Seite 248 von 344
Re: Rhododendren
Verfasst: 29. Apr 2019, 10:23
von Azubi
Ich hatte zwei Rh. 'Cunningham's White' in unser Wäldchen gepflanzt und wegen des sommerlichen Vollschattens gar nicht damit gerechnet, dass sie jemals blühen. Ich hatte sie ursprünglich nur gepflanzt, um sie später zu schönen Stämmen aufzuasten. Nun sind sie voller Blüten, worüber ich mich doch sehr freue (und mehr möchte).
Re: Rhododendren
Verfasst: 29. Apr 2019, 20:19
von Garten Prinz
Azalea/Rhododendron prinophyllum duftet süß.
Re: Rhododendren
Verfasst: 29. Apr 2019, 20:22
von Garten Prinz
Unbekannte sommergrüne Azalea (könnte 'Gibraltar' sein)
Re: Rhododendren
Verfasst: 30. Apr 2019, 22:44
von Tsuga63
R. "Prinses Máxima"
Grüße nach Holland
Re: Rhododendren
Verfasst: 1. Mai 2019, 19:58
von goworo
"hose-in-hose": 'Kubla Khan'
Re: Rhododendren
Verfasst: 1. Mai 2019, 22:07
von Tsuga63
Leider zur Zeit nicht im Sortiment von Hachmann:
R. "Goldzwerg"
Re: Rhododendren
Verfasst: 1. Mai 2019, 22:23
von Tsuga63
R. "Olga"
Re: Rhododendren
Verfasst: 2. Mai 2019, 03:01
von zwerggarten
george cunningham, noch im topfgulag... :-[
Re: Rhododendren
Verfasst: 2. Mai 2019, 12:10
von Tsuga63
@zwerggarten: schöne historische Sorte! Die Winterhärte soll für eine vermutliche R. arboreum Hybride recht gut sein...
Re: Rhododendren
Verfasst: 2. Mai 2019, 12:27
von Gänselieschen
goworo hat geschrieben: ↑24. Apr 2019, 17:35BlueOpal hat geschrieben: ↑24. Apr 2019, 06:57Hier der Rhodo blüht das erste Mal gar nicht. Keine Knospen angesetzt. :( dabei war das ein schönes rosa/Mauve. Eine Nachbarin hatte ihren letztes Jahr drastisch zurückgeschnitten. Denkt ihr, das könnte dem helfen?
Blühalternanz ist auch bei Rhododendron nicht ungewöhnlich. Hinzu kommt der letztjährige Ausnahmesommer. Auch hier haben viele der sonst zuverlässig und regelmäßig blühenden Rhododendron wenige oder keine Blütenknospen. Wenn die Pflanze insgesamt gesund ist und du sie nicht aus anderen Gründen rückschneiden möchtest, dann wird der Rückschnitt hinsichtlich der Blühwilligkeit keine Vorteile bringen.
Bei mir blühen in diesem Jahr auch zwei Rhodos nicht, die im letzten Jahr gut geblüht haben.... ich habe zwar den ganzen Sommer Kannen geschleppt, aber es war sicher trotzdem Stress für die Rhodos. Der Eine der beiden ist mein ältester - der hat noch nie mit der Blüte ausgesetzt. Dafür hat er herrlich viele schöne Blattknospen und wird einen richtigen Schub machen.
Ich würde gern noch einen Rhodo pflanzen, rosa oder apricot, egal, kann ruhig bissel knallen. Wichtig wäre mir, dass es eine starkwüchsige Sorte ist und auch etwas Sonne verträgt.... Fällt jemandem hier eine lohnende Sorte ein??
Re: Rhododendren
Verfasst: 2. Mai 2019, 21:32
von susanneM
Ich bin ja nur hobbymäßig unterwegs,
aber vielleicht hilfts dir:
Hatte ein Rhodobeet vor 30 Jahren angelegt, im Schatten von großen Fichten.
Nach 15 Jahren hab ich die Fichten gefällt, sie mussten einfach weg. wäre hier ot.
Damit war der Schatten weg! Sie stehen seit damals in der Sonne 8)
Die Rhodos blieben, und es hat ihnen nix gemacht,
Ok, sie haben genug Feuchtigkeit im Boden, was ich glaube wichtig ist.
Das einzige manko ist: sie blühen nur kürzer.
liebe Grüße
susanneM
Re: Rhododendren
Verfasst: 5. Mai 2019, 06:59
von Garten Prinz
Austrieb bei ein Sämling von Rhododendron (buravii x yakushimanum) X kesangiae.
Re: Rhododendren
Verfasst: 5. Mai 2019, 08:35
von helga7
Wow! :D
Wie alt ist der Sämling, Gartenprinz?
Re: Rhododendren
Verfasst: 5. Mai 2019, 11:28
von Garten Prinz
Aussaat Frühling 2015 also 4 Jahre alt. Samen von der American Rhododendron Society Seedlist.
Re: Rhododendren
Verfasst: 5. Mai 2019, 16:32
von helga7
Hat sich sehr schön entwickelt! :D