Seite 250 von 277
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2018, 10:24
von cornishsnow
'Lydia Foot! :D
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2018, 10:27
von cornishsnow
Paeonia ostii x 'Shima Daijin' :)
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2018, 16:42
von Wühlmaus
Enaira, das ist ja ein richtiges Drama :-[
Noch rechteizig vor dem gestrigen Regen haben zwei meiner namenlosen P. suffruticosa ihren großen Auftritt vollenden können. Für mich sind sie der Inbegriff der Chinesischen Paeonienblüte. Sie stehen schon über 10 Jahre im Garten, haben zwischenzeitlich wg. Nichtkümmerns, Witterung und Baustelle sehr gelitten. Heuer ist es die erste Blüte, die ich seit unserer Rückkehr 2015 erleben durfte. Jede Pflanze hat/te drei Blüten.
Das ist die dunklere Form…
Und das die hellere Form…
Und hier ein Größenvergleich. Mit Wind und Sonne kommen sie gut zurecht, nur Regen, den vertragen diese Blüten nicht sehr gut.
[center]
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Mai 2018, 20:40
von enaira
cornishsnow hat geschrieben: ↑14. Mai 2018, 10:22enaira hat geschrieben: ↑11. Mai 2018, 22:09Hier geht es im hinteren Gartenbeet leider weiter... :-\ :'(
Och, Enaira! Das tut mir leid... hier ist dieses Symptom aber auch seit ein paar Jahren ein ständiger Begleiter, ... irgendwie vermute ich ein Zusammenspiel von Spätfrostschäden, Feuchtigkeit und Pilzbefall. :-\
Und vielleicht spielt auch der Boden eine Rolle.
Ich hatte das bislang nur an den drei Exemplaren im hinteren Beet, vor der Koniferenhecke der Nachbarn. Abstand zur Hecke ca. 1 Meter.
Die Rockii scheint es jetzt (hoffentlich) überstanden zu haben, an der großen lila ist noch ein Trieb betroffen. Da sind es vor allem die älteren, verholzten Triebe.
Ansonsten: Wunderbare Blüten, Corni und Wühlmaus, und alle anderen!
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mai 2018, 15:31
von cornishsnow
Möglich... vielleicht auch Wurzeldruck, daran hab ich bei meinen auch schon gedacht. Vielleicht mögen sie die Unterpflanzung mit Helleborus nicht... :-\
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Mai 2018, 15:43
von enaira
Wurzeldruck als solcher glaube ich eher nicht.
Die anderen stehen auch nicht besser: 2 unter dem Apfeldorn, eine nahe an Kolkwitzia und Feuerdorn...
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2018, 10:44
von fars
Eine selbst gezogene Rockii
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2018, 10:51
von Irisfool
Schön 8)
Hier blüht diese wie immer mit dem Kopf nach unten ::) ;)
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2018, 10:59
von fars
Ich habe es noch immer nicht über mich gebracht, diese Sorte (Blut und Eiter) zu roden.
Schwächling!
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2018, 11:11
von Wühlmaus
Ich würde die Farbe als Apricot bezeichnen. Das beruhigt 8)
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2018, 11:36
von knorbs
fars hat geschrieben: ↑16. Mai 2018, 10:59Ich habe es noch immer nicht über mich gebracht, diese Sorte (Blut und Eiter) zu roden.
Schwächling!
;D ;D ;D ...kenn ich nur zu gut...ich denke mit zunehmenden alter wird man da kompromissloser, ergo sind wir noch nicht alt genug ;)
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2018, 12:08
von *Falk*
Irisfool hat geschrieben: ↑16. Mai 2018, 10:51Schön 8)
Hier blüht diese wie immer mit dem Kopf nach unten ::) ;)
Könnte Paeonia suffr.'Kinkaku' sein. Blüten sind nun mal schwer. Nebenbei, im Alter hängt alles etwas. ;D
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2018, 12:12
von Wühlmaus
Dieses zarte Etwas zeigt nach vielen Jahren heuer die ersten beiden Blüten, als winziges Pflänzchen mit der Bezeichnung "Weiß" erstanden.
Könnte es
P. suffruticosa ´Feng-Dan-Bai` sein?
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2018, 12:17
von *Falk*
Sieht ganz so aus. ;)
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Mai 2018, 12:29
von Wühlmaus
Danke :D
Und diese blüht willig in einem wunderbaren Rot und über einen recht langen Zeitraum :D Leider sitzen die meisten Blüten recht tief im Laub...