Seite 246 von 247

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 16:51
von Scabiosa
Ja, sonnenschein, das denke ich auch oft.Bei der AHS habe ich gesehen, dass der wundervolle Sämling 'Saltarello' inzwischen registriert ist. Vielleicht erzählt uns die Züchterin ja noch mehr dazu, auf welche weiteren Züchtungen wir uns freuen dürfen?Gratulation! :D

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 17:18
von maliko
Da schließe ich mich sowohl der Gratulation als auch der Bitte nach Infos an !maliko

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 19:26
von enaira
So, die Einwickel- und Abdeckaktion der Taglilien ist begonnen !
Ähm, muss man das??? Ich habe noch nie eine Taglilie abgedeckt, rupfe immer nur das Laub weitgehend ab, damit nichts fault.Die 2 oder 3 Ausfälle, die ich bisher hatte, lagen meiner Beobachtung nach nicht an Kälte sondern Nässe. ??? Nur bei meinen ersten Sämlingen grübel ich noch, wie ich sie am besten über den Winter bringe. Sie sind noch so klein. Töpfe an die Wand rücken und Vlies drüber?

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 19:37
von enaira
Bei der AHS habe ich gesehen, dass der wundervolle Sämling 'Saltarello' inzwischen registriert ist. Vielleicht erzählt uns die Züchterin ja noch mehr dazu, auf welche weiteren Züchtungen wir uns freuen dürfen?Gratulation! :D
Die sieht klasse aus, obwohl ich eigentlich kein Spider-Freund bin! Glückwunsch auch von mir!

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 20:13
von pearl
na, und ich fahre schon seit Tagen, wenn nicht Wochen mit einer gekübelten Taglilie durch die Gegend. Wahrscheinlich betrachtet die meine Karre als Gewächshaus. Schön grün ist sie auf jeden Fall! ;D

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 21:22
von Callis
...Bei der AHS habe ich gesehen, dass der wundervolle Sämling 'Saltarello' inzwischen registriert ist. Vielleicht erzählt uns die Züchterin ja noch mehr dazu, auf welche weiteren Züchtungen wir uns freuen dürfen?Gratulation! :D
Danke. :DIch habe auch noch Titania's Reigen und Fundevogel registrieren lassen.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 22:19
von maliko
So, die Einwickel- und Abdeckaktion der Taglilien ist begonnen !
Ähm, muss man das??? Ich habe noch nie eine Taglilie abgedeckt, rupfe immer nur das Laub weitgehend ab, damit nichts fault.Die 2 oder 3 Ausfälle, die ich bisher hatte, lagen meiner Beobachtung nach nicht an Kälte sondern Nässe. ??? Nur bei meinen ersten Sämlingen grübel ich noch, wie ich sie am besten über den Winter bringe. Sie sind noch so klein. Töpfe an die Wand rücken und Vlies drüber?
Nein, muss man nicht. Kommt drauf an, wie kalt bzw. schneelos der Winter wird und welche Tagliliensorten man hat. Und ob man risikofreudig ist ;D Du wohnst ja in einer milden Klimaregion, brauchst du von daher nicht.Bei mir ging es früher immer ohne Ausfälle, weil eine dicke Schneedecke isolierend wirkte. Außerdem waren meine Sorten insgesamt robuster (vorwiegend dormant). Aber mittlerweile sind etliche empfindliche Immergrüne dazu gekommen. Auch einziehende Taglilien können empfindlich sein: wenn sie z.B. relativ neu aus wärmeren Klimaten gekommen sind und noch nicht richtig eingewurzelt haben. Hier spielt aber auch Erfahrung eine Rolle, von der z.B. Callis mehr hat als ich und die Sache entsprechend relaxter angeht. Mir haben auch die vielen Ausfälle nach dem Winter 2011/2012 einen Schock versetzt und ich möchte dass nicht erneut erleben. Vor allem nicht, wenn es zum Teil meiner fehlenden Fürsorge zu verdanken wäre. maliko

