Seite 26 von 161
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Jul 2014, 19:57
von nana
Nach Deinem Motto kann man jegliche Schädlingsbekämpfung unterlassen.Motto: Warum essen, ich wird eh wieder hungrig.....
Bitte nicht falsch verstehen: Wir hatten den Zünsler bereits letztes Jahr in riesigen Mengen. Er hat sich durch mehrere große Kugeln gefressen, die meine Mutter gezogen und mir geschenkt hat. Wir haben den Sommer über gespritzt und gespritzt und gespritzt und am Ende doch verloren. Alle Buchse raus... ich habe keinen mehr. Bei unseren Nachbarn kommt noch heute alle paar Wochen die Gartenbaufirma und spritzt. Ich wollte das ehrlich nicht.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Jul 2014, 19:58
von Janis
Wie weit im Norden ist der Zünsler eigentlich schon?Meine sind alle gesund.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Jul 2014, 20:00
von nana
Wie weit im Norden ist der Zünsler eigentlich schon?Meine sind alle gesund.
Mindestens hier überall
http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/servicezeit/extra/buchsbaumzuensler100.html
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Jul 2014, 20:02
von Most
Ich habe den Zünsler bisher nicht gehabt. Nun will ich ihn halt einfach versuchen zu erhalten. Es gibt genug Leute die ihre Buchse in den Müll werfen mussten.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Jul 2014, 20:04
von Janis
Demnach auch bei Bremen, also nicht so weit weg.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Jul 2014, 20:25
von enigma
Und bis Bremen ist er sicher nicht in den wenigen Jahren geflogen.Ich denke, ein konsequentes Verbot des Buchshandels hätte die Ausbreitung extrem verlangsamen können.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Jul 2014, 20:35
von Janis
Ich denke, ein konsequentes Verbot des Buchshandels hätte die Ausbreitung extrem verlangsamen können.
Also nur den Handel und nicht eine beaufsichtigte Vermehrung?Und was geschieht mit dem vielen Buchs in Parks und Gärten?
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Jul 2014, 21:01
von Herr Dingens
Buchsbaumzünslerinvasion in Vegesack

Heute hab ich erstmalig einen Dickmaulrüssler gesehen. Gar nicht klein, der Kleine.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Jul 2014, 21:03
von enigma
Ich denke, ein konsequentes Verbot des Buchshandels hätte die Ausbreitung extrem verlangsamen können.
Also nur den Handel und nicht eine beaufsichtigte Vermehrung?Und was geschieht mit dem vielen Buchs in Parks und Gärten?
Jetzt ist es wohl zu spät. Inzwischen ist der Zünsler weit gereist.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Jul 2014, 21:10
von Günther
Nix tun ist jedenfalls keine Lösung.Ich kenn einige große Buchskugeln in Gärten, die schon fast völlig kahl gefressen waren, und sich erfreulicherweise nach ein, zwei Jahren wieder so halbwegs erfangen haben. Ich kenn allerdings auch genügend große hoffnungslose Buchsruinen.Angeblich gibt's Buchssorten, die "resistent" sein sollen ("Blauer Heinz"?), "Ersatz"pflanzen bleiben allerdings Ersatz, meist im schlechteren Sinn des Wortes. Die Zierkugeln, Zierrabatte, Zierornamente aus Buchs in Parks kann man kaum ersetzen, die müssen geschützt werden, wie auch immer. Neuanlagen sind ein anderes Paar Schuhe...Meine Buchse vermehre ich mir selber, und beäuge sie immer wieder peinlichst, ob sich der Zünsler zeigt. Es muß schließlich möglich sein, ihn auf ein beherrschbares Maß zurückzudrängen.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 28. Jul 2014, 22:30
von cydorian
Langfristig wird der Buchsbaum verschwinden, das hat sich Europa selbst eingebrockt. Dieser Schädling ist weder der Erste noch der Letzte in einer ellenlangen Liste pythosanitärer Katastrophen, die sich Europa geholt hat und mit viel Schwung weiterhin holt. Australien ist da wesentlich strenger.Sicher kann man sich mit Dauerbehandlungen, mit Chemie und Geld ein paar Jahre bei ausgewählten Pflanzen gegen den Schädling stemmen. Vielleicht findet man sogar Sorten, die weniger schnell abgefressen werden, aber auch das hat seinen Preis: Extreme genetische Verarmung und einseitige Eigenschaften.Wir haben den Zünsler seit letztem Jahr. Auf dem Friedhof ist Buchs daraufhin weitgehend verschwunden. Auch in den Gärten nimmt er rapide ab. Wer ihn behalten will, muss behandeln oder hofft auf Regeneration von selbst oder auf ein anderes Wunder. Und trotzdem wurde neulich in einem Discounter unbekümmert wieder Buchs verkauft. Genau durch solche Pflanzenimporte einer verwandten Art aus China nach Deutschland kam er nach Europa. Schön, wenn man Dank Importen aus anderen Kontinenten Baumschulware ein paar Cent billiger bekommt...
