Seite 26 von 101

Re:Schattenstauden- Riesen-Salomonssiegel

Verfasst: 18. Mai 2005, 10:38
von Ismene
Also der Willem hat das Teil vielleicht einfach nur bestellt, sooo selten ist es ja nicht.Hörte nur am Rande, dass Pflanzen aus China manchmal unter falschem Namen kommen. Tolle Seite, Knorbs!Hier sind alle Salomonssiegel im Überblickhttp://www.asianflora.com/Convallariaceae/list ... eae.htmDie letzten nur mit sp. bezeichnet sind noch nicht benannt?
Hatte es falsch verstanden. Suchte im Namen einen chinesischen Ort. ::)
Ja klar, man sucht doch nach irgendeiner passablen Herkunft im Namen. Dieses scianense deucht mir sehr italienisch um den Zischlaut auszubilden.Für Deutschlateiner würde ja schianense reichen.Holländer müssen für SCH sj nehmenwäre sjianense, was wieder chinesisch aussieht. ::) Ganzkörperfoto habe ich auch, aber dann hätte ich auch gerne eins von Goethe, äh Hortulanus. ;D

Re:Schattenstauden

Verfasst: 18. Mai 2005, 10:43
von Hortulanus
Kommt, Ismene. Wenn möglich heute Abend.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 18. Mai 2005, 18:00
von ebbie
Hier ein Ausschnitt aus meinem Schattenbeet. Links Cyp. Gisela, daneben Wulfenia x schwarzii. Im Vorder- und Hintergrund verschiedene Primeln, Saxifraga fortuneii und Pleione limprichtii.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 18. Mai 2005, 20:22
von potz
Eine anspruchs- und problemlose Füll- oder Hintergrundpflanze für jedwede Art von Schatten ist Tellima grandiflora. Bei mir fängt sie grad an zu blühen und ich freue mich jedes Jahr darauf - man würde es diesen unspektakulären, grünlich-rötlichen Blütenkerzen nie und nimmer zutrauen, aber sie verströmen einen grandiosen Duft. Da laß ich jede Rose links liegen.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 18. Mai 2005, 20:48
von Hortulanus
Hier ist Polygonatum "Goethe". Ich muss mich korrigieren: Er ist nur 1,15 m hoch. Aber der Geheimrat war ja wohl auch kein sonderlich großer Mensch.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 18. Mai 2005, 20:54
von Katrin
Mein x hybridum 'Weihenstephan' ist sicher 1,3m. Ist sowas ungewöhnlich?

Re:Schattenstauden

Verfasst: 18. Mai 2005, 20:55
von potz
Welche P.-Art ist denn dein 'Goethe' .. oder isses eine Sorte ..oder isses dir noname in die Tasche gesprungen ? ::)

Re:Schattenstauden

Verfasst: 18. Mai 2005, 20:57
von Hortulanus
Darauf verweigere ich die Aussage ::)

Re:Schattenstauden

Verfasst: 18. Mai 2005, 20:59
von Hortulanus
Mein x hybridum 'Weihenstephan' ist sicher 1,3m. Ist sowas ungewöhnlich?
Keine Ahnung, Katrin. War nur ein Hinweis wegen des Chinesen, den Ismene vorgestellt hat.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 18. Mai 2005, 21:01
von potz
Tja ... dann heißt Hortus 'Goethe' ab jetzt 'Weihenstephan' :PNein, Katrin, 'Weihenstephan' ist eine so hohe Züchtung, allerdings ist 1.30 selbst für den ein stolzes Maß .. ich hoffe meiner wird auch mal so hoch .. über 80cm kommt er im Moment noch nicht raus :-\

Re:Schattenstauden

Verfasst: 18. Mai 2005, 21:01
von Katrin
Achso. Ich hätschle hier erwartungsvoll einen P. biflorum 'Giganteum', der einmal 1,6m errreichen soll. Momentan gurkt er noch bei einem Meter rum. Bin gespannt, wann er mir mal in die Augen schauen kann! Oder ich ihm.

Re:Schattenstauden

Verfasst: 18. Mai 2005, 21:10
von potz
Mönsch Katrin .. 160 .. wo hastn den her?unter dem Namen (P.bi.'Gig.') findet keine Suchmaschine was .. Name korrekt ?Zu 'Weihenstephan' siehe oben .. hat sich überschnitten ...

Re:Schattenstauden

Verfasst: 18. Mai 2005, 21:14
von Katrin
Hab ich vom Sarastro, Name steht so auch im Katalog, hab' eben nachgeschaut. Wär doch toll, so ein großer Polygonatum, was?

Re:Schattenstauden

Verfasst: 18. Mai 2005, 22:04
von Hortulanus
Tja ... dann heißt Hortus 'Goethe' ab jetzt 'Weihenstephan' :P
Das ist mir zu nüchtern ;)

Re:Schattenstauden

Verfasst: 18. Mai 2005, 23:10
von knorbs
unter polygonatum biflorum finde ich nur einen, der bis zu 7 feet/2,10 m hoch wird, das ist polygonatum biflorum var. commutatum oder nur p. commutatum (syn. p. giganteum).unter p. commutatum habe ich vor vielen jahren mal welche bekommen...die mickerten anfangs nur so rum und irgendwann sah ich sie zwischen den anderen schattenstauden gar nicht mehr um eines tages besser eines frühjahres doch wieder ihre hälse emporzurecken. das tun sie jetzt immer mehr zunehmend seit 2-3 jährchen und haben jetzt aber erst 95 cm erreicht. ich denke es ist tatsächlich p. x hybridum, da ich bei jelitto/schacht nachgelesen habe, dass commutatum selten echt zu kriegen sei und meistens in der gestalt der p. x hybridum in kultur ist. so ein 2m polygonatum tät mir schon gefallen 8) .hier meine p. x hybridum.ergänzung:lese gerade in den "freilandschmuckstauden: zu p. commutatum...blüten zu 3-8 (~15-20mm lang), perigonröhre am ende nicht verengtp. x hybridum, blüten zu jeweils 4 (~22mm lang), langgestielt, wenig hervortretendwerde mir morgen mal meine anschauen...ich meine die stehen nicht zu 4 8)