Seite 249 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Apr 2021, 11:44
von Jörg Rudolf
Und von ceterach

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Apr 2021, 12:25
von Gartenplaner
J hat geschrieben: 16. Apr 2021, 11:43
.. No-Name identifizieren?

Könnte Asplenium fontanum sein?
Der Asplenium ceterach ist sehr schön!!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Apr 2021, 12:28
von Irm
J hat geschrieben: 16. Apr 2021, 11:44
Und von ceterach

.
Das ist wunderhübsch :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Apr 2021, 23:39
von pearl
Amerikanischer Weihnachtsfarn, Polystichum acrostichoides.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Apr 2021, 17:06
von rocambole
heute bei "meiner" Gärtnerei mitgenommen - Athyrium otophorum var. okanum (der kleinere rechts) stand schon länger auf meiner Wunschliste :D
Dryopteris lepidopoda musste wegen dieses fantastischen Austriebs mit, wandert der? Vom Austrieb im Topf könnte man das vermuten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Apr 2021, 17:17
von Gartenplaner
Er macht oft mehrere Wedelschöpfe, aber ausgeprägt wandern eigentlich nicht.
Vielleicht wurden da "Büschel" von Jungpflanzen getopft?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Apr 2021, 17:19
von Waldschrat
Meine sind noch nicht so weit ausgetrieben und die Erinnerung lässt mich im Stich. :-\

Aber den Austrieb von D. dickinsii incisa(um?) finde ich immer wieder schön :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Apr 2021, 17:42
von rocambole
der ist klasse :D,
und sieht nach einer Pflanze aus, die kräftigen neuen Wedel haben ein Zentrum, dazwischen kleinere grüne, vermutlich die alten.
Werde es dann sehen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 2. Mai 2021, 11:10
von Starking007
Gute gewachsen, Mauerraute,
bisl Frostschaden

Bild

auch dem Schriftfarn geht`s gut
Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 2. Mai 2021, 11:58
von kaieric
die sind ja entzückend, starking.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 2. Mai 2021, 12:33
von lord waldemoor
hier nur das übliche mit unkrautpotential
Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 2. Mai 2021, 14:18
von cydora
Ich mag dieses Unkraut trotzdem sehr und bedaure, dafür nicht genug Platz zu haben. Gerade wenn das Licht reinfällt...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 2. Mai 2021, 14:28
von Starking007
Das IST Unkraut ! ! !

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 2. Mai 2021, 14:29
von Gartenplaner
Bei mir ist das Unkraut mehr oder weniger verschieden die letzten 3 Jahre ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 2. Mai 2021, 15:13
von Jörg Rudolf
Wenn es irgendwo aus einer Mauerfuge oder Felsritze in meinem Steingarten erscheint, fand ich es eigentlich recht nett. Alle meine 4 oder 5 Exemplare haben sich von selber eingefunden. Inzwischen werden alle neuen Sämlinge gejätet. Obwohl einige recht sonnig stehen haben sie die drei letzten Sommer überlebt. Trockenschäden an den Wedeln waren schon vorhanden.