Seite 26 von 26
Re:Geranium 2009
Verfasst: 3. Okt 2009, 15:31
von Andreachen
Was sarastro sagt, kann ich bestätigen. Die wallichianum-Sorten sind heftige Wucherer, die gnadenlos alles überwuchern, was sich ihren Ranken in den Weg stellt

Kann super aussehen, manchmal aber auch etwas nerven ;)Ich habe sämtliche wallichianum-Sorten im Garten, von Crystal Lake bis Sweet Heidy und liebe sie sehr, aber manchmal reicht eben nicht mal 1qm aus. Eine Pink Penny hat dieses Jahr gleich 2qm überwuchert und damit gleich alle Nachbarpflanzen mit. Bin echt am überlegen, sie woanders hinzusetzen.Was ich allerdings nicht ganz bestätigen kann ist, dass Rozanne trockenheitsempfindlich ist. Meine wächst direkt vor einem kräftigen Haselnussstrauch und der Boden dort ist fürchterlich trocken. Es ist dort Halbschatten und nur selten spendiere ich dort mal 'ne Kanne Wasser. Rozanne blüht dort aber fast am Schönsten! Ein ordentlicher Haufen Blätter mit seeehr vielen Blüten. Insgesamt finde ich, fühlt sie sich im Halbschatten wohler, als in der vollen Sonne. LG,Andreachen
Re:Geranium 2009
Verfasst: 3. Okt 2009, 17:18
von sarastro
Oh ja, kann ich durchaus alles bestätigen, habe mich vielleicht etwas zu drastisch ausgedrückt. Wir pflanzten im Nachhinein einige Rozanne im Frühjahr, als es noch feucht war, unter einen Cotinus Royal Purple. Dort ist es jetzt staubtrocken und die Pflanzen wollen nicht recht. Hingegen stehen weitere in einem Beet zwischen Funkien, wo sie regelrechte blaue Wolken bilden. Dort ist der Boden frisch, die Umgegend kühl.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 3. Okt 2009, 19:20
von Elro
Die Rozannes türmen sich im Laufe des Sommers zu einem immer höher werdenden ständig blühenden Haufen, der vielleicht auch dem Kirschbaum als "lebende Mulchschicht" dient. Schaut wild aus, aber mir gefällt's.
Genau so habe ich das mit Tiny Monster gemacht, nur daß der Baum ein Apfelbaum ist. Türmt sich auch immer mehr auf, blüht die ganze Saison, nur gegen Ende nicht mehr so üppig.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 3. Okt 2009, 20:46
von oile
Genau so habe ich das mit Tiny Monster gemacht, nur daß der Baum ein Apfelbaum ist. Türmt sich auch immer mehr auf, blüht die ganze Saison, nur gegen Ende nicht mehr so üppig.
Ich glaube, jetzt weiß ich, wohin das Monster nächstes Jahr umziehen darf

.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 3. Okt 2009, 21:21
von Rosenfee
Mein Tiny Monster wächst auch unter einem Apfelbaum, türmt sich aber leider nicht auf, sondern schickt die langen Triebe auf dem Boden durchs Beet.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 4. Okt 2009, 20:36
von June
Meine Rozanne hat eher sonnige und trockene Bedingungen, macht sich aber sehr gut! Allerdings muss ich auch darauf achten, was vor ihr wächst..

Re:Geranium 2009
Verfasst: 6. Okt 2009, 13:29
von daphne
Bei mir ist die Rozanne eingezwängt zwischen Salvia 'Amethyst' und Phlox 'Düsterlohe', durch die er sich schön hindurchwebt ohne zu überwuchern. Die Nachbarn müssen wohl einfach hoch genug sein...
Re:Geranium 2009
Verfasst: 6. Okt 2009, 14:18
von Katrin
Ich finde es ja etwas ungerecht von euch, G. wallichianum als Wucherer zu bezeichnen. Es hat nur eine völlig andere Wuchsart als andere Arten und wird daher platzmässig meist völlig unterschätzt. Wenn man sich von den zaghaften Blättern im Frühling mit dem niedlichen Austrieb auf kleinster Fläche täuschen lässt, wuchert es natürlich über alle Nachbarn drüber. Wenn man ihm allerdings robuste Nachbarn gibt oder mindestens einen m² Platz, hat man eine tolle Pflanze mit wunderschönen Blüten in einer Fülle zu einer Zeit, wo andere Geraniums aufgeben

.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 6. Okt 2009, 14:53
von canina2
dies Geranium hier, Tanya Redall, gefällt mir gut ...

Re:Geranium 2009
Verfasst: 6. Okt 2009, 15:10
von canina2
G. nodosum blüht munter vor sich hin ...

Re:Geranium 2009
Verfasst: 16. Okt 2009, 16:27
von Katrin
Die nodosums mögen bei mir nicht so recht, was insofern verwundert, als dass es Leute gibt, die richtig drüber schimpfen, weil es angeblich so wuchert. Deine 'Tanya Rendall' ist sehr hübsch, hast du sie schon einmal überwintert? Die Angaben über die Winterhärte sind verschieden.Mein im Moment noch am üppigsten blühendes Geranium ist procurrens von oile, es ist über und über voller Blüten, sicher 30 oder 40

, die haben sogar den Schnee überlebt.LG, Katrin
Re:Geranium 2009
Verfasst: 16. Okt 2009, 16:28
von Katrin
G. wallichianum 'Pink Penny's Blüten dagegen sind im Schnee vergangen, schade.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 16. Okt 2009, 17:35
von oile
@ Kathrinich habe Tanya Rendall seit Herbst 2008, will heißen, sie hat bei mir den harten Winter 2009/9 überstanden - in sandigem Boden

.
Re:Geranium 2009
Verfasst: 16. Okt 2009, 21:23
von raiSCH
Die nodosums mögen bei mir nicht so recht, was insofern verwundert, als dass es Leute gibt, die richtig drüber schimpfen, weil es angeblich so wuchert.
Bei mir machen sie es (als einzige meiner Geranium-Arten und -sorten) genau so, und dabei soll man sie angeblich nie mehr los werden: das ging bei mir ohne mein Hinzutun...
Re:Geranium 2009
Verfasst: 17. Okt 2009, 08:21
von Staudo
Halbschattig-schattig pflanzen und nie gießen, dann klappt es mit G. nodosum.