Seite 249 von 334
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 30. Mär 2020, 15:59
von Norna
Der bunte Sämlingstrupp fühlt sich in der Wiese offensichtlich wohl.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 30. Mär 2020, 17:16
von Irm
lerchenzorn hat geschrieben: ↑30. Mär 2020, 10:59 :D
Corydalis malkensis vermehrt sich hier leider noch gar nicht, obwohl die Pflanzen schon einige Jahre stehen. Ich vermute, dass alles ein Klon ist.
Seit letztem Jahr hast Du doch den leicht rosafarbenen malkensis von mir, vielleicht hilft der Deiner Pflanze auf die Sprünge ;)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 30. Mär 2020, 17:31
von MartinG
Starking007 hat geschrieben: ↑30. Mär 2020, 11:54Ameisen, ja.
Das ist ein Problem, die halten sich nicht an zugedachte Bereiche,
so pople ich Jahr für Jahr..................
Natürlich ergeben sich dabei auch schöne Sorten an schönen Stellen!
Das finde ich ja gerade gut - eine zarte Pflanze, die sich nicht aufdrängt und so dazwischengestreut wirkt wo es ihr gefällt. Impressionistisch..
und demnächst sieht man wieder nichts mehr davon.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 30. Mär 2020, 21:22
von lerchenzorn
Irm hat geschrieben: ↑30. Mär 2020, 17:16lerchenzorn hat geschrieben: ↑30. Mär 2020, 10:59 :D
Corydalis malkensis vermehrt sich hier leider noch gar nicht, obwohl die Pflanzen schon einige Jahre stehen. Ich vermute, dass alles ein Klon ist.
Seit letztem Jahr hast Du doch den leicht rosafarbenen malkensis von mir, vielleicht hilft der Deiner Pflanze auf die Sprünge ;)
Die sehen sehr schön aus, stehen aber im anderen Garten. ;) Dort dürfen sie gern aussamen.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 31. Mär 2020, 11:29
von Irm
ach so, gut, die Entfernung schaffen die Bienchen nicht ;)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2020, 16:28
von lord waldemoor
der ist schon ziemlich blau, den habe ich mal eingeschleppt vom bach


Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2020, 16:30
von lord waldemoor
totenkopfäffchen
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2020, 16:36
von Staudo
Irm hat geschrieben: ↑31. Mär 2020, 11:29ach so, gut, die Entfernung schaffen die Bienchen nicht ;)
Im Park ist in einem rein trüblila Bestand von Corydalis solida der erste dunkeltrübrote Sämling aufgetaucht, Ich schiebe das auf die Bienen und Hummeln und was sich sonst noch da herumtreibt. Bis zu den roten solida in meinem Garten sind es nur ein paar hundert Meter.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2020, 16:47
von oile
Ist der nicht allerliebst?
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2020, 16:54
von cornishsnow
lord hat geschrieben: ↑2. Apr 2020, 16:28der ist schon ziemlich blau, den habe ich mal eingeschleppt vom bach


Sogar ein sehr schönes Blau, gefällt mir gut. :D
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2020, 17:01
von Gartenplaner
lord hat geschrieben: ↑2. Apr 2020, 16:28der ist schon ziemlich blau, ...
Definitiv - sehr schön!!
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2020, 19:26
von lerchenzorn
Finde ich auch. Lohnt fast die Samenauslese, um sich die Blautöne noch weiter ausprägen zu lassen.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2020, 19:30
von oile
So was würde ich auch gerne einschleppen!
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2020, 19:56
von Irm
aber was isses ? solida doch wohl nicht ?
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 2. Apr 2020, 19:57
von Irm
oile hat geschrieben: ↑2. Apr 2020, 16:47Ist der nicht allerliebst?
ja :D