Seite 245 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 21. Okt 2018, 19:00
von Kai W.
ist doch kein Problem. Vielleicht tauschen wir ja mal irgendwann was und Du erkennst das wieder ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 21. Okt 2018, 19:40
von oile
Gartenoma hat geschrieben: 21. Okt 2018, 17:45
Eigentlich habe ich sie danach ausgesucht, dass die Blätter möglichst unterschiedlich aussehen, aber das ist nicht nur von Topf zu Topf so, sondern auch innerhalb der Töpfe. ???

Ich bin gespannt, wenn ich sie auspflanze, ob da mehrere Knollen in einem Topf sind (wahrscheinlich) oder jeweils eine große mit mehreren Austrieben.


Wenn sic in einem Topf unterschiedlich aussehende Blätter befinden, kannst Du davon ausgehen, dass mehrere Pflanzen im Topf sind. Ich suche gerne solche Töpfe aus oder solche mit vielen Sämlinge. ;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 21. Okt 2018, 19:44
von oile
Wo wir kürzlich von 'no name' sprachen:. klick (Geht das überhaupt?)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 21. Okt 2018, 19:53
von partisanengärtner
Damit keiner sagen kann es noch nie gehört zu haben zum zweiten Mal.

An einem sommertrockenen Standort kann Cyclamen hederifolium auch in voller Sonne wachsen. Die Blätter erscheinen ja erst im Herbst und ziehen wieder ein wenn die Tage länger werden und es warm wird.

Allerdings ist der Regenschatten von Häusern und Gehölz für einen sommertrockenen Standort häufiger zu finden.
Zudem zieht das Gehölz im Sommer Wasser,


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 21. Okt 2018, 20:10
von lord waldemoor
Ulrich hat geschrieben: 21. Okt 2018, 17:54
Gartenoma, ich meine, ich sehe auch purpurascens.
ich nicht, meinst du oben links das eine blatt

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 21. Okt 2018, 20:12
von partisanengärtner
Es sehen zwei Blätter ein wenig verdächtig aus aber ich halte auch diese für Hederis. Bin aber nicht sicher.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 21. Okt 2018, 22:02
von Norna
partisaneng hat geschrieben: 21. Okt 2018, 16:07
Dieses habe ich im Frühling verpflanzt als es kein Blatt hatte.

Die gefallen mir besonders gut! Die Zeichnung wird durch den starken Kontrast besonders schön!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 21. Okt 2018, 22:05
von Norna
leonora hat geschrieben: 21. Okt 2018, 16:14
APO1 hat geschrieben: 21. Okt 2018, 16:10
Kai hat geschrieben: 21. Okt 2018, 15:31
Renate Brinkers....eine tolle Cyclamen-Gärtnerei....

Ich glaube gehört zu haben das sie einiges aus dem ehemaligen Bestand von Jan hat.

Irgendwie finde ich diesen Gedanken beruhigend. :) Wäre dann nicht gar so weit weg... :)

LG
Leo

Renate hat auch zum Schneeglöckchentermin und im Sommer einen Stand in Knechtsteden, das ist sogar noch näher für Dich.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 21. Okt 2018, 22:13
von Norna
candy47 hat geschrieben: 21. Okt 2018, 18:36
von sonnig habe ich auch noch nie was gehört !
Schattig oder evtl . noch halbschattig !

Bei mir stehen viele Cyclamen coum und hederifolium im Winterhalbjahr sonnig, im Sommerhalbjahr dann von Stauden und Gehölzen beschattet. U.a. habe ich auch Staudenpäonien damit unterpflanzt, das klappt problemlos. Besonders C. coum säen sich in den Rasen aus; da macht ihnen die Sonne offensichtlich auch nichts aus.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 21. Okt 2018, 23:02
von rocambole
Kann ich bestätigen! Meine coums arbeiten sich aus dem Schatten des Apfelbaums vor zur vollen Mittagssonne, und dort sind sie am schönsten ::).

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 22. Okt 2018, 07:24
von partisanengärtner
Norna hat geschrieben: 21. Okt 2018, 22:05
.

Renate hat auch zum Schneeglöckchentermin und im Sommer einen Stand in Knechtsteden, das ist sogar noch näher für Dich.


Cyclamen im Sommer zu kaufen oder verkaufen stell ich mir sehr schwer vor.
Da besteht bezüglich Blüte und Blatt ein Glaubwürdigkeitsproblem. Meine hellseherischen Fähigkeiten sind eindeutig nicht ausreichend.
Scheeglöckchen wäre ja für das entscheidende Laub schon eher was.

Allenfalls kühl gezogene Pupurascens können schon mal durchblühen wie ich das jedes Jahr bei den getopften eines Freundes sehe. Aber wenigstens haben die ganzjahrig Laub wenn es nicht gerade mal vertrocknet ist.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 22. Okt 2018, 10:03
von Norna
An den Termin Ende Februar habe ich da auch gedacht, den Sommertermin nur der Vollständigkeit halber erwähnt. ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 22. Okt 2018, 10:15
von lord waldemoor
ende märz hat sie wieder cyclamentage, für erreichbare ein muß

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 22. Okt 2018, 10:38
von oile
Von mir aus gute 5 Stunden. Menno ::)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 22. Okt 2018, 10:42
von Caira
lord hat geschrieben: 22. Okt 2018, 10:15
ende märz hat sie wieder cyclamentage, für erreichbare ein muß


hm. dann muss ich mich doch mal aufraffen und mal gucken, wo das ist.
anfang oktober war sie in duisburg in "unserer" stamm-gärtnerei (fast regelmäßige treffen von ein paar regionalen purlern).
da habe ich 5 hedis erstanden :D