Seite 26 von 28
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 28. Jun 2021, 15:43
von Irm
Die erste Blüte dieses Jahr bei mir ;)
.

Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 4. Jul 2021, 13:24
von Thomas_E
Hallo Forengemeinde,
ganz neidisch schaue ich mir Eure Romneya an.
Vor vier Jahren hatte ich das Glück, eine Pflanze zu erstehen. Anfangs war kaum Wachstum, aber im Laufe des Sommers legte die Pflanze damals schon gut zu.
Mittlerweile ist es ein eine stattliche Pflanze geworden ... geblüht hat sie jedoch noch nie. Was mich etwas irritiert, ist das Wuchsverhalten. Die Pflanze treibt gut aus, wächst bis auf ca. 1 Meter Höhe und dann sind die Triebe ca. im Juli vollendet. Danach treibt die Pflanze von unten noch einmal aus. Jetzt sind die Triebe viel stärker, verzweigen sich gut und kommen auf gut 1,5 Meter. Aber nix Blüten. Sie steht vollsonnig in einem leicht sandigen Boden.
Mache ich irgendwas mit der Pflanze falsch? Oder habe ich einfach nur ein blühfaules Exemplar?
Danke für Euren Rat. :-)
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 4. Jul 2021, 14:27
von micc
Hallo Thomas,
das klingt ziemlich normal, zumindest, was die eigenen Romneya anbelangt. In der Regel gibt es auch keine Blüten an den Alttrieben, sondern fast nur an den diesjährigen. 1,50 m klingt schon mal nicht schlecht, d.h. es wird nicht mehr allzulange dauern.
:)
Michael
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 4. Jul 2021, 14:40
von Thomas_E
Hallo Michael,
danke, na das läßt ja hoffen. ;D
Wobei ... Alttriebe sind das nicht. Die Pflanze friert bei mir jedes Jahr bis zum Boden zurück und treibt dann von unten wieder aus. Und mitten im Sommer eben noch einmal ...
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 4. Jul 2021, 14:42
von micc
Nachtrag:
Meine große Romneya hatte ich bis zum Grund runtergeschnitten, weil die 2,50 m langen Triebe ziemlich wirr in der Gegend rumlagen. Die neuen Austriebe sind inzwischen ca. 1 m hoch und haben Blüten angesetzt. Eine ist bereits offen.
:)
Michael
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 4. Jul 2021, 14:51
von RosaRot
Damit meine Romneya blüht muss ich sie schon kräftig düngen. Sie Kriegt also immer mal etwas ab, wenn ich Kübelpflanzen dünge oder im Frühjahr schon mal, wenn anderes gedüngt wird.
Über einen Schwapp Wasser hat sie sich bisher auch immer gefreut, dieses Jahr nicht nötig, es hat immer mal geregnet.
Dieses Jahr ist sie etwas kleiner als üblich und hat etwas weniger Knospen, aber sie hat, die müssen dieser Tage aufgehen.
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 4. Jul 2021, 15:40
von Eckhard
Ich hatte ja den nicht ausläufernden, gut blühenden Typ. Der hat trotz Schneelage die -23 Grad im letzten Winter nicht überlebt. :'(
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 4. Jul 2021, 15:47
von Thomas_E
Ok, wieder was gelernt ... mit Dünger war ich immer etwas zurückhaltend. Vielleicht liegt es am Futter, daß meine nicht blühen will ;-)
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 4. Jul 2021, 18:06
von Irm
Thomas_E hat geschrieben: ↑4. Jul 2021, 13:24Oder habe ich einfach nur ein blühfaules Exemplar?
.
.
ja, das gibts leider :-\
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 4. Jul 2021, 18:11
von Irm
Eckhard hat geschrieben: ↑4. Jul 2021, 15:40Ich hatte ja den nicht ausläufernden, gut blühenden Typ. Der hat trotz Schneelage die -23 Grad im letzten Winter nicht überlebt. :'(
.
Meiner ist auch nur noch ein Viertel von letztem Jahr und hat leider auch nur 4 Blüten :-[ heute die letzte.
.
Die andere Pflanze trieb spät aus, wächst jetzt kräftig, aber leider ohne Knospen.
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 4. Jul 2021, 18:14
von micc
Ich hab da meine Zweifel, ob alleine der Düngermangel die Blühfaulheit erklärt. Gießen würde ich nicht. die Pflanzen sind an trockene und sandige Standorte angepasst. Düngen ja, aber Zurückhaltung mit Stickstoff.
Die beiden blühenden Exemplare hatte ich an trockene, nährstoffarme Stellen gesetzt, die ich absichtlich nie dünge und gieße. Am Standplatz meines großen Exemplars hatte ich zusätzlich die Humusauflage entfernt und den Lehm einen halben Meter vor Pflanzung gelockert und mit Kies gemischt. So ca. 5 Jahre hatte es bei beiden gedauert, bis sie mal blühten.
Vielleicht braucht die Pfahlwurzel ihre Zeit, je nach Boden kann’s wahrscheinlich schneller gehen.
:)
Michael
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 21. Jun 2022, 16:42
von Irm
Es geht wieder los, dieses Jahr gibts viele Knospen.
.
Gestern abend hatte wir noch ein Gewitter mit Regen, daher ist die erste Blüte leider nicht so doll. Es kommen aber viele viele nach ;)
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 30. Jun 2022, 19:05
von Mediterraneus
Diese Pflanze ist in ihrem zweiten Sommer und blüht erstmals. Am Fuße einer nach Süden gerichteten Kirchenmauer

Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 30. Jun 2022, 19:06
von Mediterraneus
2 Spiegeleier bitte....

Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 30. Jun 2022, 19:11
von Mediterraneus
Die Pflanze ist vielleicht 2 m breit und wächst einen einen guten Meter von der Mauer weg und auch hoch. Boden ist schutthaltig, viele Steine, auch Beton.