Seite 26 von 299

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 14. Feb 2011, 17:25
von Katrin
Lehm kann ich hier leider nicht bieten, der Boden ist sehr durchlässig, aber wir haben dafür auch oft Niederschläge. Der Platz befindet sich nahe des Hauses, man könnte also ohne Probleme gießen, falls das nötig werden sollte. Danke für eure Auskünfte, das freut mich, dann kriege ich heuer schon eine H. unter :D .

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 14. Feb 2011, 17:35
von Danilo
Wir haben hier ebenfalls zwei Hamamelis vollsonnig zu stehen, einmal auf Lehmboden, die andere in sandigem Waldboden. Beiden reichen die knapp 500mm Jahresniederschlag offenbar aus, der Boden wird allerdings gemulcht.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 14. Feb 2011, 21:54
von pearl
@ Pearl,Diese Zaubernuss ist definitiv keine 'Westerstede'. Ich war mir zwar nie so ganz sicher, ob es sich nicht vielleicht doch um 'Arnold Promise' handelt, weil mir die Blütenfarbe eigentlich nicht "gold" genug erschien.Inzwischen habe ich jedoch Zweifel, ob man die Blütenfarbe ohne den direkten Vergleich von Pflanzen nebeneinander als einziges bzw. eindeutiges Bestimmungsmerkmal heranziehen sollte.Ich habe noch einmal das alte Hamamelisbuch von Rudolf Dirr hervorgekramt. Insbesondere die Beschreibungen der Wuchsform in diesem Buch legen es es für mich nahe, dass es sich bei meiner ca 14 Jahre alten Pflanze, die bisher nie geschnitten habe, doch um 'Barmstedt Gold' handelt:'Arnold Promise' = vasenförmig,'Barmstedt Gold' = trichterförmig'Westerstede' = straff aufrecht.
ja, Wuchsform, Belaubung, Herbstfärbung und die Farbe der Kelchinnenseiten. Danach habe ich die Literatur durchsucht. Und bin bei Westerstede gelandet. Für mich ist der Wuchs dieser Hamamelis im Gegensatz zu den anderen, die ich habe, straff aufrecht.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 14. Feb 2011, 22:26
von Frank
"Barmstedt Gold" hat in den meisten Faellen Blueten an den unteren Aesten und einen bluetenlosen Austrieb des Vorjahres (nach heutiger Recherche im GC).

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 14. Feb 2011, 23:01
von troll13
Irgendwie kommt mir das hier alles vor wie Rätselraten mit fünf Unbekannten! ???Müssen wir Happy Onion oder Southern Belle eine Kamera schenken, damit sie die Referenzpflanzungen in Bad Zwischenahn ablichten? ;D

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 14. Feb 2011, 23:20
von pearl
nein, ich habe ein Angebot bekommen einen Zweig zu schicken. Aus Bad Zwischenahn. :D Hach, könnte ich jetzt selber dort sein und diese köstlichen Aale ...

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 14. Feb 2011, 23:27
von troll13
Die kommen alle aus Polen. ;D ;D ;D

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 15. Feb 2011, 10:26
von SouthernBelle
Die kommen alle aus Polen. ;D ;D ;D
Es gibt immerhin noch Fischerei im Zwischenahner Meer...Bilder: ich fuerchte, die Kamera wuerde auch nicht helfen, die Farben kommen nicht immer echt..vielleicht am ehesten fuer die Wuchsform- bei den Bueschen, die schon einigermassen gross sind. Der Park ist jetzt leider erstmal wieder geschlossen wg Winter- schoen bloed, der Andrang am Sonntag war bemerkenswert- und das bei dem Wetter!Uebrigens, mein Beuteschema ist eher helles/gruenliches Gelb, da war Westerstede ganz knapp dran vorbei, aber Barmstedt Gold voll, traegt den Namen zu recht: farblich sehr (aufgefixtes) Eidotter

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 15. Feb 2011, 11:19
von wollemia
Uebrigens, mein Beuteschema ist eher helles/gruenliches Gelb
Dann müsste doch 'Pallida' zu deiner Beute gehören.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 15. Feb 2011, 11:25
von Lenchen
Und 'Limelight'.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 15. Feb 2011, 11:37
von raiSCH
Oder 'Sunburst'
Sunburst1Sunburst2

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 15. Feb 2011, 15:18
von SouthernBelle
;DAlles beste Tips: Pallida und Limelight bluehen schon bei mir und Sunburst ist nur knapp an der "maximal zwei Stueck heute" -Regel gescheitert!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 15. Feb 2011, 15:28
von wollemia
Dann solltest du dich nun auf die Suche nach Hamamelis mexicana machen!"The plant looks like H. vernalis, but is covered with light creamy yellow flowers...".Wenn du in Europa fündig geworden bist: Ich hätte dann auch gerne eine. ;D

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 15. Feb 2011, 16:00
von anfänger
Laut dieser Seite ist Hamamelis mexicana ein Synonym für Hamamelis virginiana und die gibt es da.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 15. Feb 2011, 16:04
von wollemia
H. virginiana ist nichts Besonderes - sie dient als Unterlage für Hamamelissorten - und nicht schwer zu bekommen.Sie blüht allerdings im Herbst praktisch zugleich mit der Laubfärbung, sodass die Blüten kaum auffallen.H. virginiana hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet. Ob die in Teilen Mexikos vorkommenden Bestände nun eine eigene Art, eine Unterart von H. virginiana oder nur eine geographische Rasse darstellen, ist für den Gärtner nicht so entscheidend.Wenn es allerdings wirklich eine Hamamelis mit sehr heller Blütenfarbe ist, schon eher.P.S.Auch 'Luna' und 'Moonlight' scheinen sehr helle Blüten zu haben - und sind vermutlich leichter zu bekommen als H. mexicana.