Seite 250 von 448

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 25. Jul 2015, 13:13
von Noodie
"Fondant Fancy"

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 25. Jul 2015, 13:14
von Noodie
"Cosmopolitan"

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 25. Jul 2015, 13:15
von Noodie
"Starfire"

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 25. Jul 2015, 13:16
von Noodie
"Jaroslavna"

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 25. Jul 2015, 14:49
von Bellis65
::)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 25. Jul 2015, 15:13
von Noodie
"Neon Flare Blue"

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 25. Jul 2015, 15:19
von Noodie
"Swirly Burly"

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 25. Jul 2015, 15:24
von Noodie
Die ersten diesjährigen Blüten der "Gräfin von Schwerin", im Hintergrund "Pallas Athene" und "Winnetou".

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 25. Jul 2015, 15:29
von Noodie
"Lilac Flame" mit Achillea "Credo"

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 25. Jul 2015, 15:35
von Noodie
"Pink Flame" und "Lilac Flame"

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 25. Jul 2015, 15:43
von Noodie
"Light Pink Flame" und "Lilac Flame"

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 25. Jul 2015, 15:48
von Noodie
Die erste Blüte von "Sweet Summer Ocean" im Morgentau.(Sieht ein bißchen aus wie "sweat" statt "sweet"!) ;D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 25. Jul 2015, 16:00
von Norna
Kein "schönes" Bild, aber interessant: Phlox paniculata ´Alba Grandiflora´war im letzten, regenreichen Sommer sehr schön, dieses Jahr wegen der Trockenheit ein Flop. ´Violetta Gloriosa´vorne und ´Rosa Pastell´hinten zeigen nicht solche Anpassungsschwierigkeiten. (Wühlmäuse unter dem weißen Phlox habe ich ausgeschlossen)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 25. Jul 2015, 16:05
von Norna
´Diana´wenige Meter daneben ist auch in jeder Hinsicht robuster.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 25. Jul 2015, 16:12
von Norna
´Violetta Gloriosa´hat im Aufblühen kreisrunde Blüten.BildIm Verblühen schlagen die Blütenblätter nach hinten um.BildDadurch unterscheidet sich diese Sorte unverwechselbar von dem auch wesentlich großblütigeren ´Prospero´, dessen Blüten im Verlaufe der Blütezeit immer mehr Tütenform annehmen, also nach oben hochschlagen.