Seite 246 von 438

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2019, 10:28
von Wühlmaus
555Nase hat geschrieben: 10. Sep 2019, 02:34
Schade um den vorgetäuschten Neid. 8) Jetzt wo eh nichts mehr wächst, ist das viele Wasser auch nicht mehr so wichtig. ;D

???

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2019, 10:48
von oile
Och, der mit den 555 Nasen ist halt manchmal etwas dtrollig.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2019, 10:56
von Gartenplaner
Nicht mehr als andere ;D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2019, 11:02
von RosaRot
Die hiesige Dürre bekam 20 mm und sieht jetzt etwas frischer aus.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2019, 11:51
von Waldmeisterin
Gestern war ein schöner Tag. Die Voodoonadel, die bei wetteronline bei Leipzig steckte und normalerweise zuverlässig jedes Regengebiet über der Stadt teilt wie Moses' Stab das Rote Meer, war gestern die Nabe eines den ganzen Tag rotierenden, ergiebigen Regengebiets :D
Und heute: blauer Himmel, Sonne, warm :-X Die Aussichten: auch nicht besser :-\

Mein Beileid an alle, die diesmal (wieder) nix abgekriegt haben, aber hier war das der erste ergiebige Regen seit Monaten. Ich glaube, sogar Staudo ist dieses Jahr besser weggekommen :-\

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2019, 12:18
von Viriditas
Nachdem ich gestern den ganzen Tag verzweifelt auf das Regenradar gestarrt habe, da das riesige Regengebiet immer knapp an uns vorbei zog, gab es am Abend dann doch noch 9l Wasser! :) Vorhin ging ich über unsere Wiese (Rasen kann man das nicht nennen!), Es quatschte!!! Das Wasser verharrt oberflächlich und kann einfach nicht eindringen! :(
Kann man etwas tun, um diese Abstoßungsreaktion aufzubrechen?

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2019, 13:01
von Kasbek
Sandbiene hat geschrieben: 5. Sep 2019, 21:57
Hier hatten wir heute früh Regen, ca. 0,15 l/mm². Na immerhin.


Was ein zusätzlicher Buchstabe doch so anrichten kann ;) Wieviel das eigentlich wäre, wird am deutlichsten, wenn man das schrittweise umrechnet. 0,15 Liter auf einen Quadratmillimeter sind 15 Liter auf einen Quadratzentimeter, 1500 Liter auf einen Quadratdezimeter und 150000 Liter auf einen Quadratmeter, also eine Wassersäule von 150 Meter Höhe. Zu biblischen Zeiten nannte man sowas Sintflut ;) :-X

Ansonsten hat 555Nase im Erzgebirgsnordstau mengentechnisch natürlich mal wieder den Vogel abgeschossen, aber wenn von seinen reichlich 60 Litern die Hälfte in die Grundwasserleiter geht und dann irgendwann mal bei mir unten in der Leipziger Tieflandsbucht ankommt, will ich nicht meckern ;D

Scherz beiseite: Ich habe mich auch über eine erkleckliche Menge freuen dürfen. Zahlen sind freilich Schall und Rauch, weil an beiden Regenmessern mittlerweile die Farbe, mit der die Skalen aufgemalt waren, abgeblättert ist :-X Aber der eine Regenmesser war ungefähr bis dorthin gefüllt, wo früher die 50-Liter-Skala endete – der andere hingegen war nur zu einem Drittel gefüllt, weil er zwischenzeitlich von Typhonium venosum überwuchert wurde :-X ;D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2019, 16:57
von Sandkeks
Kasbek hat geschrieben: 10. Sep 2019, 13:01
Sandbiene hat geschrieben: 5. Sep 2019, 21:57
Hier hatten wir heute früh Regen, ca. 0,15 l/mm². Na immerhin.


Was ein zusätzlicher Buchstabe doch so anrichten kann ;)


;D ;D ;D :-X

Also, ich meinte 0,15 l/m². ;)

Gestern kamen 13 bis 14 l/m² hinzu und alle Pflanzen seufzen erleichtert auf. :D Ich mag daher gerade nicht jammern.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2019, 17:03
von Sandkeks
Bufo hat geschrieben: 9. Sep 2019, 16:15
Da habe ich Fahrschule gemacht auf dem ZT 300. ;D
[/quote]

Auf 'nem ZT (vermutlich 300) habe ich auch Fahrschule gemacht, aber ein par Jahre später.

Quendula hat geschrieben: 9. Sep 2019, 19:24
[quote author=Natternkopf link=topic=63389.msg3358074#msg3358074 date=1568048537]
Somit wünsche ich den Dürregeplagten 3-5 Meter Schnee.
Selbstverständlich Ideal verteillt und nicht auf einmal. ;D


Doch! Bitte auf einmal :D. Und gerne gleich ein paar Wochen lang. Das gibt tolle Tunnel und Höhlen und neue Ausblicke.


Oh ja, ich habe sehr schöne Kindheitserinnerungen an den wundervoll schneereichen Winter. :D :D :D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2019, 18:02
von Alstertalflora
Sandbiene hat geschrieben: 10. Sep 2019, 16:57
Kasbek hat geschrieben: 10. Sep 2019, 13:01
Sandbiene hat geschrieben: 5. Sep 2019, 21:57
Hier hatten wir heute früh Regen, ca. 0,15 l/mm². Na immerhin.


Was ein zusätzlicher Buchstabe doch so anrichten kann ;)


;D ;D ;D :-X




Interessant wäre ja noch, zu erfahren, wie das gemessen wurde 8).

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2019, 18:44
von spider
Mir geht so langsam das Vokabular aus, um angemessen zu jammern. Ich kann mich echt nicht mehr daran erinnern, wann es hier zum letzten Mal geregnet hat. Es hat fast etwas Unwirkliches und man könnte schier verzweifeln. Ich mache 3 Kreuze, wenn diese Gartensaison endl ich vorbei ist, schade eigentlich.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2019, 19:29
von Waldmeisterin
:-X
ich habe gerade Kartoffeln rausgemacht, erschreckend, wie trocken es in wenigen Zentimetern Tiefe trotz des gestrigen Regens ist.
Die Gründüngung, die ich morgen einsäen will, muss dann woll gründlich gewässert werden :-X

spider, mir wird das Wetter auch so langsam unheimlich :-[

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2019, 19:55
von Gartenplaner
So langsam erst?????

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2019, 19:59
von Waldmeisterin
du hast recht, seit letztem August :-\

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2019, 21:38
von Sandkeks
Alstertalflora hat geschrieben: 10. Sep 2019, 18:02
Interessant wäre ja noch, zu erfahren, wie das gemessen wurde 8).


In einem 500 l Fass und einer Einzugsfläche von 50 m².