Seite 26 von 30

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 28. Feb 2008, 21:17
von zwerggarten
hallo callis, super, danke! :) wenn ich das richtig sehe, dann sind meine beiden dionysus-kandidaten (im gegensatz zu deinem!) außen etwas grün gestrichelt und innen grüner/grün auslaufend gezeichnet. das könnte vielleicht am umgepflanzt/frisch gepflanzt sein liegen... die füllung wiederum finde ich auch ziemlich ähnlich! ach, diese sortenfragen sind so spannend - und unsere spezialisten halten sich vor dem großen wochenende in oirlich gemeinerweise strikt zurück... ... um dann jede menge gerade eben noch blühende schätzchen zu präsentieren?! :o ;)

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 28. Feb 2008, 22:01
von chlflowers
Hallo Zwerggarten!Aaaaalso meine "Dionysus" hat keine grünen Streifen auf dem äußeren Blütenblatt. Die von Callis übrigens auch nicht.Ich würde sagen, daß deine Glöckchen nicht "Dionysus" sind!Bei mir haben "Desdemona" und "Titania" grüne Streifen auf dem Blütenblatt."Ophelia" wird dieses Jahr noch nicht blühen, deshalb kann ich zu der Sorte nichts sagen.Kennst du die Seite Judy's Snowdrops?Da kann man wunderbar Bilder vergleichen ;).

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 14:32
von zwerggarten
hallo chlflowers,ohja, die seite kenne ich (habe ich aber lange nicht mehr angeschaut).anhand dieser bilder mehren sich leider meine zweifel an der sortenechtheit aller meiner greatorexen... sind das die richtige hippolyta und ophelia? ??? gibt es denn nicht eine greatorex-päpstin oder einen greatorex-papst? hier gehört eine absolute meinung her! ;)jedenfalls muss ein echter dionysus ohne grüne streifen sein, das sehe ich auch so. trotzdem erst mal sehen, wie meine kandidaten nächstes jahr blühen, vielleicht sind sie nur im anwachsen etwas fehlfarben? (die hoffnung stirbt zuletzt...) 8)

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 14:57
von Crispa †
Hallo Zwerggarten der Link ging leider nicht auf!......wollte ich immer schon mal fragen, wieso Zwerggarten und nicht Zwergengarten? Ist er so klein?

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 15:18
von chlflowers
@zwerggartenJa, einen Greatorex-Papst zu fragen wäre wohl erfolgversprechender... Freiwillige vor ;D!@crispaHabe den Link repariert ;)!Hier noch ein Bild von "Titania", natürlich ein Greatorex ;)Galanthus Titania

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 20:54
von zwerggarten
@ crispa: der garten war bis letzten september ziemlich kleinklein (170 qm) und ist nach meinem umzug immer noch überschaubar (345 qm), finde ich... 8) als feierabendspielwiese war und ist natürlich beides ausreichend - manchmal träume ich aber davon, noch ein paar hundert qm mehr mit schneeglöckchen zu bepflanzen... ;D

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 20:56
von zwerggarten
@ chlflowers: ich finde, du qualifizierst dich gerade als greatorexpäpstliche/r anwärter/in... ;)

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 21:04
von Staudo
noch ein paar hundert qm mehr mit schneeglöckchen zu bepflanzen... ;D
Tausende Quadratmeter ... das macht wirklich Spaß. ;)Noch 10 Jahre hin und wir machen im Park ein großes Schneeglöckchenfest.

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 21:09
von zwerggarten
hast du breitwürfig schneeglöckchensamen ausgestreut? ;) 8)

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 21:36
von Staudo
Nö, gepflanzt. Für Sammler sind diese Flächen daher uninteressant. Es sind nur wenige Klone, die wiederum nicht zu unterscheiden sind. Aber schön ist es.

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 22:51
von zwerggarten
allerdings, es ist sogar wunderschön! auch deswegen musste ich dieses frühjahr nochmal zusätzlich 1000 g. nivalis (es waren bestimmt viel mehr, aber als solche habe ich sie "in the green" gekauft) neu pflanzen - neben all den nivalis, die ich schon hatte und neben diversen g. elwesii... manchmal hatte man wirklich den eindruck, dass schnee im garten liegt! :D

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 23:05
von oile
allerdings, es ist sogar wunderschön! auch deswegen musste ich dieses frühjahr nochmal zusätzlich 1000 g. nivalis (es waren bestimmt viel mehr, aber als solche habe ich sie "in the green" gekauft) neu pflanzen - neben all den nivalis, die ich schon hatte und neben diversen g. elwesii... manchmal hatte man wirklich den eindruck, dass schnee im garten liegt! :D
Was? Du hast den ganzen Garten unter Schneeglöckchen gelegt? :o . Ich finde übrigens Deine Sammlung sehr schön, v.a. zusammen mit der Geschichte der Rettung vor dem Bagger.Ich werde meine (ganz stinknormale) in den nächsten Tagen aufnehmen, teilen und verpflanzen. Sie blühen seit ein paar Jahren immer spärlicher und jetzt fast gar nicht mehr. Dann hätten sie doch wieder eine Chance, oder?

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 23:20
von zwerggarten
Was? Du hast den ganzen Garten unter Schneeglöckchen gelegt?
*lach* ja - so kann man das auch ausdrücken! ;)ich denke, teilen ist eine gute idee wenn es nicht mehr so üppig blüht - das soll auch bei märzenbechern wunderbar funktionieren - erstens werden sie schneller mehr und zweitens blühen sie auch wieder! man sollte sie aber wohl nicht ganz genau an die gleiche stelle setzen, wg. nährstoffverbrauch und pflanzeneigenen stoffabsonderungen, die das wachstum (hemmend) beeinflussen - also die zwiebelchen lieber ein stückchen daneben wieder einsetzen.vielleicht liegt es aber auch am standort - zu sandig, zu trocken, zu nährstoffarm? ich habe mal üppige tuffs in niedersachsen (lüneburger heide) in mühsam verbesserten kiefernwaldboden gepflanzt - ursprünglich 5 cm rohhumus, dann grauer fast-ortstein und dann nur noch sand und endmoränengeröll... die armen schneeglöckchen wurden/werden seitdem trotz fetter start-humuszugabe jedes jahr blütenschwächer... :'(

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 23:24
von zwerggarten
... Ich finde übrigens Deine Sammlung sehr schön, v.a. zusammen mit der Geschichte der Rettung vor dem Bagger. ...
danke! :D das allerbeste ist, die geschichte ist ganz & gar wahr! deswegen lasse ich auch kein zwiebelchen im alten garten zurück - wer weiß, wer nach mir kommt; es soll ja auch schneeglöckchenignorant/innen geben... :o

Re:Galanthus 2007/2008

Verfasst: 1. Mär 2008, 23:24
von oile
Sie stehen ganz dicht an einem großen Physocarpus, waren dort "schon immer". Ich würde ihnen auf jeden Fall einen neuen Platz zuweisen.