Seite 26 von 102
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 11. Nov 2012, 16:41
von Staudo
Ich finde ja, Bristlecone übertreibt es ein wenig mit seiner Abneigung gegen autumnale Phyllophobie. Deswegen gleich bis Laos zu fahren, halte ich für reichlich übertrieben.
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 11. Nov 2012, 17:07
von freitagsfish
das letzte mal vor vier wochen konnte ich das laub noch mit dem rasenmäher aufsammeln, jetzt ist es dafür zu naß. also wird geharkt.ein teil kommt auf die beete, u.a. werde ich morgen mein asternbeet damit abdecken. einen teil habe ich unter die füße unserer thujawände gerecht - meine nachbarn berichteten heute, ihr igelhotel sei ausgebucht und es wären noch igel auf winterplatzsuche. vielleicht kuschelt sich ja einer bei mir ein.der rest kommt einfach auf den kompost. insgesamt habe ich weder zuviel noch zuwenig laub im garten, es geht gut auf...
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 11. Nov 2012, 17:26
von freiburgbalkon †
Mein alter Thread ist wohl alljährlich um diese Zeit stets aufs Neue aktuell ;DHier kaeme niemand auf die Idee, akribisch Laub zu fegen, weil es hier keinen herbstlichen Laubfall gibt.Grüße aus Laos, bis bald.
Ach wieder da, oder dort. Schön.War's schön im Elsaß?
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 13. Nov 2012, 11:19
von maliko
Seit 2 Stunden dröhnt wieder mal der Laubsauger bei Nachbars......JEDES Blättlein wird aufgesaugt und das Teil dröhnt durch die Doppelverglasung, dass man (bzw. ich) schreien könnte.....Ich wünschte, deren Laub wäre endlich alle unten, oder der Sauger ginge kaputt oder ..... :-XDiese Diskussion hier - Blätter liegen lassen oder nicht - haben die Herrschaften jedenfalls eindeutig für sich geklärt...maliko
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 13. Nov 2012, 11:35
von Eva
Ich habe letzte Woche einen Laubsauger in Aktion gesehen, da hätt ich mich ausschütteln können vor Lachen. Ich war mit dem Hund spazieren, auf einer Parkfläche (Parkplatz für 3-4 Autos, mit Rasengittersteinen belegt, drauf Kastanienlaub) stand ein älterer Herr mit einem ziemlich asthmatischen Laubsauger und hat die Fläche bearbeitet. Als ich ca. 40 Minuten später zurückkam, war er immer noch nicht damit fertig - für diese Fläche braucht man mit Rechen, Eimer und Kehrschaufel ca. 5 Minuten, wenn es jedes einzelne Blättchen sein soll, vielleicht 15. Der Typ am Sauger wirkte leicht verträumt-zufrieden

Wieso tun Leute das?
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 13. Nov 2012, 11:45
von maliko
....war vielleicht Verwandtschaft.... ;)Ja, warum....Faszination Technik oder Gehirnerweichung...Hier ist Ruhe eingekehrt, man bereitet sich auf das Mittagessen vor...maliko
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 13. Nov 2012, 13:06
von Staudo
Hol die Kettensäge raus, aber schnell! Räche Dich mit Lärm!
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 13. Nov 2012, 17:28
von maliko
;DDie anderen haben eindeutig die lautere und umfangreichere Ausrüstung - wer weiß wie das enden würde....Unsere Bäume sind bis auf die Hainbuchen entblättert und das Laub liegt möglichst auf den Beeten. Ich hoffe, es gibt Winterschutz. maliko
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 14. Nov 2012, 07:41
von Mediterraneus
Im Wald (ich wohne im größten Laubmischwald von D) ist das Laub auch gefallen. Keiner kehrt dort :'(Alles liegt voller Blätter. :oUnd trotzdem: Die Waldwege sind wieder größtenteils frei vom Laub. Der Wind weht die Blätter von der glatten Fläche des Weges einfach weg.Auch der Waldboden lebt. Keinesfalls werden die Pflanzen zugeschüttet und erstickt. Nix schimmelt. Kooomisch
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 14. Nov 2012, 14:18
von Gänselieschen
Würde man es im Garten nur an Ort und Stelle belassen - was ich in früheren Jahren sehr oft gemacht habe, dann würde es nichts schaden. Bei den Obstbäumen mache ich es noch so. Unterm Walnuss harken ist besser, aber ersticken würde jetzt auch nichts mehr. eine Ulme wirft auf ein Beet mit Hostas und anderen Schattenpflanzen, und Waldmeister... ich glaube, zu viel Laub hat beim Waldmeister schon zu Fäule geführt im Frühling.Die Straße/Gehweg muss ich machen - Gemeindesatzung. Der Schnee schiebt sich auch schlecht, wenn drunter noch ne dicke Laubschicht liegt. Ich habe auch schon mal einen dicken Ordnungsgong bekommen - weil ich nicht gefegt hatte.
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 24. Nov 2012, 12:36
von Zausel
Ob diese Spielart noch zu steigern ist: | Ich hole jetzt den Radlader und räume das Laub von der Straße.
| ? |
Mit Kanonen auf Spatzen schießen, aber über die harmlosen Laubpusterpiloten schimpfen.
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 24. Nov 2012, 13:01
von Thüringer
Da lobe ich mir doch den (Benzin-)Rasenmäher - ich müsste mich nur endlich dazu aufraffen, damit die dicke Schicht Eichen- und Lindenblätter mit Ahorn-Anteil zu attackieren. Meine Gattin droht mit einem Laubbläser/-sauger).
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 24. Nov 2012, 13:27
von Staudo
[td]Ob diese Spielart noch zu steigern ist:[/td][td][quote quote=Staudo post_id=1796430 time=1353743923]Ich hole jetzt den Radlader und räume das Laub von der Straße. ;D
[/td][td]?[/td][/table]Mit Kanonen auf Spatzen schießen, aber über die harmlosen Laubpusterpiloten schimpfen.

[/quote]Es waren rund anderthalb Kubikmeter nasses, pappiges Eichenlaub. Das wird in den Radlader geschaufelt und dann zweieinhalb Meter hoch auf den Kompost gekippt.Es war für dieses Jahr das dritte und letzte Mal, dass ich an der Straße das Laub weggeräumt habe.
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 24. Nov 2012, 17:12
von Jayfox
Ein Nachbar hatte den Laubsauger laufen, ein Elektromodell. Klingt noch scheußlicher als diese benzinbetriebenen Rentnermopeds. Während besagter Nachbar das letzte Blättchen mit durchdringendem Sirren zu haschen suchte, hab ich mir von einem anderen Nachbarn 14 große Säcke bestes Buchenlaub geholt und die Hälfte davon im Garten gleich wieder ausgebracht.

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 24. Nov 2012, 17:27
von Täubchen
Ein Nachbar hatte den Laubsauger laufen, ein Elektromodell. Klingt noch scheußlicher als diese benzinbetriebenen Rentnermopeds. Während besagter Nachbar das letzte Blättchen mit durchdringendem Sirren zu haschen suchte, hab ich mir von einem anderen Nachbarn 14 große Säcke bestes Buchenlaub geholt und die Hälfte davon im Garten gleich wieder ausgebracht.

Wenn ich sehe, daß unsere Nachbarn gegenüber, das goldene Ahornlaub einfach in Kübel für die Grünabfuhr stopfen, bin ich jedesmal versucht, es mir im Tausch gegen Walnußlaub zu erbetteln. Da ich ansonsten genug Bäume im Garten habe, die für begehrtes Laub sorgen, traue ich mich nicht.