10
Um die Wasservorräte im Boden anzureichern, wäre eine langsam schmelzende Schneedecke jedenfalls sehr wünschenswert.

Und das wäre wohl auch nicht recht. ;)

Früher als es noch besser gewesen sein soll. Schnee 1978

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2019, 16:15
von Bufo
Da habe ich Fahrschule gemacht auf dem ZT 300. ;D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2019, 16:20
von Bufo
Übrigens sind die Pferdemarktbesucher trocken geblieben. :P
Dafür waren sie paniert mit einer dicken Staubschicht. ;D

Heute nieselt es etwas, bisher ist nur der Staub gebunden.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2019, 18:08
von Cepha
30cm Schnee sind in Wassermengen so gut wie NICHTS. Vielleicht 15l/m². Das meiste an Schnee ist Luft.

Um die tiefen Bodenschichten in 200cm Tiefe zu durchfeuchten braucht es wenigstens 200l/m², das aber am besten über ein Monat verteilt und langsam, ansonsten läuft es oberflächig ab.
Hier wird es heute und die kommende Nacht wohl so 30-40l/m² regnen, das reicht für die Pflanzen die sich das oberflächennah holen wohl aus um den angekündigten sonnigen September zu überstehen.