Seite 247 von 342

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 3. Jan 2018, 18:40
von dmks
Also, ich habe gute Nerven! 8)

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 3. Jan 2018, 19:18
von thuja thujon
Vor genau einer Woche das letzte mal.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 8. Jan 2018, 12:24
von zwerggarten
Edit von Thomas:
Beitrag auf Wunsch der Autorin des Artikels komplett entfernt. zwerggartens Entschuldigung habe ich bewusst stehen lassen.

edit: von der ursprünglichen fassung dieses hinweises fühlte sich die autorin des artikels beleidigt, was mir leid tut und nicht meine absicht war. ich habe den text daher geändert und bitte hiermit um entschuldigung.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 8. Jan 2018, 12:41
von bristlecone
Edit: bristlecones Post bezieht sich auf den diesen Artikel, den zwerggarten im Vorpost verlinkt und kommentiert hatte.

Editiert von Thomas


Ja, das geistert derzeit erneut durch die Medien.
Hatten wir hier auch schon zur Genüge.

Der Pilot, der da auch immer erwähnt wird, hatte in seinem Leben Kontakt zu einer Vielzahl von Pestiziden in konzentrierter Form, eines davon war Glyphosat.
Genannt werden weiterhin 2,4-D, Endosulfan, Acetochlor und Atrazin, dazu kommt eine unbekannte Zahl unbenannter Stoffe.
Endosulfan ist übrigens in der EU seit Jahrzehnten verboten, Floris hatte hier in diesem Thread vor längerer Zeit schon auf die Gesundheitsgefahren durch diesen Stoff hingewiesen.

Der Fall spricht dafür, dass jahrelanger ungeschützter Umgang mit konzentrierten Pestiziden chronische gesundheitsschädliche Folgen haben kann - ist das so überraschend?
Was würdet ihr sagen, wenn ein Automechaniker nach jahrelangem ungeschützten Kontakt mit Benzin, Diesel, Öl, Frostschutzmittel, Schweißrauchen, Kühlschmierstoffen und diversen Lösemitteln in konzentrierter Form chronisch erkranken würde und darauf hin gefordert würde, nunmehr Benzin für Autofahrer zu verbieten?

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 8. Jan 2018, 13:09
von Staudo
Das kann man nicht vergleichen. Ein Glyphosatverbot träfe andere, ein Benzinverbot uns alle. Anderen Vorschriften zu machen ist etwas vollkommen anderes als selbst welche zu bekommen.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 8. Jan 2018, 14:03
von Wühlmaus
Man könnte ja mal die Toskana(Rotwein)Fraktion fragen, was sie vom Genuss 100%igen Alkohols hält ::)

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 9. Jan 2018, 19:29
von dmks
Selbst Bier kann tödlich sein (in diesem Fall zum Glück nicht)
Es kommt halt immer auf die Menge, die Verteilungsart und den sachgerechten Umgang an - ;) sag ich doch!
http://www.bild.de/news/leserreporter/bier/auf-diesen-autos-ist-jetzt-pfand-20957414.bild.html

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 9. Jan 2018, 23:22
von bristlecone
http://www.bundesumweltportal.de/sachsen-anhalt/17-sachsen-anhalt/glyphosat-runter-von-den-gleisen.html

"Die Unterzeichner appellieren an die Deutsche Bahn, auf den Einsatz von Glyphosat zu verzichten. „Glyphosat tötet gnadenlos alle Pflanzen und raubt den Tieren die Lebensgrundlage. Die Deutsche Bahn nutzt beträchtliche Menge von Glyphosat und treibt damit das Artensterben voran."

G n a d e n l o s.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 10. Jan 2018, 00:07
von zwerggarten
ich finde ja auch, dass tiere ganz unbedingt auf gleisanlagen leben sollten. und natürlich auch auf autobahnen, straßen, flughäfen und überhaupt auf der gesamten verkehrsinfrastruktur. dann könnte man wald und grünanlagen ganz einfach bebauen, und kein viech müsste traurig sein. :D

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 10. Jan 2018, 07:33
von partisanengärtner
Wenn Du den Zauneidechsen zum Beispiel diese Lebensräume wegnimmst wird in meiner Gegend vermutlich der überwiegende Teil der noch da ist, verschwinden. Auch offene Lebensräume mit spärlicher Vegetation haben Ihre Spezialisten die darauf angewiesen sind. Im Siedlungsbereich hat die Ordnung und die Haustiere für das weitgehende Verschwinden gesorgt.


Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 10. Jan 2018, 07:49
von Staudo
Th hat geschrieben: 20. Dez 2017, 10:46
Ein praktisches Beispiel an unserer offiziell nicht stillgelegten, aber seit 6 Jahren nicht mehr betriebenen Bahnhlinie:
Rechtes Gleis: Naturbelassen, vor 20 Jahren formal geschlossen, etwa 200 Meter weiter beginnt ein asphaltierter Radweg ohne Schienen. Der Kiefer geht es mehr als prächtig ---> Weihnachtsbaum 2017?.
Linkes Gleis: Die frühere Hauptstrecke in eine andere Richtung, bei der die Bahn sich wohl noch ein Hintertürchen mittels Glyphosat offen hält.



Hier noch einmal zur Verdeutlichung, links gnadenlos, rechts gnädig. ;D So wie rechts wünscht man sich die neue ICE-Strecke von München nach Berlin.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 10. Jan 2018, 07:49
von bristlecone
partisaneng hat geschrieben: 10. Jan 2018, 07:33 Im Siedlungsbereich hat die Ordnung und die Haustiere für das weitgehende Verschwinden gesorgt.


Ja, da stimme ich dir zu. Mehr Unordnung und weniger Katzen.

Ändert aber nichts daran, dass Gleisbetten frei von Vegetation gehalten werden müssen - ob durch Glyphosat, Essigsäure, Infrarot, Abflammen oder wie auch immer.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 11. Jan 2018, 00:12
von thuja thujon
Verhindert dann aber das ein oder andere Objekt für den Freilandunterricht.

Hier die mögliche Sukzession der Gleise im Schatten einer Brücke
Bild

oder noch etwas ursprünglicher
Bild

bzw im Verdrängungsstadium, höhere Pflanzen setzen sich langsam durch
Bild

Ich finde für solche Bilder kann man ruhig mal auf den Drahtesel umsteigen.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 11. Jan 2018, 13:17
von bristlecone
GroKo will Glyphosat-Verwendung bald beenden

"Die Verwendung des umstrittenen Pflanzengifts Glyphosat soll in Deutschland so bald wie möglich beendet werden.

Das geht aus einem Eckpunkte-Papier für die Sondierungsgruppe von Union und SPD zum Thema Landwirtschaft und Verbraucherschutz hervor, das der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt. Demnach soll der Einsatz von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln systematisch verringert und die Anwendung damit bald ganz verboten werden. Glyphosat wird für das Insektensterben und den Rückgang der Artenvielfalt in der Natur verantwortlich gemacht."

Hervorhebung von mir.
Ich frage mich ernsthaft, ob sich Fleischproduzenten nicht vor Freude auf die Schenkel klopfen: Antibiotikaeinsatz, Tierwohl, Emissionen von Stickstoffverbindungen in die Luft, Güllemassen, Nitrat im Grundwasser, Geruchsbelästigungen übelster Art - alles derzeit in den Hintergrund getreten, denn der Bösewicht ist ja ein einziges Herbizid.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 11. Jan 2018, 13:40
von Borker
das Glaube ich aber nicht das sich die Fleischproduzenten auf die vor Freude auf die Schenkel klopfen.
Soweit ich es gelesen hab werden Genmanipulierte Futterpflanzen, die mit Glyphosat behandelt worden sind, in großen Mengen importiert und verfüttert.
Bei einem Glyphosatverbot würde das dann zu einem Importstop dieser Futtermittel führen.
Und da die deutschen Bauern ja lieber die Pflanzen in so Biogasanlage stopfen wird das Tierfutter knapp und teuer.

LG Borker