Seite 26 von 33
Re:Geranium 2008
Verfasst: 4. Jun 2008, 14:45
von Katrin
Hallo Elis,deine erste Pflanze ist Geranium 'Sirak', die zweite 'Patricia' (die Rozanne, die du vermutlich meintest hat blaue Blüten, ich zeige sie mal, wenn sie blüht) und die dritte schaut nach 'Nimbus' aus.LG, Katrin
Re:Geranium 2008
Verfasst: 4. Jun 2008, 19:25
von elis
Hallo Katrin !Danke für die Namensgebung. Ich hebe mir die Schilder immer nicht auf.LG Elis.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 4. Jun 2008, 20:59
von June
Ich kann mich Katrin nur anschließen ;)Rozanne blüht auch bei mir noch nicht, die vermeintlichen Knospenansätze hatten sich als weiteres Laub entpuppt, da hatte ich mich schon zu freu gefreut.Patricia blüht bei mir noch nicht, allerdings habe ich sie erst seit Sonntag, alle Neuen haben sich aber schon gut etabliert und schieben viele neue Blätter nach. Elke wirkt schon doppelt so breit, hat im Moment nichts blühendes offen, aber einige Knospen. Wenn sie in voller Blüte steht, werde ich wieder ein Foto machen.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 04:46
von tiarello
Inzwischen haben 6 meiner 'Philippe Vapelle'-Sämlinge geblüht. Alle sind violettblaublütig und dunkler als die Eltersorte. Weiß oder hellviolett tauchte bei mir bisher gar nicht auf. Allerdings hab ich noch weitere 4 Sämlinge, die dies Jahr nicht blühen werden. Zwei von ihnen ähneln im Blatt G. renardii und sind offenbar etwas langsamer im Wachstum.Die Blütengrößen und Formen weichen ziemlich deutlich voneinander ab. Umterschiede gibt's dabei besonders beim Abstand und der Form der Blütenblätter.Sämling 1: Durchmesser um 5 cm mit großem Abstand zwischen den BlütenblätternSämling 2: Durchmesser etwa 3,5 cm mit meist überlappenden Blütenblättern und rundlich geschlossenem BlütenumrissSämling 3: Durchmesser um 4,5 cm mit großem Abstand zwischen den Blütenblättern, Einkerbung nur angedeutetSämling 4: Durchmesser um 4 cm mit mittlerem Abstand zwischen den BlütenblätternSämling 5 und 6: Durchmesser etwa 3,5 cm mit sich leicht überlappenden Blütenblättern
Zum Vergleich nochmal die verschiedenen renardii-Sorten bzw. renardii-Hybriden ...
... und drei verschiedene platypetalum-Sorten
Re:Geranium 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 07:32
von sarastro
Bei all diesen Sorten entscheidet über Sein oder Nichtsein insbesondere auch die Standfestigkeit und Nachblüte, sowie deren Reichblütigkeit.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 07:40
von Staudo
Tiarello, einfach super!Vielleicht ist doch mal etwas ganz ungewöhnliches dabei, was außerdem Sarastros Vorgaben erreicht. Allerdings brauchen wir nicht, wie z.B. bei Schneeglöckchen 162 neue Sorten. ;)Außerdem zeigt Deine Bilderreihe, wie problematisch es sein kann, Sämlinge vegetativ zu vermehrender Pflanzen unter dem Namen der Elternpflanze weiterzugeben.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 08:30
von tiarello
Außerdem zeigt Deine Bilderreihe, wie problematisch es sein kann, Sämlinge vegetativ zu vermehrender Pflanzen unter dem Namen der Elternpflanze weiterzugeben.
Das klingt mir jetzt aber fast schon ein bißchen zu moderat. ;)Es war aber tatsächlich auch einer der Gründe, die Bilder hier mal zu zeigen und ich hab' oft an deinen Appell gedacht, als ich die Sämlinge miteinander verglich.@ Sarastro: Ja, da hast du recht. Aber Sorten sind 's ja sowieso nicht. Eben einfach nur Sämlinge.

