Seite 26 von 30

Re: Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 1. Jul 2016, 18:35
von Zitronenfalter
Noch ein zweites Foto:

Re: Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 16. Jul 2016, 12:04
von enaira
So richtig gut wachsen die Epis ja nicht bei mir.'Tassel' erfreut mich immerhin mit einer Blüte...Bild

Re: Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 17. Jul 2016, 23:47
von Klio
Schöne Fotos zeigt ihr da! :)Hier scheint es ein eher suboptimales Epi-Jahr zu sein, 2 Pflanzen aus der Frühlings-Serie haben im Frühjahr geblüht bzw immerhin Knospen angesetzt. Im Winterquartier gabs aber extremen Läusebefall, dadurch sind leider einige Knospen abgefallen. :'(Dafür hat nach langjährigem Warten eine Tauschpflanze geblüht :) Hab mich sehr gefreut daß wenigsten eine Blüte drangeblieben und aufgegangen ist!Knospe...intensiv lilaaufgeblühtDie Blüte war sehr groß, ging abends auf, duftete sehr stark und am nächsten Tag wars vorbei. Mal sehen ob sich die anderen heuer auch noch bequemen... ::)

Re: Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 22. Jul 2016, 12:17
von Nebelgeist
Bei mir hat sich heute Nacht nocheinmal Epiphyllum hookeri strictum von der schönsten Seite gezeigt.Bild

Re: Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 26. Aug 2016, 23:51
von Klio
Beeindruckend!

Hat jemand eine Ahnung was das für ein Schadbild ist? 2 Epis sind betroffen und auf den Pflanzen hat es sich ausgebreitet...obwohl ich im Winter mal alle befallenen Triebe entfernt habe. :-\

Re: Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 15. Sep 2016, 15:53
von Colorado
Sieht nach Verkorkungen aus. Das haben manche meiner älteren Triebe auch.

Re: Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 2. Nov 2016, 19:22
von Kasbek
Kurz vorm Einräumen ins Winterquartier noch eine Blüte an einer robusten namenlosen Sorte.

Re: Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 4. Nov 2016, 23:19
von Hortus
HAllo,
das könnte Disocactus ackermannii sein.

Re: Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 6. Nov 2016, 14:27
von Kasbek
Danke, Hortus! Ich werd' mal die Literatur wälzen, ob sich der Konjunktiv auflösen läßt ;)

Re: Epiphyllum 2009-2016 – r.i.p.

Verfasst: 6. Nov 2016, 17:33
von zwerggarten
nachdem von meinen sechseinhalb pflanzen nur eine einzige zwei blüten brachte und die auch noch nicht einmal so waren wie ich mir gewünscht hatte, habe ich das kroppzeug nun komplett in einen sack gestopft und an eine nachbarin verschenkt, die mal blattabschnitte haben wollte. nun hat sie alles und ich muss das zimmer über winter nicht mehr vollstellen! :D

Re: Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 25. Nov 2016, 17:24
von enaira
Pflegefrage an die Spezialisten:

Meine noch Junge 'Wressey's Luck' hatte an einem Trieb 8 Knospen angesetzt. 3 davon sind schon in recht frühem Stadium abgefallen, 3 sind aufgeblüht, die restlichen 2 werden leider gelb.
Hätte ich das verhindern können?
Sollte man im Knospenstadium im Herbst doch düngen?
Gegossen habe ich mäßig.

Bild

Re: Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 28. Aug 2017, 12:37
von Kasbek
Gipfeltreffen :D

Re: Epiphyllum ab 2009

Verfasst: 16. Apr 2018, 20:16
von enaira
Ich setze mal diesen alten Thread fort, finde keinen neueren.
Vielleicht könnte ein Mod den Betreff erweitern?

Viele Blüten haben meine Epis nicht, ich lasse sie vermutlich zu sehr hungern.
Aber heute blühten gleich zwei:

Diese unbekannte Sorte...

Re: Epiphyllum 2009-2015

Verfasst: 16. Apr 2018, 20:16
von enaira
... und Madeline! :D

Re: Epiphyllum 2009-2019

Verfasst: 7. Jan 2019, 11:32
von kinkel
Hallo ,
wurde diese Seite aufgelöst ? Es schreibt ja keiner mehr hier !!
Das wäre ja sehr Schade ?
Habe jetzt gerade mit einem rot blühenden Epiphyllum angefangen den ich als Steckling bekommen habe. Nun steht er in normaler Blumenerde. Ich hoffe das er bald Wurzeln bekommt.
Bis jetzt wusste ich gar nicht was das für ein Kaktus ist , geschweige wie er heißt. Ich hab mich in diese wunderschöne Blüte verliebt !
Das wird bestimmt nicht der letzte sein.
Lg Sandra