Seite 26 von 31

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 17. Mai 2020, 16:31
von Krokosmian
`Frivolite´, wirkt wie eine "andersfarbige" Iris pallida.


Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 17. Mai 2020, 16:33
von Krokosmian
`High Command´, habe ich schon lange, früher war ich mehr sehr auf das Variegata-Muster fixiert.


Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 17. Mai 2020, 16:36
von Krokosmian
`Ideal´, hoffe ich, die AIS zeigt zwei verschiedene Bilder, eines passt. Jedenfalls schön!
Pflanze von Zeppelin unter diesem Namen kultiviert, aber leider falsch!

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 17. Mai 2020, 16:39
von Krokosmian
`Loreley´, eine alte Bekannte! Durch diese Flatty-Broken-Color-Einlagen entwertet sie sich optisch für mich etwas, dieses Jahr macht sie sehr viel davon! Wächst aber sehr gut und blüht auch als alte Pflanze noch mehr als ausreichend!


Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 17. Mai 2020, 16:40
von Krokosmian
`Louvois´, vermutlich dasselbe was auch als "Chocolate" immer wieder durch die Kräuter- und Aromapflanzensortimente geistert, der Duft würde jedenfalls passen.


Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 17. Mai 2020, 16:42
von Krokosmian
`Mrs. Horace Darwin´, etwas verdrehte Blüten, dafür ist das Weiß wirklich sehr rein!


Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 17. Mai 2020, 16:43
von Krokosmian
`Nibelungen´, auch bei dieser blüht meine allmählich alte Pflanze immer noch gut.


Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 17. Mai 2020, 16:45
von Krokosmian
`President Pilkington´, danke der Spenderin! Das diese irgendwann aus den Sortimenten fiel verstehe ich nicht!


Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 17. Mai 2020, 16:47
von Krokosmian
`Rheingauperle´, stammt über einen direkten Umweg aus Laufen, zwei oder drei Jahre nach dem Tod der Gräfin. Denke das sollte passen...


Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 17. Mai 2020, 16:49
von Norna
Die Rheintöchter haben wirklich einen besonderen Charme, Krokosmian!

Diese Iris stammt aus einem aufgelassenen Bauerngarten in Schweden, einen Namen habe ich dazu leider nicht - alt sieht sie aber aus. ;) Eine große Farb- und Formschönheit ist sie ja nicht, aber so viel Blühfreude würde ich mir bei neueren Züchtungen auch wünschen: 24 Stängel auf 0.7 m².

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 17. Mai 2020, 16:51
von Krokosmian
Krokosmian hat geschrieben: 17. Mai 2020, 16:47
`Rheingauperle´, stammt über einen direkten Umweg aus Laufen, zwei oder drei Jahre nach dem Tod der Gräfin. Denke das sollte passen...


Wie immer hinterhergeschoben eine Namenlose die nicht`Rheingauperle´ ist, sondern nur so aussieht. Und für mich immer die Erinnerung daran, dass eine Nachbestimmung per Bild noch kein "gemähtes Wiesle" ist, dass es noch einer Vergleichspflanze bedarf.


Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 17. Mai 2020, 16:53
von Krokosmian
Norna hat geschrieben: 17. Mai 2020, 16:49
Diese Iris stammt aus einem aufgelassenen Bauerngarten in Schweden, einen Namen habe ich dazu leider nicht - alt sieht sie aber aus. ;) Eine große Farb- und Formschönheit ist sie ja nicht, aber so viel Blühfreude würde ich mir bei neueren Züchtungen auch wünschen: 24 Stängel auf 0.7 m².


Und auch der Habitus ist schön! Die Blüten wie ein Schmetterlingsschwarm.

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945

Verfasst: 17. Mai 2020, 16:57
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: 10. Mai 2020, 23:19
Rheintraube 1920 Goos & Koenemann gibt es in großen Mengen. Eine der Sorten, die in Deutschland noch immer kultiviert wird und gut erhältlich ist. Warum sie seit ein paar Jahren etwas verknittert aussieht, nicht nur in meinem Garten, keine Ahnung.


Meine, welche dieselbe wie Deine ist, hat auch wieder diese verdrehten Blüten. Bei den ersten ging es, danach dann wurde es schlimmer, dann wieder besser. Schade! Auf dem Bild ist sie es vorne, links im Hintergrund eine, die leider auch unter diesem Namen angeboten wird, selbstverständlich was anderes, aber dennoch die schönere Pflanze ist.


Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 17. Mai 2020, 17:00
von Krokosmian
`Thrudwang´, auch diese hat ab und an eine leichte "Spiegelung" in den Domblättern, aber nur gelegentlich.


Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 17. Mai 2020, 17:05
von Krokosmian
`Tosca´, ist in natura mehr rosa, sehr auffällig fand ich, dass die Blüten einen Dauerregentag und eine kalte Nacht mit Temperaturen kurz vor Null relativ unbeschadet überstanden haben. Ist ihr erstes Mal hier, aber wenn sie immer so robust wären, dann fände ich das sehr nett von ihr!
.
Wurde 1947 registriert, ist also zwei Jahre zu jung. Da es sich aber ganz offensichtlich um eine Diploide keine Moderne handelt, wird der Thread das OT verkraften!