Seite 249 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Nov 2016, 22:41
von blommorvan
Also Hans Kramer bezeichnet die Pflanze als Julie Lagravere.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Nov 2016, 22:45
von blommorvan
Bei Gockel gibt es auch etliche Treffer für Julie Lagravere.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Nov 2016, 23:01
von lerchenzorn
Die Julie haben wir in den letzten Jahren mehrfach diskutiert. In französischen Shops ist die Sorte oft unter 'Julie la Gravere' oder 'Julie Lagravère' (Inken schreibt das immer richtig 8)) zu finden.
(zum Beispiel: le jardin du morvan)
Die Bilder zeigen ganz offensichtlich die gleiche Pflanze wie bei uns.

In der Staudensichtung tauchte sie unter dem Namen 'Jules La Graveur' auf. So wird sie heute auch noch bei Stauden-Foerster verkauft (oder sogar immer noch als 'Jules la Gravent'?).
Diese Namen hören sich schon ziemlich deformiert an. Inken war es, glaube ich, die auch in älteren Quellen den richtigen Namen aufgestöbert hatte.
edit: blommorvan, Du warst es, der den richtigen Namen zuerst beim Hessenhof gefunden hatte.

Und ich habe es bis heute nicht fertig gebracht, in Weihenstephan anzurufen und zu fragen, woher die Sichtungspflanzen stammten. :P

Ist ein Sensibelchen, möchte guten Boden, um halbwegs zu wachsen und zu blühen. Und sie gehört zu den spätesten.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Nov 2016, 23:42
von lerchenzorn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2016, 00:49
von kaieric
schlimm, wie ihr einem wieder den mund wässerig macht - mit euren leuchtenden farben :D
ich habe ein paar dezentere töne zusammengetragen, die mir meinen geburtsmonat erwärmen ;)

zuallererst eine neu aufgegangene dame aus england mit dem fürchterlich gespreizten namen 'chelsea physic garden' ::)...ein wenig erinnert sie mich an eine sorte, die ich als 'anita' aus einer gärtnerei nahe nancy im letzten jahr aufgetan hatte
Bild

dann die wunderschöne 'nebelrose' die hier ja schon öfter gezeigt wurde - zu recht ;)
Bild

eine kleiner ausschnitt aus einem chryssiklumpp - im übrigen zart gestützt, sonst lägen sie alle am boden des leichten hangbeets
Bild

und der klumpp aus grösserer entfernung - und der macht mir immer freude, wenn ich auf ihn zu und an ihm vorbei marschiere
Bild

emma, ein schleipfer-besuch wäre doch keine sünde 8)...solln wir?? :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2016, 00:53
von blommorvan
Dann bekommt Ihr einen Einkaufszettel mit. ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2016, 08:31
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: 8. Nov 2016, 20:31

Die Jule und etliche andere blühen hier noch nicht. Und dann vielleicht auch nicht mehr... :-\


hier ebenso :-\ leider :-[

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2016, 11:12
von Junebug
Danke für die Aufstockung meines Halbwissens bezüglich der 'Julie' (ob ich das schaffe, nicht mehr 'Jules' zu sagen?) und den schönen Link, ist gleich gespeichert. :)

Wo es schon um die knapp werdenden guten Plätze ging und sie bei mir ja eh so bockig sind - wie ist das denn eigentlich mit Chrysanthemen und Topfkultur? Geht das gut?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2016, 11:24
von blommorvan
Eine Schleipfer-Sorte Hebe X Meon

Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2016, 11:52
von lerchenzorn
Zur Topfkultur:
Ich habe das ein paar mal versucht und es aufgegeben. Irgendwann ist Schimmel in die Pflanzen gekommen und hat sich bis in den Wurzelballen gezogen. Kann sein, dass es besser geht, wenn Du nur gut duchwurzelte Ballen in den Winter gehen lässt. Meine hatten immer mehr oder weniger große Anteile frischer Blumenerde im Topf. Das wird ein Fehler gewesen sein.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2016, 12:08
von hymenocallis
lerchenzorn hat geschrieben: 9. Nov 2016, 11:52
Zur Topfkultur:
Ich habe das ein paar mal versucht und es aufgegeben. Irgendwann ist Schimmel in die Pflanzen gekommen und hat sich bis in den Wurzelballen gezogen. Kann sein, dass es besser geht, wenn Du nur gut duchwurzelte Ballen in den Winter gehen lässt. Meine hatten immer mehr oder weniger große Anteile frischer Blumenerde im Topf. Das wird ein Fehler gewesen sein.


Hier überleben die Chrysanthemen im Topf zu 100% - es stehen zwei Sorten in großen Impruneta-Amphoren auf der Terrasse und weitere 2 in den Kübeln am Hauseingang - alle regengeschützt. Die im Beet schwächeln immer wieder mal, vor allem wenn der Winter nass ausfällt - inzwischen stocke ich den Bestand dort immer mit dem Zuwachs aus den Töpfen auf.

Die Billigware aus dem Gartencenter gedeiht hier im übrigen wesentlich besser als einige der hier im Thread empfohlenen Sorten - von denen habe ich ein paar in den letzten Jahren zu Testzwecken bestellt. Überlebt hat von den hochgelobten Sorten leider nur die Hälfte und die Pflanzen sehen vergleichsweise schlecht aus (Pilzkrankheiten, schlechte Standfestigkeit). Für die braucht man wohl andere klimatische Bedingungen. :-\

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2016, 13:11
von Ha-Jo
Hallo,
ich habe hier einen Altbestand für für den ich kein Namensschild habe.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2016, 13:20
von blommorvan
Einen Namen habe ich nicht parat. Aber die Pflanze hat eine sehr schöne Blüte, pass auf sie auf :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2016, 14:45
von Ha-Jo
Danke blommorvan.
Zu Chrysanthemen habe ich keinen Plan. Das ist meine einzige.
Wann kann ihr Was Gutes tun?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2016, 15:25
von EmmaCampanula

Da verknallt man sich in einen Jules & soll ihm danach ein liebliches Julie zuhauchen? Nee! 8)

Die Dame mit dem gespreizten Namen ist toll, kaieric!
& die Pflanze von Ha-Jo auch, sie scheint nix weiter zu brauchen - sie sieht rundum zufrieden aus. :D