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 22:43
von enaira
Ähm, muss man das??? Ich habe noch nie eine Taglilie abgedeckt, rupfe immer nur das Laub weitgehend ab, damit nichts fault.Die 2 oder 3 Ausfälle, die ich bisher hatte, lagen meiner Beobachtung nach nicht an Kälte sondern Nässe. ??? Nur bei meinen ersten Sämlingen grübel ich noch, wie ich sie am besten über den Winter bringe. Sie sind noch so klein. Töpfe an die Wand rücken und Vlies drüber?
Nein, muss man nicht. Kommt drauf an, wie kalt bzw. schneelos der Winter wird und welche Tagliliensorten man hat. Und ob man risikofreudig ist ;D Du wohnst ja in einer milden Klimaregion, brauchst du von daher nicht.
Na ja, so mild ist es eigentlich nicht. Ich glaube nicht so ganz an die 8a. Koblenz ist zwar nur 13 km entfernt, aber der Unterschied ist ziemlich groß. Und der Winter 11/12 war hier auch heftig. Da ist etliches kaputt gegangen, aber keine Taglilie.Vermutlich habe ich keine so empfindlichen Sorten...

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 23. Nov 2013, 12:59
von rheinmaid
Die ganzen MONATE habe ich nun nach nachblühenden Taglilien Ausschau gehalten - nicht eine einzige wollte sich dazu in diesem Jahr entschließen. Jetzt kam ich zufällig mal wieder näher an den Hemsgarten, mal gucken, welche ich da abdecken sollte - da blühen doch JETZT 2 nach :o .Die spinnen doch ;D .
Hach, ja, bin gerade in den Garten gegangen ..und habe Summerwine nahezu ohne Blätter, aber mit einem neuen Blütenstiel endtdeckt, das ist, wie sagt die "Next Generation" heute, echt krass!Vorige Woche habe ich Marissa Jonea und Laughing Giraffe vom letzten Blütenstiel befreit, im Haus sind sie aber natürlich nicht mehr aufgegangen.Ich habe aber auch schon noch Extremeres erlebt, das Bild unten ist Magnificent Rainbow am 13.12.2010 !!

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 25. Nov 2013, 22:27
von Hempassion
Oh ja... der Wintereinbruch steht kurz bevor. Ist bereits klirrend kalt draußen und so bin ich wirklich heilfroh, dass ich den Garten am vergangenen Wochenende ebenfalls abschließend winterfest gemacht habe. So kann ich nun sorgenfrei schlafen, egal in welche sibirischen Untiefen die Temperaturen zu stürzen gedenken.Neueste Taglilienwintermode für den Winter 2013/14: Kirschlorbeerkleidchen. 8) ... schnell gesteckt, (hoffentlich) funktional und sieht auch noch gut aus. Ich hätte echt mal ein Foto machen sollen ...Aber: Mir ging und geht es ähnlich wie Maliko. Manche Hems hatten nochmal so schön nachgetrieben, sahen propper und frisch grün aus und so hat es mir um manche echt Leid getan, sie erst nochmal zurückschneiden zu müssen und anschließend für eine paar Monate unter Vlies verschwinden zu lassen. Denn eigentlich bin ich gerade gar nicht taglilienmüde... ::)

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 26. Nov 2013, 20:05
von Starking007
"......Und der Winter 11/12 war hier auch heftig...."Denkt daran, dass da die Wärme die Ursache war!!!!!!!

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 21. Dez 2013, 23:31
von maliko
So, ich wollte eine "weihnachtliche" Taglilie heraus suchen.... finde stattdessen ein älteres Foto vonMichael Bennett und muss Euch dass zuerst zeigen.Und das Blümchen ist ganz winterhart :)

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 21. Dez 2013, 23:45
von maliko
Und da sich keine Taglilie mit weihnachtlichem Namen findet - muss es etwas rotes als Begleitfoto tun....Allen die hier schreiben, lesen, sich an Taglilien erfreuenEin wunderschönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2014 - auch in gärtnerischer Hinsicht ! ....... und falls jemand Christmas Coming abzugeben hat.... ;) maliko

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 21. Dez 2013, 23:48
von pearl
nur ein Bild von Christmas Is hätte ich.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Dez 2013, 11:42
von enaira
So, ich wollte eine "weihnachtliche" Taglilie heraus suchen.... finde stattdessen ein älteres Foto vonMichael Bennett und muss Euch dass zuerst zeigen.Und das Blümchen ist ganz winterhart :)
... und wunderschön ist sie auch!!!