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 29. Jul 2014, 08:42
von Gartenplaner
@cydorian:ich bin nicht ganz so pessimistisch nach den Berichten von dem wilden Buchs-Bestand in Grenzach-Wyhlen, ich hatte das schonmal gepostet und hol es nochmal hoch:
Weils eher hierhin passt, ziehe ich das mal rüber, hatte es im "freiwachsenden Buchs"-Thread schon gepostet:Interessant die Entwicklung eines der wenigen "wilden" Buchsbaumwälder in Deutschland in Grenzach-Wyhlen, da sah es 2010 sehr düster aus:
http://www.badische-zeitung.de/der-buch ... "Auffällig, so Boris Krause, Vorstandsmitglied des BUND, sei, dass bei den Begehungen von komplett totem bis nahezu vollkommen gesundem Buchs alles zu finden sei."Und 2012:
http://www.badische-zeitung.de/grenzach ... 42.htmlUnd schliesslich 2013:
http://www.badische-zeitung.de/grenzach ... raus:"Seit 2011 konnte Markus Dischinger einen "gewissen Frühlingsbefall" bei seinen regelmäßigen Besuchen im Buchswald ausmachen. "Die zweite Generation, die eigentlich zahlenmäßig 100- bis 200 Mal stärker sein sollte, findet kaum noch statt", sagt er. Könne man die Raupen im Frühling noch leicht finden, werde es im Sommer schon schwerer. Warum dem so ist, kann er nur "mit sehr viel Vorbehalt" mutmaßen. Vielleicht hätten mittlerweile doch Vögel den Zünsler als Nahrungsquelle entdeckt oder es gebe vielleicht ein Bakterium oder einen Parasiten, die sich auf den Zünsler eingestellt hätten."
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 29. Jul 2014, 20:26
von marcu
Wir spritzen auch - hier ist der Zünsler überall, und die Gartencenter in den Baumärkten verkaufen befallene Buchspflanzen" >:(Nur wissen die meisten Käufer nicht, was ein Zünsler ist....

Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 29. Jul 2014, 22:34
von cydorian
Der Befall war 2013 schwächer, weil durch den harten Winter der Zünsler einen schlechten Start hatte. Wie es dieses Jahr dort aussieht, weiss ich nicht. Es ist aber nicht verschwunden, sondern breitet sich stetig aus.
Re:Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 30. Jul 2014, 08:14
von enigma
@cydorian:ich bin nicht ganz so pessimistisch nach den Berichten von dem wilden Buchs-Bestand in Grenzach-Wyhlen, ich hatte das schonmal gepostet und hol es nochmal hoch:
Den Zustand im NSG Buchswald bei Grenzach-Wyhlen (Stand Herbst 2013) könnt ihr
auf dieser Karte nachschauen.