Seite 26 von 27
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 12. Apr 2009, 18:29
von tarokaja
@seidenschnabelSie gefällt mir auch ausnehmend gut

Ist eine ganz zauberhafte Art.Ca. 3.5-4 cm sind die kleinen Glocken und so wohlgeformt*schwärm*Im Herbst bin ich hoffentlich noch einmal im Tessin...... und sonst wachsen die Zweige ja 8)LG, Barbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 12. Apr 2009, 18:30
von Jule69
Obwohl ich eigentlich keine Wildsorte mehr haben will, spricht mich diese Blüte einfach an...Wunderschön...

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 12. Apr 2009, 18:39
von Seidenschnabel
@ Julewas heisst denn eigentlich............ ???Da wartet noch ne Kissi......da musst Du noch einen Platz frei halten!@ Barbara.......schon mal: *freu*

Kannst Du sagen wie sie duftet..........??
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 12. Apr 2009, 18:54
von tarokaja
Kannst Du sagen wie sie duftet..........??
Hm, schwer zu beschreiben - sehr zart, irgendwie blumig, für meine Nase.
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 12. Apr 2009, 18:57
von Jule69

Die Kissi hatte ich wohl schon mit eingerechnet

, danach aber wollte ich eigentlich keine mehr...Doch wenn ich immer so schöne Bilder sehe...Gestern haben sich einige Jungpflanzen, darunter auch ein paar Wildsorten, ein bißchen Sonnenbrand geholt, ich hätte nicht gedacht, dass die Sonne schon so ne Kraft hat...obwohl ich einen Sonnenschutz angebracht hatte...Jetzt hab ich das Gewächshaus noch mehr geschützt und zum Glück hat es sich heute mittag eingetrübt...
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 12. Apr 2009, 19:43
von Seidenschnabel
....ja Jule, das mit dem Sonnenbrand passiert...... :-\Bei uns sind besonders die weissen Blüten betroffen.

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 14. Apr 2009, 09:36
von tarokaja
Neben C.yuhsienensis und C.rosaeflora (fast verblüht), folgt nun eine Species nach der anderen mit der Blüte.C.reticulata ist inzwischen eine ganz stattliche Pflanze

Und blüht reich,wie jedes Jahr. Es ist eine Pracht!
[td][galerie pid=47492]C.retic ganz[/galerie][/td][td][galerie pid=47490]C.reticulata09[/galerie][/td][td][galerie pid=47491]C.reticulata09 2[/galerie][/td]
@StephanHHDie Reticulata ist übrigens von Eisenhut.Falls du mal an den Lago Maggiore kommst...

... es stehen dort inzwischen einige Pflanzen in ähnlicher Grösse im Topf. Und du müsstest sie in deinem Klima, ein wenig geschützt, gut auspflanzen können.LG, Barbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 11. Mai 2009, 11:17
von StephanHH
Austrieb der C.reticulata
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 18. Mai 2009, 20:29
von hanninkj †
Heute die erste Bluete Camellia changii. Die importierte Pflanzen sind leider noch nicht so weit weil sie es schwer gabt haben aber nun geht es besser.

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 19. Mai 2009, 10:57
von tarokaja
Schön, Ton, dass deine Changii blüht und auch, dass es den anderen besser geht.Gute Pflege

LH, Barbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 2. Jun 2009, 20:56
von cornishsnow
Meine C. granthamiana hat einen unglaublichen Schuss gemacht, sie steht zusammen mit ein paar Sasanquas, C. grijsii, C. sinensis 'Beni-bana-cha' und C. 'Sugar Dream' noch im Gewächshaus und genießt das Plus an Wärme und Sonne sichtlich. :DDas Substrat ist sehr durchlässig und ich halte sie eher trockner, daher hab ich mich bis jetzt auch nicht getraut sie nach draußen zu stellen. Da es ihr gut zu gefallen scheint, werde ich sie erst einmal stehen lassen.


Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 2. Jun 2009, 21:14
von Violatricolor
Mache ich genauso! Meine steht auch noch drinnen. Aber sehr bald werde ich sie nach draussen stellen, sommerlich ist es ja schon. :DLGViolatricolorP.S. gerade musste ich alles neu schreiben - Maschine funktionierte nicht so.............

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 2. Jun 2009, 23:16
von cornishsnow
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 8. Jul 2009, 17:42
von hanninkj †
Weil es nun so heiss ist gewesen sind die changii Blumen 16 cm gross.

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 8. Jul 2009, 18:15
von Most
HanninkjDie ist wunderschön.

Ich beneide dich um diese Pflanze. Lg Monika