Seite 26 von 56
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 11. Mai 2006, 10:20
von Huschdegutzje
meine grössten tomatenpflanzen sind max. 20 cm hoch, von blüte keine spur. wenn ich da dann lese wie weit andere schon sind frage ich mich natürlich ob ich überhaupt noch auf eine ernte hoffen kann.
Ach agathe, mach dich doch nicht verrrückt, im letzten Jahr war ich mit ansähen mind. einen Monat später dran und hab ne Menge Tomaten geerntet ( trotz Schattengrundstück ) also, den Kopf nicht hängen lassen, weil wir
Tomatenverrückten , die schon im Januar angesäht haben, schon Büten haben.Das wird noch

Gruß Karin
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 11. Mai 2006, 10:23
von oidium
..kenne ausser dir sonst keine Karin...

;Dagathe, das wird schon, nur raus mit den Pflanzen!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 11. Mai 2006, 10:35
von agathe
karin + oidium:danke für den trost, den hatte ich nötig.heute habe ich mich wieder getraut die armen hinauszustellen (es hat immerhin schon fast 9°), aber übernachten müssen sie wieder im haus.wären übrigens leere rindenmulch-säcke als pflanzgefässe geeignet?
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 11. Mai 2006, 10:51
von Katalin
Die wachsen nachher ganz schnell

Ich hab sogar welche die 5 cm groß sind. Bei mir blühen die 4, die ich mitte Februar gesäht hab, aber wenn ich die 20 l Kübeln Abend reinhole, sind mir die kleinen viel lieber

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 11. Mai 2006, 10:58
von oidium
Meine Büsche stehen in den Pflanzkübeln seit Samstag an der Hausmauer im Freien, die teilweise niedrigen Nachttemperaturen (gestern 7°) machen ihnen nix aus! Im Gegenteil, aus den engen Töpfen befreit legen sie deutlich an Grösse zu!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 11. Mai 2006, 11:47
von Katalin
Hallo an Alle,ich hab 2 Money Maker, die eine ist normal und die andere Kartoffelblättrig. Ich fand dazu nichts, aber sehr unterschiedliche Aussagen zum Standort.(unbedingt in GW und sehr gute Freilandsorte)

Wie groß wird Quedlinburger frühe Liebe? Dazu hab ich auch zwei Aussagen, Buschtomate, Stabtomate

Welche Erfahrungen habt ihr? Viele Grüße Kati
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 11. Mai 2006, 13:15
von Wirle Wupp
Zum Money Maker kann ich was sagen: ich hatte ihn sowohl im Freiland, als auch in einem Kübel überdacht stehen. Die Pflanzen im Freiland haben mir nicht viel Spaß gemacht, weil sie Blütenendfäule bekommen hatten, die ich irgendwann durch Gabe von Gesteinsmehl in den Griff bekommen habe. Und sie waren die ersten, die an Braunfäule litten.Die Kübelpflanze, die überdacht stand war problemlos und hat bis in den November hinein getragen. Das sind meine persönlichen Erfahrungen, überdacht ist er wesentlich besser gelungen als im Freien....Kartoffelblättrig??? Nein!
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 11. Mai 2006, 13:55
von berta
tamarillo...tomatillo....baumtomate....zwergbaumtomate.....

????ist das alles dasselbe? eins davon ist roh nicht genießbar? ist das tomatillo?bald kenn ich mich nimmer aus....

;)lg.b.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 11. Mai 2006, 16:31
von Feder
Morgen!zu den subarctic cherry: Sie schmeken ganz gut, und das dunkle rose geht dann in eine art rosa-lila-braun über, aber dann sind sie schon fast zu reif, wenn man das nich mag. :-\Ich fand den Geschmack gut, recht kräftig, mittel-weniger süß.Bin mal gespannt auf euer Urteil

Ich finde, sie schmecken ganz normal nach Tomate, eher wenig süss, wenig Säure. Die Konsistenz ist ein bisschen mehlig. An die hellrote Farbe habe ich mich inzwischen gewöhnt, eigentlich sieht sie schön intensiv aus. Die Johannisbeetomaten schmecken deutlich würziger, so richtig gut zum Naschen.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 11. Mai 2006, 16:53
von Wirle Wupp
Hallo Karin, danke für das Angebot

Aber meine "eiserne Reserve" steht noch in so kleinen Töpfchen, die kann ich locker rein und raus schleppen. Da dürfte nix mehr passieren. Ausserdem sagt unsere 10-Tage Wettervorhersage als tiefste Nachttemperaturen 8° voraus. Und dann sind wir schon beim 21.5., da sollte wirklich nichts mehr schief gehen

Liebe GrüßeSusanne
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 11. Mai 2006, 19:01
von lonesome
..kenne ausser dir sonst keine Karin...

;Dagathe, das wird schon, nur raus mit den Pflanzen!

kenne auch keinen, der wirklich tom heisst

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 11. Mai 2006, 20:17
von kazi
@tom: Danke, ich habe sie in Kübeln auf die Terasse gestellt.

Da sind sie sicher weit genug von den anderen weg.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 11. Mai 2006, 21:36
von frida
Weiß hier jemand, ob Black Seaman eine Buschtomate ist?
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 11. Mai 2006, 21:44
von skorpion
Hallo FridaSoviel ich weiss ist Black Seamann keine Buschtomate.Sie ist Mikadoblättrig, klein im Wuchs, hat aber große Früchte und ist spätreifend.Lisl weiss das aber bestimmt besser als ich.Liebe Grüße
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 11. Mai 2006, 22:16
von brennnessel
na, besser weiß ich es auch nicht, skorpion

! stimmt eh alles - nur , spät war sie bei mir voriges jahr eigentlich nicht....

! sie ist nur mittelhoch. lg lisl