Seite 26 von 65

Re:Spinnen

Verfasst: 12. Sep 2010, 22:53
von ManuimGarten
Wenn man das Bild in Wikipedia vergleicht, gibt es doch Unterschiede. http://de.wikipedia.org/wiki/GartenkreuzspinneDa ist der Körper hell und die Vorderbeine nicht so gestreift. Oder variiert das?

Re:Spinnen

Verfasst: 12. Sep 2010, 23:09
von lerchenzorn
Die Farbtöne variieren bei dieser Art, wie auch bei anderen Kreuzspinnen. Das Rückenmuster ist aber eindeutig. Die starke Streifung der Beine kann auf eine erst kurz zurück liegende Reifehäutung zurück gehen. Die Pigmetierung ist dann noch nicht vollendet.

Re:Spinnen

Verfasst: 13. Sep 2010, 11:07
von mookse
Seltsam, ich habe das Fenster mit der Gartenkreuzspinne (danke für die Bestimmung :D) überhaupt nicht bewegt und heute früh ist das Netz samt Spinne weg. Nur oben im linken Fenstereck befindet sich ein kleineres, viel engeres Netz, das von einer anderen Spinne stammen muss, die sich aber nicht blicken lässt.Was wohl die Gartenkreuzspinne veranlasst hat, ein Netz mitten vor einem Fenster zu spinnen und warum ist es jetzt restlos weg?

Re:Spinnen

Verfasst: 13. Sep 2010, 18:38
von oile
Beobachte mal, ob das Netz wieder auftaucht. Soviel ich weiß, erneuern Radnetzspinnen ihr Netz täglich, aber nach meinen Beobachtungen sind sie sehr standorttreu. Wir hatten mal eine, die jeden Tag ihr Netz zwischen der Beleuchtung überm Spültisch und dem vor sich hintrocknenden Abwasch spann. Jeden Tag wurde das Netz durch uns zerstört (wir brauchten ja das Geschirr ;) ). Das hielt die Spinne aber gar nicht davon ab, das Netz neu zu spannen. Sie begleitete uns Monate lang ;D .

Re:Spinnen

Verfasst: 13. Sep 2010, 21:32
von mookse
Jetzt bin ich doch gleich mal mit der Taschenlampe an das Fenster gegangen, um zu sehen, ob sich da wieder was tut. Natürlich meine ich einige Fäden gesehen zu haben. ;)Mal sehen, ob es morgen früh ein neues Netz gibt.

Re:Spinnen

Verfasst: 18. Sep 2010, 23:53
von oile
Tja - die wird an dieser Stelle auch nicht glücklich mit ihrem Netz ;D .

Re:Spinnen

Verfasst: 19. Sep 2010, 00:13
von mookse
Für meine Gartenkreuzspinne war das Fenster wohl auch nicht das ganz Richtige. Jedenfalls ist sie nicht wiedergekommen.

Re:Spinnen

Verfasst: 14. Nov 2010, 11:46
von Knusperhäuschen
Heute glitzerten die Spinnennetze am Küchenfenster besonders schön und eine Bewohnerin war auch zu Hause :D :

Re:Spinnen

Verfasst: 14. Nov 2010, 11:47
von Knusperhäuschen
Im Sommer bewachte diese hier einen Schaukasten mit Wanderkarten am Rhein:edit: es war ein wirklich stattliches Exemplar, im Nachhinein würde ich sagen, dass allein der Körper ca 2cm Durchmesser hatte.

Re:Spinnen

Verfasst: 14. Nov 2010, 11:50
von Knusperhäuschen
Und im Frühjahr sind wir beim "Spielen" im Wald auf diese niedliche Kleine gestoßen ;) ;D :

Re:Spinnen

Verfasst: 8. Apr 2011, 21:16
von marygold
Wenn ich schon in einer weißen Narzisse wohne, ziehe ich mich auch farblich passend an, dachte sich diese Krabbenspinne:[td][galerie pid=77127]Krabbenspinne weiß.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=77126]Krabbenspinne 2.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=77125]Krabbenspinne 3.JPG[/galerie][/td]

Re:Spinnen

Verfasst: 8. Apr 2011, 21:18
von marygold
...und dann war da noch dieser Winzling in seinem Netz:

Re:Spinnen

Verfasst: 8. Mai 2011, 21:57
von Zazoo
Das Tier saß heute auf meiner Grabegabel. Ich schätze mal, dass es ein Männchen einer Wolfsspinnenart ist. Habt ihr eine genauere Idee?Man beachte auch die dicken Klauen (sofern es denn welche sind) :o

Re:Spinnen

Verfasst: 6. Jun 2011, 18:17
von Conni
Vor ein paar Tagen wollte ich hinter dem Gewächshaus endlich eine Anzuchtschale wegräumen, in der nie was gekommen war. Als ich sie hochhob, entdeckte ich, dass darunter eine Kinderstube eingezogen war. Ich habe die Schale vorsichtig wieder hingestellt. Heute waren die ersten winzigen Spinnen zu sehen. :D [td][galerie pid=80655]_tg_110530_1.jpg[/galerie] [/td][td][galerie pid=80654]_tg_110606_11.jpg[/galerie][/td]

Re:Spinnen

Verfasst: 15. Jun 2011, 08:17
von trichopsis
Guten Morgen,am Montag habe ich auf den letzten Hollerblüten diese Krabbenspinne (Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia)) entdeckt :D Leider war es viel zu windig, um scharfe Bilder zu bekommen. Am Schluss musste auch die Spinne unter dem Wind leiden und hat ihre Beute verloren.
BildBildBild
BildBildBild
Liebe Grüßetrichopsis