:)Ob ich jetzt allerdings den Nerv habe werde, sie mehrere Jahre zu kultivieren und kritisch zu beobachten, das weiß ich noch nicht. Aber ein bißchen spannend finde ich solche Sämlings-Aufzuchten von Hybriden schon.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 09:51
von sarastro
Geranium 'Stephanie' ist hier in den letzten Jahren der Renner schlechthin gewesen. Und wenn ich den Charme einer 'Tcschelda' sehe, da sind sicher bezüglich Reichblütigkeit und Remontanz noch einige Wünsche zu befriedigen, bzw. das Tor für Neuheiten weit offen. Denn gerade bei Geranium ist noch längst nicht alles ausgeschöpft, wenn man diese Gattung mit anderen vergleicht. Ich stelle allerdings fest, dass die Begeisterung in den letzten zwei Jahren spürbar nachließ und der Verkauf sich auf Orion, Nimbus, Sirak, Rozanne und Jolly Bee reduziert hat. Das ist mir eindeutig zu profan und zu simpel.Tiarello, mach doch weiter so, wer soll es denn machen? Wir Gärtner haben die Zeit gar nicht dazu. Die wenigen von mir benannten Storchschnäbel waren Zufallssämlinge, wenngleich gute, so z.B. Geranium x oxonianum 'Königshof'.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 10:24
von SabineN.
Vielleicht etwas aus der Reihe : Ich habe im neuen Garten eine Ecke entdeckt , die förmlich nach Geranium schreit . Welcher mindestens 30 - 40 cm hohe , dabei aber möglichst standfeste , eher nicht wuchernde , tollpurpurfarbige Hingucker würde es denn in der Sonne , in überwiegend lehmigem Boden aushalten können ?Ich würde mich über tipps von den Storchschnabelerfahrenen sehr freuen , mit lieben Grüßen aus Eppstein Sabine
Re:Geranium 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 10:25
von Staudo
Patricia?
Re:Geranium 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 11:39
von SouthernBelle
Patricia?
Bei mir tut sie es in Sonne und Lehm: obwohl neu hat sie viele Blueten und noch steht sie auch, warten wir auf den naechsten Regen..Ich hab aus der Ecke noch "Ivan" emphohlen gesehen, hab ich aber (noch) nicht
Re:Geranium 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 11:45
von Garten-anna
Die Stephanie hat ja ein wunderschönes blau.Einfach toll diese Bilder, dankeLG Anna
Re:Geranium 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 15:50
von rosetom
@ Rosmarie-Anna: Vorsicht: Meine Stephanie blüht eher lila als blau, vielleicht hat Tiarello seine gegen Abend fotografiert?@Sarastro: Liegt vielleicht auch ein ganz klein wenig an der Werbung, die in manchem Forum für diese Sorten gemacht wird? ;)Gerade die von dir aufgezählten Sorten wurden ja häufig und postiv besprochen ...
Re:Geranium 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 20:49
von June
@Sarastro: Liegt vielleicht auch ein ganz klein wenig an der Werbung, die in manchem Forum für diese Sorten gemacht wird? ;)Gerade die von dir aufgezählten Sorten wurden ja häufig und postiv besprochen ...
Stimmt schon, allerdings gibt es wohl nicht nur meiner Meinung nach einige mehr, die man unbedingt haben will/muss

Re:Geranium 2008
Verfasst: 7. Jun 2008, 10:29
von Pimpinella
'Sue Crûg' (wie spricht man die eigentlich walisisch korrekt aus?) ist mein Traumgeranium, nur leider muss ich sagen, dass sie ziemlich mit ihren Blüten geizt. Die einzelne Blüten sind immer ein Wunderwerk der Natur, mit dieser herrlichen Farbe...'Mrs Kendall Clark' hat sich komplett in die Rose 'Graham Thomas' verliebt, wächst fast genauso hoch, schmiegt sich an, und ihre elegant geaderten hellblaugrauen Blüten passen zu dem leicht aprikosenfarbigen Gelb wie als ob sich jemand das ausgedacht hätte.

Für den Spätsommer freue ich mich schon auf die irre Kombination von Centranthus ruber und Geranium 'Dilys'.