Seite 248 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 29. Mär 2020, 21:37
von zwerggarten
mein kürzlich in torgau gekaufter neuester malkensis hat leider einen üblen frostschaden; der war wohl von raschke zu geschützt aufgezogen. und die in den jahren zuvor gesetzten sind im garten gar nicht zu sehen – ist es denen hier vielleicht zu kontinental? oder schmecken sie den mäusen am besten? oder sind die pflanzungen bei mir zu konkurrenzstark?

irm, hast du durchgängig gute erfahrungen?!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 29. Mär 2020, 22:00
von Norna
Erfahrungen in kontinentalem Klima habe ich noch nicht gemacht, aber reichlich mit Wühlmäusen. Die verspeisten hier genussvoll (hoffe ich) diverse Corydalis solida - Auslesen, an C. malkensis haben sie sich aber nicht sichtlich mehr vergangen. Durch Selbstaussaat erhalten sich beide mehr als ausreichend, wenn auch bei den C. solida nicht unbedingt auf höchster Qualität. Obwohl - orangerote sind hier erst als Sämlinge aufgetaucht, die angeblich so blühenden gekauften entpuppten sich dreimal als entweder rosa- oder à la George Baker-blühend.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 29. Mär 2020, 23:03
von cornishsnow
hat geschrieben: 29. Mär 2020, 20:41
Sandbiene hat geschrieben: 29. Mär 2020, 15:10
uliginosa hat geschrieben: 29. Mär 2020, 14:34
So schöne rote Corydalis kenne ich hier in der Umgebung leider keine. ???


...Weiß blüht hier bisher "nur" C. malkensis, aber vermehrt sich bisher leider nicht. Schnäckes Bilder von dem rot-weißen Corydalisdschungel hauen einen um und regen zur Nachahmung an.


Geduld, Geduld, der vermehrt sich bei uns genauso wie Solida.

Bild


Mein im letzen Jahr gepflanzter ist heuer auch von vielen Sämlingen umringt, die nur von ihm stammen können, da in dem Beet noch kein C. solida steht.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 30. Mär 2020, 09:03
von Irm
zwerggarten hat geschrieben: 29. Mär 2020, 21:37

irm, hast du durchgängig gute erfahrungen?!


Ich habe in den letzten zwei Jahren die Samenstände der C.malkensis weggeknipst, weil die mich sonst "überrennen", dieses Jahr dürfen sie mal wieder aussamen.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 30. Mär 2020, 09:53
von zwerggarten
:o das ist mal eine deutlich andere erfahrung. was ist in meinem garten los?! ??? :P

aber danke! ;)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 30. Mär 2020, 10:04
von Irm
Für Zwerggarten: Das Foto hatte ich schon mal gezeigt ;)

Hätte Dir ja welche angeboten, aber man bekommt die Sämlinge sehr schlecht bis gar nicht aus der Erde :-\ und dann wachsen sie auch noch sehr schlecht weiter. Kann aber mal ein paar Samen in einen Topf streuen für Dich.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 30. Mär 2020, 10:05
von oile
Was für ein schönes Foto!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 30. Mär 2020, 10:15
von zwerggarten
allerdings! :D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 30. Mär 2020, 10:59
von lerchenzorn
:D

Corydalis malkensis vermehrt sich hier leider noch gar nicht, obwohl die Pflanzen schon einige Jahre stehen. Ich vermute, dass alles ein Klon ist.
In diesem Jahr blüht in einer anderen Ecke des Gartens erstmals ein Zukauf, der hoffentlich aus einer anderen Anzucht kommt. Ich hoffe, das klappt.
Lidén & Zetterlund schreiben bei dieser Art nichts über Selbstfruchtbarkeit.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 30. Mär 2020, 11:07
von oile
@ Irm, kann es sein, dass ich C. malkensis mal von Dir bekommen habe? Wie auch immer: meine Pflanze hat schon zwei blühende Sämlinge produziert.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 30. Mär 2020, 11:13
von Waldschrat
Mein als C.m. erhaltener vermehrt sich langsam, aber stetig.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 30. Mär 2020, 11:51
von MartinG
Hier tauchen an den verschiedensten Stellen jährlich mehr Sämlinge auf - ich nehme an, Ameisen übernehmen die Verteilung. Hat aber gedauert.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 30. Mär 2020, 11:54
von Starking007
Ameisen, ja.
Das ist ein Problem, die halten sich nicht an zugedachte Bereiche,
so pople ich Jahr für Jahr..................
Natürlich ergeben sich dabei auch schöne Sorten an schönen Stellen!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 30. Mär 2020, 14:13
von Irm
oile hat geschrieben: 30. Mär 2020, 11:07
@ Irm, kann es sein, dass ich C. malkensis mal von Dir bekommen habe? Wie auch immer: meine Pflanze hat schon zwei blühende Sämlinge produziert.


ja, das kann durchaus sein, so vor zwei/drei Jahren habe ich die ausgegraben, die rausgingen.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 30. Mär 2020, 14:30
von oile
:D