Seite 250 von 679
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Jun 2020, 16:21
von AndreasR
Vielleicht ein
Wiesen-Bocksbart?
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Jun 2020, 18:27
von Asinella
Sieht fast aus wie Bocksbart. Normalerweise wächst der als einzelne schlanke nur wenig verzweigte Pflanze. Aber ich habe hier auch ein paar Sämlinge, die dicke Büsche bilden. Wächst auch als kleiner Sämling wie zierliches Gras. Irritierend sind Ausläufer, der hat eine Pfahlwurzel.
Oh, AndreasR war schneller, kommt davon, wenn man das Seitenende übersieht.
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Jun 2020, 18:31
von lord waldemoor
vlt ist das der fette boden, in der wiese sind sie wirklich zierlich, ausläufer sind mir nie aufgefallen
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Jun 2020, 19:05
von AndreasR
Hier im fetten Lehm können das schon ziemlich große Büsche werden. Markant ist das Blühverhalten, die Blüten sieht man eigentlich nur am Vormittag, und nach der Blüte dann ziemlich große "Pusteblumen".
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Jun 2020, 14:40
von Arachne
Was ist das?
Der Strauch/Kleinbaum wächst in einer Anpflanzung aus Ilex, Kartoffelrosen und Mahonien am Parkplatz unseres Rathauses. Ca. 2 m hoch. Die Blätter ähneln denen der Azaleen, sind aber merklich dünner und heller. Mir fielen im Vorbeifahren die baumelnden Blüten auf.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Jun 2020, 14:45
von Anubias
Ich halte das für eine verblühte Azalee, da rutschen die Blüten gern mal so an den Staubgefäßen entlang, ehe sie abfallen. Etwas aus der Knap-Hill- Gruppe oder so.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Jun 2020, 14:50
von Gartenplaner
Jep, ne Azalee
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Jun 2020, 15:06
von Arachne
Ah, Danke.
Wie aussichtsreich wäre der Versuch, diesen Zweig zu bewurzeln?
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Jun 2020, 15:12
von lord waldemoor
keine aussicht
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Jun 2020, 15:38
von Hawu
lord hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 15:12keine aussicht
Auch nicht, wenn man die Triebspitzen abschneidet, mit Wurzelhormon behandelt und in Seramis (oder Sand-Torfgemisch) steckt?
Ich kenne als Vermehrungsmethode für Rhodos (Azaleen) nur Absenker. Aber wenn die vielen sommergrünen Rhodos auf dem Ohlsdorfer Friedhof blühen, frage ich mich jedesmal, ob man die nicht auch über Stecklinge vermehren könnte. Bin nur noch nie dazu gekommen, es zu probieren.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Jun 2020, 16:55
von goworo
Den verholzten Ast kann man nicht bewurzeln. Eine gewisse Chance besteht mit den noch weichen Trieben (i.d.R. Ende Juni). Versuch es doch einfach und zwar gleich mit einer größeren Zahl, weil die Wahrscheinlichkeit gering ist.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Jun 2020, 17:49
von Rosa Sofa
Ja genau, vielen Dank für den Link :)
Da habe ich auch gelesen, dass es sog. Rhizom-Geophyten gibt...., was hab ich doch wieder Glück >:( ;)
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Jun 2020, 21:45
von Hausgeist
Ich mache mir nicht viele Hoffnungen, dass es in diesem Stadium schon erkannt wird, aber ich versuche es trotzdem mal... es ist ein Doldenblütler, von dem in Bulgarien am Kap Kaliakra Samen an mir kleben blieben. Leider habe ich seinerzeit vor Ort keine wirklich identifizierbaren Bilder gemacht.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Jun 2020, 22:12
von lerchenzorn
Küstenstandort (z. B. von Meerwasser überspülte Felsen) oder normaler Standort ohne Meerwassereinfluss?
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Jun 2020, 22:20
von Hausgeist
Ohne direkten Meerwassereinfluss, einige Höhenmeter über dem Meeresspiegel. Ich habe nur ein Bild gefunden, auf dem das silbergraue Laub und die vertrockneten Samenstände ansatzweise (rechts) zu erkennen sind.