Seite 26 von 30
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 30. Mai 2021, 11:51
von neo
Die auf dem Foto kriegen Nachmittagssonne.
Letztes Jahr habe ich eine andere in den hellen Schatten gepflanzt. Dort kommt die Sonne gar nie hin.
Sind dort auch Blüten zu erwarten oder eher nicht? ( Letztes Jahr hatte sie im grösseren Kübel geblüht mit wenig Sonne, dieses Jahr sah ich grad (noch?) nichts.)
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 30. Mai 2021, 12:25
von Hausgeist
Wenn sonst alles passt, blühen sie auch im Schatten. Was genau die Blüte induziert, frage ich mich ebenfalls, denn deine Beobachtung mache auch ich dieses Jahr hier: Blütenansatz bei vielen Sorten, die sonst eher nur Laub bringen.
Ein recht zuverlässiger Blüher ist hingegen 'Roter Kaiser'.

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 30. Mai 2021, 12:40
von neo
Hausgeist hat geschrieben: ↑30. Mai 2021, 12:25Was genau die Blüte induziert, frage ich mich ebenfalls,
Bei den drei aesculifolia (Foto) hat eine über all die Jahre nie geblüht, die anderen beiden schon. Da habe ich mich auch gefragt, was da wohl los ist. (Dieses Jahr blüht die zum ersten Mal.)
Vielleicht waren es die reichlichen Regengaben zur richtigen Zeit, die jetzt die Blüten befördern?
Und allenfalls blühfreudigere und -faulere Sorten?
Na jedenfalls kann man sie dieses Jahr so richtig aus dem Vollen geniessen. ;)
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 7. Jun 2021, 21:10
von Hausgeist
Stimmt. :) Rodgersia podophylla 'Rotlaub'

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 8. Jun 2021, 18:45
von foxy
Tafelblatt zeigt zu welcher Größe es fähig ist
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 8. Jun 2021, 18:48
von foxy
Verschiedene Rodgersien, leider noch Namenlos😔
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 8. Jun 2021, 20:25
von neo
foxy hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 18:45Tafelblatt zeigt zu welcher Größe es fähig ist
Toll!
Vielleicht kann ja HG betr. der Rodgersien helfen. ;) Wieviele Verschiedene hast du eigentlich @HG? Der `Rote Kaiser`ist übrigens sehr schön, hab weiter vorn noch ein Bild gefunden.
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 8. Jun 2021, 20:34
von Hausgeist
Ich müsste mal nachzählen. Angeschafft wohl um ein Dutzend, alle werden aber vermutlich nicht mehr da sein. Beim Identifizieren tue ich mich allerdings eher schwer.
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 8. Jun 2021, 20:43
von neo
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 20:34Angeschafft wohl um ein Dutzend
Vor diesem Thread habe ich überhaupt nicht gewusst, dass es so viele Verschiedene gibt, und vermutlich ja noch mehr.
Vielleicht reicht ja einfach Rodgersia oder -sien und man ist beeindruckt, @foxy. ;)
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 8. Jun 2021, 20:51
von Hausgeist
Mir war doch so... ;)
Henki hat geschrieben: ↑18. Mai 2015, 22:20Ich habe jetzt
R. podophylla 'Rotlaub' *
R. purdomii *
R. aesculifolia
R. 'Cafe Ole'
R. pinnata 'Maurice Mason' *
R. podophylla 'Smaragd'
R. henrici superba
R. henrici 'Herkules'
R. aesculifolia 'La Blanche'
R. aesculifolia 'Dark Pokers'
R. henrici 'Die Anmutige' *
Bei denen mit Stern weiß ich sicher, dass sie noch da sind. Bei den anderen müsste ich wirklich mal einen Kontrollgang machen. Über die Jahre haben sich die Beete verändert und es ist sicher mal was untergegangen.
Dazugekommen (und noch da) sind:
'Bronce Peacock'
'Crug Cardinal'
'Roter Kaiser'
'Chocolate Wings'
'Gilgamesch'
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 8. Jun 2021, 21:09
von goworo
foxy hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 18:45Tafelblatt zeigt zu welcher Größe es fähig ist
Ja, wundervoll üppig. Hier in unserem kargen Sandboden konnte ich es erst durch kräftige Fütterung zu brauchbarem Wachstum überreden.
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 8. Jun 2021, 21:42
von foxy
Hallo geworo, ich glaub fast dass wichtiger als der Boden die konstante Feuchtigkeit von unten wie auch die Luftfeuchtigkeit ist. Meine Großlaubigen sind alle im lichten Wald wo keine Mittagssonne direkt hinkommt.
Direkt in den Mutterlehmboden hab ich sie aber auch nicht gepflanzt. Kompost Erde haben sie auch alle reichlich als Starter bekommen.
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 8. Jun 2021, 21:52
von goworo
@foxy: das entspricht in etwa auch meinem Standort. Aber erst jetzt nach kräftiger Düngung wächst es zufriedenstellend und treibt auch mehr Blätter. (Ohne Düngung wächst hier eigentlich kaum etwas und auch Unkräuter tun sich schwer. ;D)
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 9. Jun 2021, 20:23
von neo
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 20:51Bei den anderen müsste ich wirklich mal einen Kontrollgang machen.
Ja, wirklich.
Mir ist eh ein Rätsel, wie du insgesamt einigermassen den Überblick behältst, das könnte ich nicht mal ansatzweise. ;)
.
Betr. Tafelblatt: Meines sitzt ( leider nur) in einem grösseren Topf und hat die Coronagartensperre 2020 überlebt ( 8 Wochen durch teilweise trocken-heisse Zeit ohne Wassergaben).
Man sieht ihm das damalige Leiden aber jetzt etwas an.
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 13. Jun 2021, 08:47
von neo
neo hat geschrieben: ↑30. Mai 2021, 11:45Bei diesen Rodgersien gibt es dieses Jahr eine sehr reiche Blüte ( hatte ich noch nie so viele, aber inzwischen sind sie wohl auch schon 10 Jahre hier.)
Ich muss die aesculifolias einfach ein bisschen feiern!