Seite 26 von 27

Re: Pfingstrosen

Verfasst: 25. Sep 2021, 17:45
von Mottischa
Ich habe meine Pfingstrosen jetzt seit 2007, sie wurden 2x umgepflanzt und sind 2x umgezogen.. in der ganzen Zeit habe ich sie 2x in der Blüte gesehen ::) Kleine Sensibelchen sind es..

Re: Pfingstrosen

Verfasst: 25. Sep 2021, 18:58
von Jörg Rudolf
Es ist sehr wichtig sie nicht zu tief zu pflanzen. Der kommende Austrieb darf nur knapp mit Erde bedeckt sein, sonst kann es Jahre dauern bis sie blühen. Normal wäre es, wenn sie vor dem Umpflanzen geblüht haben, dass sie dann auch nach dem Umpflanzen blühen. Es sei denn sie wurden stark geteilt. Auch der richtige Zeitpunkt spielt eine Rolle also immer im September verpflanzen. Wurzelnackte Pflanzen wachsen( nach meiner Erfahrung) besser als getopfte Ware.

Re: Pfingstrosen

Verfasst: 25. Sep 2021, 22:18
von lerchenzorn
Auf Sand sind sie wesentlich behäbiger als im fetten Lehm. Wir müssen unsere Pflanzen enorm füttern und möglichst rundum von allem freihalten, damit sie sich zu ein paar Blüten aufraffen. (Die gefüllten Sorten vor allem. Wildarten und wildhafte Sorten, aber auch Paeonia officinalis 'Rubra Plena' sind blühfreudiger.)

Re: Pfingstrosen

Verfasst: 12. Okt 2021, 11:04
von Ulrich
Heute ist eine Paeonia eingetroffen, da ich bei der Pflanztiefe etwas unsicher bin, bitte ich mal um Tipps.

Ich würde die Knospen leicht mit Erde bedeckt lassen.

Re: Pfingstrosen

Verfasst: 12. Okt 2021, 11:08
von Irm
Ist das eine Staudenpfingstrose ????

Re: Pfingstrosen

Verfasst: 12. Okt 2021, 11:09
von Irm
Sieht - ehrlich gesagt - wie eine Strauchpäonie aus. In dem Fall dürfte nicht viel Erde über die Knospen, besser mit Tannengrün z.B. zudecken. Und die unteren Knospen würden ja eh unter der Erde landen, so wie die Pflanze gewachsen ist ;)

Re: Pfingstrosen

Verfasst: 12. Okt 2021, 11:20
von Kübelgarten
Giessler hat mir ein Bändchen drangebunden, so wußte ich wie tief ich einbuddeln mußte. Andere machen einen farbigen Strich dran.

Re: Pfingstrosen

Verfasst: 12. Okt 2021, 11:36
von Jörg Rudolf
Das optimale ist, Strauchpfingstrosen genauso tief einzupflanzen wie sie zuvor gestanden haben. Deshalb auch die Makierungen.
Wie Irm schon schreibt, würde ich die obersten Knospen kurz oberhalb des Bodens lassen und mit Tannenreisig schützen.

Re: Pfingstrosen

Verfasst: 12. Okt 2021, 13:46
von pearl
Gießler schrieb bei meinen, dass die Veredelungsstelle 15 cm unter Bodenniveau kommen solle. Bei meinem Exemplar von Paeonia delavayi schwarzrot war das etwas kniffelig, die hatte keine erkennbare Veredelungsstelle, sondern schon einen kräftigen Ausläufer aus eigener Wurzel. Ein Bändchen fehlte auch. Als ich die dann im Boden hatte, schaute ein bisschen Laub raus.

Re: Pfingstrosen

Verfasst: 12. Okt 2021, 14:07
von Ulrich
Erstmal ein Danke an alle. Das soll eine Staudenpfingstrose sein. ::) ???

Re: Pfingstrosen

Verfasst: 12. Okt 2021, 14:54
von pearl
aber du sagst partout nicht welche und von wem.

Re: Pfingstrosen

Verfasst: 12. Okt 2021, 15:05
von Irm
Dann grabe sie so ein, dass alles knapp mit Erde bedeckt ist.

Ich melde aber Zweifel an so von wegen Staude 😌☺️😉

Re: Pfingstrosen

Verfasst: 12. Okt 2021, 15:37
von Norna
Gemeinhin wird empfohlen, die Augen von Staudenpfingstrosen 2-5 cm mit Erde zu bedecken. Folgt man allerdings der Empfehlung, den Boden einen halben Meter tief vorher aufzulockern und gegebenenfalls zu verbessern, kann er auch erheblich nachsacken und die Pflanze dann zu tief für eine gute Weiterentwicklung geraten. Die Erdschicht über den Knospen soll auch einen Frostschutz bieten, in meiner Region habe ich aber noch nie Ausfälle dadurch gehabt, selbst wenn die Triebknospen den Winter über sichtbar waren.

Re: Pfingstrosen

Verfasst: 12. Okt 2021, 16:50
von Ulrich

@ Irm. Nach deinen Bedenken zur Staudenpaeonie habe ich Warmerdam noch angeschrieben und ein Foto beigefügt. Aus der Antwort, Zitat: 'Don’t you worry, you have received real Zhem Rossyp'.'She makes very elongated and early eyes on long “necks”',

@ Norna. Danke für den Tipp mit dem absacken

@ pearl: Diese ;)

Re: Pfingstrosen

Verfasst: 12. Okt 2021, 17:32
von pearl
"he many stems are a bit flimsy, and also the fine foliage shows that there’s no overdose of substance in this plant." Good luck! ;D