Seite 26 von 36

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Verfasst: 21. Aug 2009, 22:33
von Andenhorn
Super Andenhorn! Bin mal gespannt, wie viele Zentner du erntest ;) 8).Ich überlege, ob ich's auch mal mit denen probieren soll ??? :-\
Was spricht dagegen es mal zu probieren ? Vom Platz her ist die Pflanze gegenüber dem Muscade kleiner zumindest noch und du hast ja einen ganzen Acker. Laut meiner Samenquelle kann man Ihn in jeder größe verwenden, ob er wirklich wie nach Spargel und Steinpilz dann schmeckt bin ich aber jetzt schon gespannt wie ein Flitzebogen. Das einzige Problem wo es gibt das die Blüten halt nur abends bzw. nachts aufgehen wenn man selber bestäuben möchte und sich nicht auf Nachtaktive Insekten verlassen möchte. Sollte jeder auswachsen auf 90cm Länge und wirklich ein Gewicht von 30kg erreichen sollte, wären das bei 10 Stück 300kg. Da mache ich mir eher Sorgen wohin mit allem dann :-\,wie kann ichs dann am besten Konservieren oder wer soll das alles Essen.Eins weiß ich auf jedenfall, ich bin auch heiß auf andere Kürbisse nun geworden nach dem ich im Netz mich bissel umgeguckt hab.Es gibt ja teilweise Wahnsinnsorten, ulkige Formen uvm., ich brauch denke ich auch nen Acker :-\ oder nen ganzen Bauernhof ;D.

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Verfasst: 24. Aug 2009, 07:52
von tomatengarten
ich habe mal eine frage an die kuerbis-experten:ich habe in diesem jahr saatgut der sorte Muscade de Provence gekauft. die bilder im internet zeigen eine ocker-orange flachrunde frucht. die fruechte meiner beiden pflanzen sind dunkelgruen und eher laenglich geformt. ist das eine "normale" zwischenfarbe oder darf ich an der sortenreinheit zweifel anmelden?

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Verfasst: 24. Aug 2009, 11:18
von leni w †
hallo tomatengarten,die farbe hatte mich auch irritiert - bei der ernte im november war er noch grün. die ockerbraune farbe kam erst durchs nachreifen. allerdings war meiner auch flachrund.

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Verfasst: 24. Aug 2009, 13:33
von Andenhorn
also meine sehen aus wie auf den meisten Produktfotos von der Rippung her auch flachrund nix länglich, allerdings gibts auch Produktfotos da wird er so Ocker-grün abgebildet gezeigt. Wie ich jetzt weiß gibt es auch ne Japanische Züchtung des Muscade de Provence mit kürzerer Reifezeit und etwas kleinerer Größe. Ich glaub den probier ich nächstes Jahr dann mal evtl. .@ Tomatengarten mach doch mal ein Foto der Früchte, haben die Blätter die typische Musterung ?

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Verfasst: 24. Aug 2009, 13:41
von adam
ich hatte den vor Jahren auch mal.Habe mich auch immer gefragt, wann der denn ockerfarbig wird.Eben erst im Winterquartier.Ich würde sagen, dunkelgrün ist die normale Zwischenfarbe, länglich ist aber wohl keine normale Zwischenform.

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Verfasst: 24. Aug 2009, 18:25
von Natura
Ich schließe mich dem an. @ Andenhorn: Na dann probier ich den Zucca Melon vielleicht doch mal wenn ich Samen von dir haben kann 8).

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Verfasst: 24. Aug 2009, 18:36
von Conni
Kann ich von einer Zucchini Samen nehmen, wenn eine Butternuss daneben steht? Oder muss ich dann mit lustigen Kreuzungsvarianten rechnen?

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Verfasst: 24. Aug 2009, 18:48
von Paulownia
Auch meine Muscade de Provence sind alle dunkelgrün, ausser 2 die fangen schon an und färben sich orange. Die Stiele sind aber noch nicht eingetrocknet. Hoffe jedoch, daß ich den ein oder anderen im Beet reif bekomme.

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Verfasst: 24. Aug 2009, 20:51
von Wirle Wupp
Kann ich von einer Zucchini Samen nehmen, wenn eine Butternuss daneben steht?
Zucchini sind Pepo Kürbisse (cucurbita pepo) und Butternuss sind Moschuskürbisse ( cucurbita moschata), im Handbuch Samengärtnerei steht "Kürbissorten der gleichen Art können sich verkreuzen .... ", also in Deinem Fall sollte es kein Problem sein ... wenn Dein Nachbar nicht auch (andere) Zucchini anbaut ::) Im erwähnten Buch steht, dass der Mindestabstand 250 m betragen sollte.Gruß Susannedie sich auch in der sortenreinen Vermehrung von Zucchini übt ;D Vor zwei Jahren hat's nicht geklappt, gab eine interessante Mischung zweier Zuchinisorten 8) In diesem Jahr haben zumindest meine Handbestäubungsversuche hingehauen :D

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Verfasst: 24. Aug 2009, 21:23
von caro.
Naturas A. G. sieht heute so aus...

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Verfasst: 24. Aug 2009, 21:25
von caro.
Flaschenkürbisse habe ich auch im Programm. Leider wurden mir sehr viele Pflanzen abgefressen.

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Verfasst: 24. Aug 2009, 21:29
von caro.
...

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Verfasst: 24. Aug 2009, 21:30
von caro.
...

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Verfasst: 24. Aug 2009, 21:31
von caro.
der hier belästigt die Nachbarn...

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Verfasst: 24. Aug 2009, 21:32
von caro.
...